Opel Vectra A Rohr im Luftfilterkasten?

Diskutiere Rohr im Luftfilterkasten? im Vectra - Motortechnik und Abgasanlage Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Ich kann´s mir iwie nicht vorstellen?( Aber vll sollte ich das Teil auch mal wider reinbauen. Ich hab seit längerer Zeit den Verdacht das mein...
rob

rob

Schichtcheffe
Dabei seit
19.01.2008
Beiträge
1.856
Ort
Middlfranken
Ich kann´s mir iwie nicht vorstellen?( Aber vll sollte ich das Teil auch mal wider reinbauen. Ich hab seit längerer Zeit den Verdacht das mein Vater seiner besser geht wie meiner:(
 
Nixplaner

Nixplaner

Sechssüchtig
Dabei seit
02.02.2005
Beiträge
3.528
Alter
41
Ort
Bayern/Oberpfalz
ich habs gestern nacht auch ausprobiert weils mir keine ruhe lies, ich bin eine strecke von gut 1 km (alte landebahn, also nicht auf öffentlicher Straße) 5x mit und 5x ohne rohr, aus dem stand gefahren.
beschleunigt so gut es ging (allerdings ohne pfeiffende reifen weil ich das meinem vecci nicht zumute), und jedesmal solange auf dem stempel geblieben bis die strecke abgefahren war. ich habs selbst gestoppt mit der BC stoppuhr, die zeit war durchgehend relativ gleichmäßige differenzen und die mit rohr waren auch nicht die schnelleren versuche, und er hatte auch keinen spürbaren leistungs oder agilitätsunterschied. ich für meinen teil halte es also nach wie vor für unrelevant ^^
 
Stiffler

Stiffler

Co-Admin
Dabei seit
17.01.2006
Beiträge
6.445
Alter
41
Ort
Ilmkreis (Thüringen)
äh,habt ihr mal das rohr im vectra a (erster post) und im vectra b angeschaut was im lufikasten ist?
 
_.Me.vs.Me._

_.Me.vs.Me._

Routinier
Dabei seit
14.03.2009
Beiträge
638
Ort
Bayern
@Stiffler: also bei mir ist absolut das selbe Rohr im Luftfilterkasten...

@Nixplaner: Du darfst ja glauben was du willst. Aber anscheinend bin ich nicht der einzige, der diese Erfahrung mit dem Rohr gemacht hat...

Denn wenn es sich nicht negativ auswirken würde, würd ich das Rohr doch genauso draußen lassen... ?(

Aber ich hab das in der Elastizität auf der Schnellstraße und auf der Autobahn deutlich gemerkt, darum lass ichs drin.
 
Nixplaner

Nixplaner

Sechssüchtig
Dabei seit
02.02.2005
Beiträge
3.528
Alter
41
Ort
Bayern/Oberpfalz
Tja ich hab das Gegenteil festgestellt (heute erneut, spürbar träger). Kein Wunder, der Rüssel verengt den Ansaugweg auf 45mm das ist ein Witz für den V6.

Und ja ich sehs auch so, jeder kann glauben was er will. Es gibt auch genug Leute die diesselbe Erfahrung gemacht haben wie ich... das Argument ist also keinen Cent wert sorry. Ich bin mir jetzt jedenfalls noch sicherer als vorher das es so ist 8)

PS: Du kannst übrigens deinen ohnehin nicht mit einem C vergleichen, du hast nen komplett anderen Ansaugtrakt, Nockenwellen, Motorsteuerung, da ist die Wirkung vermutlich ohnehin anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
_.Me.vs.Me._

_.Me.vs.Me._

Routinier
Dabei seit
14.03.2009
Beiträge
638
Ort
Bayern
Naja, was heißt da Argument, eher Erfahrungsbericht.

