G 
				
			
		Gruni
Frischling
Themenstarter
		- Dabei seit
 - 02.02.2010
 
- Beiträge
 - 5
 
Startprobleme bei noch nicht erreichter Betriebstemperatur.
Vetra B, Erstzulassung 7/98, Motor 1,6 16V 100PS (X16XEL), 116Tkm
Seit geraumer Zeit habe ich folgendes Problem: Motor startet im kalten wie bei betriebswarmen Motor einwandfrei. Wenn der Motor einige Minuten aus war, muss ich beim erneuten Starten den Anlasser länger bemühen bis er anspringt. Ggf. sind zwei Startvorgänge nötig. Folgende Austauschmaßnahmen hatten keinen Erfolg: Zündkerzen, Luftfilter, Kühlwasser u. Ansaugluft Temperatur-Geber für die Einspritzanlage, Kraftstoffdruck wurde von der Fachwerkstatt gemessen u. ist in Ordnung, Keine Fehlermeldung im Speicher vorhanden. Im Forum sind einige Probleme dieser Art beschrieben. Treffen aber nicht genau auf diesen Motortyp zu. Hat jemand Erfahrung mit dem Leerlaufschrittmotor oder dem Drosselklappenpotentiometer. Wer kann mir helfen? Die Fachwerkstatt will den Zylinderkopf demontieren!
:
								Vetra B, Erstzulassung 7/98, Motor 1,6 16V 100PS (X16XEL), 116Tkm
Seit geraumer Zeit habe ich folgendes Problem: Motor startet im kalten wie bei betriebswarmen Motor einwandfrei. Wenn der Motor einige Minuten aus war, muss ich beim erneuten Starten den Anlasser länger bemühen bis er anspringt. Ggf. sind zwei Startvorgänge nötig. Folgende Austauschmaßnahmen hatten keinen Erfolg: Zündkerzen, Luftfilter, Kühlwasser u. Ansaugluft Temperatur-Geber für die Einspritzanlage, Kraftstoffdruck wurde von der Fachwerkstatt gemessen u. ist in Ordnung, Keine Fehlermeldung im Speicher vorhanden. Im Forum sind einige Probleme dieser Art beschrieben. Treffen aber nicht genau auf diesen Motortyp zu. Hat jemand Erfahrung mit dem Leerlaufschrittmotor oder dem Drosselklappenpotentiometer. Wer kann mir helfen? Die Fachwerkstatt will den Zylinderkopf demontieren!
:
				
 Neue Taktik: Bei eingeschalteter Zündung einige Sekunden das Gaspedal (Drosselklappe) in Zwischenstellung halten. Anschließend das Gaspedal in Ruhestellung bringen u. Motor starten. Nun springt der Motor wie gewohnt sofort an. Anscheinend stimmt etwas mit dem Drosselklappenpotentiometer nicht. Das Poti liegt leider etwas im Verborgenen. Habe schon eine Weile benötigt um überhaupt die Drosselklappe zu finden. Werde nun einige Preise für den Austausch einholen.


