M
Max100
Frischling
Themenstarter
- Dabei seit
- 03.03.2005
- Beiträge
- 4
- Alter
- 44
Hallo Opelfreunde,
vor ein paar Tagen hatte ich schon geschrieben, dass meine Klimaanlage wahrscheinlich defekt ist. Ich werde also nicht darum kommen, zu einer Reparaturstelle zu fahren, um die Klimaanlage kontrollieren und eventuell wieder auffüllen zu lassen.
Nun habe ich mich in den vergangenen Tagen ein wenig mit dem Thema beschäfftigt und bin auf folgende Fragen gestossen:
1) Kann es sein, dass ich noch eine "alte" Klimaanlage (R112) habe? Mein Vectra ist Baujahr 1989. Gab es ab Werk schon Vectras mit Klimaanlagen oder ist es eher wahrscheinlich, dass sie nachgerüstet wurde?
2) Woran kann man als Leihe erkennen, ob man eine R112- oder R134a-Anlage besitzt?
3) Alte R112-Anlagen werden ja gar nicht mehr befüllt. Kann man in solche Anlagen einfach die neue Kühlflüssigkeit reinfüllen, oder muss da irgendwas umgebaut werden? Wenn ja, was? Und wie teuer sollte das ungefähr sein?
4) Was sind eure Erfahrungen, wo man sowas am besten machen lassen sollte. Ich hab bisher Preise von Bosch, ATU und PitStop verglichen. Ich glaube PitStop ist am günstigsten, dann ATU und dann Bosch. Habt ihr andere Erfahrungen? Wo könnte ich mich noch erkundigen?
Vielen Dank für eure Hilfe und Tips!!
Mit feundlichen Grüßen,
Max
vor ein paar Tagen hatte ich schon geschrieben, dass meine Klimaanlage wahrscheinlich defekt ist. Ich werde also nicht darum kommen, zu einer Reparaturstelle zu fahren, um die Klimaanlage kontrollieren und eventuell wieder auffüllen zu lassen.
Nun habe ich mich in den vergangenen Tagen ein wenig mit dem Thema beschäfftigt und bin auf folgende Fragen gestossen:
1) Kann es sein, dass ich noch eine "alte" Klimaanlage (R112) habe? Mein Vectra ist Baujahr 1989. Gab es ab Werk schon Vectras mit Klimaanlagen oder ist es eher wahrscheinlich, dass sie nachgerüstet wurde?
2) Woran kann man als Leihe erkennen, ob man eine R112- oder R134a-Anlage besitzt?
3) Alte R112-Anlagen werden ja gar nicht mehr befüllt. Kann man in solche Anlagen einfach die neue Kühlflüssigkeit reinfüllen, oder muss da irgendwas umgebaut werden? Wenn ja, was? Und wie teuer sollte das ungefähr sein?
4) Was sind eure Erfahrungen, wo man sowas am besten machen lassen sollte. Ich hab bisher Preise von Bosch, ATU und PitStop verglichen. Ich glaube PitStop ist am günstigsten, dann ATU und dann Bosch. Habt ihr andere Erfahrungen? Wo könnte ich mich noch erkundigen?
Vielen Dank für eure Hilfe und Tips!!
Mit feundlichen Grüßen,
Max