Mein Argument hab ich dir schon Seiten vorher versucht zu erklären... ?(

Und wie kommst du jetzt auf C ? Im Prinzip ist da kein Unterschied von Saugmotor zu Saugmotor. Ob der nun 1.0 oder 5,7 Liter hat ist vollkommen unerheblich. Je besser die Füllung mit dem idealen Gemisch aus Benzin und Luft der Zylinder, desto mehr Leistung.
Da die Luft nicht angesaugt wird wie in einem Strohhalm, sondern der ganze Ansaugtrakt ein dynamisches System ist, das ständig in Schwingung ist (ebenso wie die Luftsäule stets zwischen Ansaugkanal und Drosselklappe hin und herschwingt), ist es eben nicht damit getan, einfach irgendwelche vermeintlich bremsenden Rohrstücke einfach rauszubauen. Im Gegenteil, ist dieses Rohr für die maximale Strömungsgeschwindigkeit optimiert (-> Prinzip Ansaugtrichter).


Um was es hier geht ist simpelste Physik. Das ist nicht irgendein Voodookram, sondern haarklein berechenbar. Dazu studier ich das Zeug nicht umsonst.
Und Strömungstechnik habe ich 2 aufschlussreiche Semester hinter mir...
Wenn du dich etwas einlesen möchtest, wäre z.B. hier vereinfacht möglich:

http://www.grubenbewetterung.de/Stromungstechnische_Grundlagen.pdf



Aber wenn du so davon überzeugt bist, dass die Ingenieure bei Opel dir extra ein Rohr reingebaut haben, was nicht nur Zusatzkosten verursacht, sondern dir auch noch absichtlich Leistung klaut, was natürlich auch den Spritverbrauch steigert, dann willst du eben das glauben. :(

Manche glauben ja auch an den Weihnachtsmann oder an den Sommer 2011.. :kaputt:

PS: Wenn es so schwül ist, wie z.B. heute (zumindest hier in Amberg) ist es vollkommen logisch, dass der Wagen träger wirkt. Ist ja auch wesentlich weniger O² in der Luft. An warmen Tagen kommts mir vor, als würden mir da 30 PS fehlen... Abends wenns abkühlt gehts wieder merklich besser. :151:
 
Stiffler

Stiffler

Co-Admin
Dabei seit
17.01.2006
Beiträge
6.445
Alter
41
Ort
Ilmkreis (Thüringen)
also ich habe 2 luftfilterkästen liegen wo nen komplett anderes rohr drin ist.
ich mach die tage mal nen bild.
 
_.Me.vs.Me._

_.Me.vs.Me._

Routinier
Dabei seit
14.03.2009
Beiträge
638
Ort
Bayern
das ist allerdings interessant

Ja mach mal :151:
 
Nixplaner

Nixplaner

Sechssüchtig
Dabei seit
02.02.2005
Beiträge
3.528
Alter
41
Ort
Bayern/Oberpfalz
das ist eben nicht egal, du hast nen komplett anderen ansaugtrakt wie der C, fängt schon an mit dem schaltsaugrohr, du hast andere steuerzeiten und die nockenwellen vom X sind ebenfalls zahmer.

und zu deinen ganzen ausführungen, strömungsgeschwindigkeit alleine ist nicht alles, irgendwann wird der querschnitt einfach zu klein sonst würden wir alle nur mit strohhalmen rumfahren. du studierst die geschichte vll jetzt ein paar semester, aber die tuner praktizieren seit jahrzehnten und von denen fährt keiner den original luftfilterkasten :151:

und da du ja die geschichte studierst, weißt du sicherlich das ein motor ab werk nicht auf maximale leistung optimiert ist, sondern auf ganz andere kriterien. da wären z.b. ruhiger motorlauf (ah siehe da, hier kommen wir wieder bei unserem rohr vorbei), niedriger verbrauch, zuverlässige funktion in verschiedenen klimazonen, geräuschreduktion etc usw. in diesem sinne ist es wohl eher unsinnig anzunehmen, das rohr wäre da um leistung zu aktivieren, als eher dafür den motor ruhiger laufen zu lassen oder das ansauggeräusch zu verringern, da an einem serienmotor so ziemlich garnichts auf die maximale leistung optimiert ist. der ganze ansaugtrakt ist voll mit geriffelten gummis und kanten von schlechter verarbeitung die verwirbeln ohne ende, aber das rohr hamse da rein gepackt damit die kiste geht wie luzie, ja genau :151:

