@ The-Venom
Es nützt dir nix wenn du eine SRA nachrüstest, wenn dir der Scheinwerfer von innen schmilst.
Kannst das hier mal lesen was ich in einem anderen Forum gefunden habe.
Ist ja teilweise haarsträubend was man so an Antworten liest...
Zu dem Thema Xenon nachrüsten:
Wie schon gesagt das Fahrzeug muss mit einer automatischen Leuchtweitenregulierung und einer Schweinwerferreinigungsanlage ausgerüstet sein.
Selbst wenn das Fahrzeug damit ausgerüstet sein sollte ist der Einbau von diesen "Xenon Nachrüst Kits" nicht Eintragungsfähig!
Der komplette Scheinwerfer muss dafür ausgelegt sein.
Nicht nur was die Hitzeverträglichkeit angeht, auch die Form des Reflektors und die Streuscheibe muss zum Leuchtmittel passen.
Bei diesen Nachrüstsätzen welche NUR das Leuchtmittel ändern habt ihr im Allgemeinen mehr Streulicht (Blendung des Gegenverkehrs!!!) als Licht auf der Strasse.
Es gibt komplette Nachrüstsätze von HELLA da passt alles zusammen, gibt es meines Wissens aber nicht für Vectra B.
Na ja und mit 110,-€ kommt ihr da auch nicht weit.
Ich würde mir ganz stark überlegen meine Betriebserlaubnis wegen so einem Unfug aufs Spiel zu setzen.
Zu den sog. "Angel Eyes" von FK, SONAR (ob der Wagen damit besser aussieht ist eine Frage des Geschmacks) und wie die Billiganbieter noch alle heissen mögen: Auch dort ist es nicht gesagt daß Ihr mehr Licht auf der Strasse habt.
Ein DE-Scheinwerfer alleine ist noch keine Garantie für besseres Licht. Wenn das Leuchtmittel nicht genau an der richhtigen Stelle des Reflektors sitzt habt Ihr wieder mehr Streulich als Licht auf der Strasse.
Das kann dann noch durch billige Leuchtmittel aus Fernost verstärkt werden.
Sitzt der Glühfaden nicht auf einen Bruchteil eines Milimeters richtig im Glaskolben dann stimmt der Brennpunkt auch nicht mehr.
Woher ich das weiss?
Zum Einen liest man es immer wieder in Tests, zB von AutoBild, wenn die "Wunderlampen" aus Fernost mit Markenartikeln wie zB OSRAM, PHILIPS vergleichen.
Meist sitzt der Glühfaden ausserhalb der Toleranz.
Zum Anderen war mein Vater als Dipl. Ing. bei HELLA beschäftigt und im Formenbau für Leuchten tätig.
Man braucht, um einen vernünftigen Scheinwerfer bauen zu können, zum einen gute Spritzwerkzeuge und einen sog. Lichtkanal.
So etwas kostet Geld und das können die meisten Anbieter von "Angel Eyes" nicht aufbringen wenn die Leuchten noch "billig" sein sollen.
Die werden in Fernost oder Indien gefertigt und ein Blick auf die Verarbeitung sagt vieles.
Ich gebe doch kein Geld für Schrott aus.
Ein Freund musste bei seinen Scheinwerfern von SONAR den Sitz des Leuchtmittels nacharbeiten(!!!), ausserdem waren die schnell von innen feucht.
Bei den Scheinwerfern von FK war die Verkabelung nicht nur mies ausgeführt sondern auch noch falsch verkabelt.
Mit dem Geld solltet Ihr lieber gut Essen gehen, den Tank füllen oder etwas anderes sinnvolles Tun.
Hier noch Berichte zum Thema Scheinwerfer (selbst Erstausrüster bringen nicht immer gute Leistungen):
Lichttest 2004, Folge 5 - Autozubehör - autobild.de
Der große Licht-Test 2006 - Autozubehör - autobild.de
MFG Chriss