@ turbo tigra
Klar darfst du das behaupten.
Aber nachdem was du geschrieben hast, behaupte ich, dass du ziemlich wenig Ahnung von Motorenbau hast, sorry.
Einen C20XE mit einem Z22SE in der Form wie du es machst zu vergleichen ist, wieder sorry, lächerlich.
1. Hast du dich mal mit dem Thema Abgasnorm befasst? Fahr mal einen C20XE mit Euro 4 inkl. Vorkat und dann reden wir mal über dieses Thema weiter. Angebrachter wäre ein Vergleich mit einem X20XER, aber selbst der erfüllt keine E4 und hat keinen Vorkat bzw. motornahen Kat.
2. Sind C20XE in welchen Autos eingebaut? Kadett E, Astra F, Vectra A?! Leegewicht der Autos? Vergleich das Gewicht mal mit den Autos, wo der Z22SE eingebaut ist

3. Guck dir mal an, welche Features im L850-Block verwirklich wurden: Kurbelgehäuse mit Bedplate-Konstruktion, Alu-Kurbelgehäuse und dort integrierte Ausgleichswellen (nicht in der Ölwanne), Steuerkette, stehender Ölfilter, Servopumpe von der NW angetrieben. Als Option ist möglich: Direkeinspritzung (Z22YH, Z20NHH), verstellbare Nockenwellen (Z20NHH), Twin-scroll-Turbolader (Z20NHH). Sowas bezeichnet mal gebräuchlich als modernen Motorenbau und solche Features findet man in kaum einem anderen Motoren in einem Auto dieseer Preisklasse.
Das Ganze ist ein Baukastensystem für die ganze Welt, von Asien über Australien, Europa, USA. inkl. der verschiedenen Abgasnormen, Anforderungen der Kunden, etc. Der Z22SE ist davon die Basisversion, ausgelegt als souveräner, unscheinbar auftretender Komfortmotor. Für dieses Ziel wurde auch die SW geschrieben.
4. Der C20XE ist sicherlich ein top Motor, vielleicht der beste den Opel je gebaut hat. Aber du solltes auch bedenken, dass an dem Motor Komponenten dran sind (ich nenne nur mal den Fächerkrümmer), die Opel Kunden nicht gewillt sind zu bezahlen. Sowas kann man bei BMW machen bei deren Fahrzeugpreis, nicht aber bei Opel und seinen miesen Absatzzahlen. Der C20XE war einfach zu teuer. Die Konsequenz daraus war der X20XEV. Merke: Opel 2002 ist in einer ganz anderen Situation als Opel 1988.
Um es noch einmal deutlich zu sagen: Du sprichst von einer Fehlkonstruktion. Dies wäre nur der Fall, wenn die Entwickler hätten nicht besser (stärker) konstruieren können, das ist aber nicht richtig. Es geht um Kosten und Positionierung. Und in dem Zusammenhang ist der Z22SE ein super gelungener Motor.
Mit gleicher Abgasnachbehandlung und progressiverem Kennfeld steht der Z22SE dem C20XE höchsten in Sachen Drehfreudigkeit bedingt durch das langhubige Layout nach.