und zu deinem ps kann ich nur sagen, ich hab in meinem noch relativ kurzen leben schon ca. 200.000 runtergefahren, und davon 95% aus spaß. du musst mich schon für sehr dumm halten wenn du meinst ich weiß nicht das es an schwülen und warmen tagen schlechter ist mit der leistung und warum das so ist. müsste ich wohl studieren zu um das zu wissen :)) ich hab natürlich durchgetauscht, mit und ohne rohr, mehrfach. aber naja...
für mich gibts hier also nix mehr zu diskutieren, ich glaube schließlich noch an den weihnachtsmann und bin viel zu dumm.
 
Zuletzt bearbeitet:
_.Me.vs.Me._

_.Me.vs.Me._

Routinier
Dabei seit
14.03.2009
Beiträge
638
Ort
Bayern
das ist eben nicht egal, du hast nen komplett anderen ansaugtrakt wie der C, fängt schon an mit dem schaltsaugrohr, du hast andere steuerzeiten und die nockenwellen vom X sind ebenfalls zahmer.
Ja diese Komponenten können sich durchaus unterscheiden, konstruktionsbedingt muss ein Verbrennungsmotor allerdings immer über eine Drosselklappe (Direkteinspritzung mal außen vor) ansaugen. Und das tun wohl beide...
Die Nockenwellen ändern dabei lediglich die Zeit, die das Gemisch hat in den Zylinder zu strömen und wieder ausgestoßen zu werden. Und das Schaltsaugrohr ist ein gutes Beispiel dafür, weshalb Serienkomponenten im Ansaugtrakt so wichtig sein können. Denn das ist genau auf die Hardware im Ansaugtrakt berechnet und appliziert.

und zu deinen ganzen ausführungen, strömungsgeschwindigkeit alleine ist nicht alles, irgendwann wird der querschnitt einfach zu klein sonst würden wir alle nur mit strohhalmen rumfahren. du studierst die geschichte vll jetzt ein paar semester, aber die tuner praktizieren seit jahrzehnten und von denen fährt keiner den original luftfilterkasten :151:
Natürlich ist die Geschwindigkeit nicht alles, sondern der Massenfluss! Und du würdest nicht glauben, was für Leute (und mit welchem Wissen) sich unter anderem "Tuner" nennen... Und um in Leistungsregionen zu kommen, in denen das Bereitstellungsvolumen des Serienkastens nicht mehr reicht, kannst du dir das volle Lader Programm gönnen...

und da du ja die geschichte studierst, weißt du sicherlich das ein motor ab werk nicht auf maximale leistung optimiert ist, sondern auf ganz andere kriterien. da wären z.b. ruhiger motorlauf (ah siehe da, hier kommen wir wieder bei unserem rohr vorbei), niedriger verbrauch, zuverlässige funktion in verschiedenen klimazonen, geräuschreduktion etc usw. in diesem sinne ist es wohl eher unsinnig anzunehmen, das rohr wäre da um leistung zu aktivieren, als eher dafür den motor ruhiger laufen zu lassen oder das ansauggeräusch zu verringern, da an einem serienmotor so ziemlich garnichts auf die maximale leistung optimiert ist.
Das ist natürlich logisch. Nur Geräuschreduktion findet durch das Rohr beinahe garnicht statt, selbst ohne das Rohr verändert sich das Geräuschverhalten nur wenig, auf jeden Fall weit unter den gesetzlichen Vorgaben.
Und ein höherer Wirkungsgrad (was auch nominell mehr Leistung zur Folge hat) beschert auch einen niedrigeren Verbrauch. Ist doch logisch, wenn der Motor mehr Kraft aufwenden muss, verbraucht er natürlich auch mehr!

Ebenso hat ein ruhiger Motorlauf nur sehr wenig mit der Leistungsfähigkeit zu tun. Lässt man schärfere Nockenwellen mal außer Acht, hat ein laufruhiger Motor nicht nur weniger Verschleiß, sondern möglicherweise auch etwas mehr Leistung. Wobei hier eher Feinwuchtung der dynamischen Teile eine Rolle spielt. Denn jede Unwucht kostet Leistung!
Und wenn der Ansaugkanal sich mal auf die Laufruhe des Motors auswirkt, dann ist da eindeutig etwas nicht in Ordnung.

Und für die Gewährleistung der Funktion in verschiedenen Klimazonen kommt eher das Steuergerät und die Zündung in Betracht, als die Hardware des Ansaugkanals...


der ganze ansaugtrakt ist voll mit geriffelten gummis und kanten von schlechter verarbeitung die verwirbeln ohne ende,
Die Verriffelungen sind da keineswegs nur aus Fertigungstoleranzen da, sondern sollen die angesaugte Luft bewusst verwirbeln. Bei Änderungen des Querschnitts (z.B. in Radien) neigen laminare Luftströme (wie in glatten Rohren) dazu, "umzukippen", d.h. Lokal in die Gegenstromrichtung zu fließen.
Turbulente Strömungen haben einen höheren Energieinhalt und kompensieren den lokalen Druckabfall, was kein Ablösung der Strömung zur Folge hat.
Turbulente Strömung erhält man, indem man die Innenwände z.B. aufrauht.. :(

aber das rohr hamse da rein gepackt damit die kiste geht wie luzie, ja genau :151:
Es geht hier doch nicht darum, dass das irgendein Wundermittel-Highspeed-Rohr sein soll, sondern ein fest in den Motor appliziertes Stück Hardware der Ansaugseite. Du kommst doch auch nicht auf die Idee und nimmst einfach eine Zündkerze aus deinem Motor. Laufen tut der nämlich auch mit 3 Zylindern, nur ist der so nicht konstruiert worden :(

und zu deinem ps kann ich nur sagen, ich hab in meinem noch relativ kurzen leben schon ca. 200.000 runtergefahren, und davon 95% aus spaß. du musst mich schon für sehr dumm halten wenn du meinst ich weiß nicht das es an schwülen und warmen tagen schlechter ist mit der leistung und warum das so ist. müsste ich wohl studieren zu um das zu wissen :)) ich hab natürlich durchgetauscht, mit und ohne rohr, mehrfach. aber naja...
für mich gibts hier also nix mehr zu diskutieren, ich glaube schließlich noch an den weihnachtsmann und bin viel zu dumm.
Das sollte nich abwertend gemeint sein, ich lerne auch jeden einzelnen Tag was neues im Studium (Gott sei Dank).
Und woher soll ich denn wissen, das du das weißt ? Ich bin ja nicht Jesus :biggrin:

Natürlich ist das Rohr da kein Wundermittel. Eventuell ändert sich die komplette Charakteristik, wenn der Resonator samt den Ansaugschnorcheln vorne dran fehlt. Ganz einfach, weil der komplette Ansaugtrakt darauf ausgelegt ist, mit all diesen Komponenten ideal zu funktionieren.
Auch wenn man das als sportlich ambitionierter Fahrer nicht immer gerne glaubt, aber es gibt nicht viele Teile an einem Wagen, die bewusst Leistung unterdrücken, um z.B. Emissionen zu reduzieren, wie z.B. der KAT.

Man darf jetzt von dem Rohr kein Leistungswunder erwarten, aber man darf sich auch ebenso nicht wundern, wenn man ohne nicht mit eventuell möglicher maximaler Leistung unterwegs ist. Mangels Prüfstand kann ich es dir schlecht schwarz auf weiß beweisen, und um z.B. in Flowbench das ganze durchzusimulieren fehlen mir die Konstruktionsunterlagen des Motors bzw. die Messwerte dazu.
Eventuell komm ich aber mal dazu, ein vereinfachtes Modell des Ansaugtraktes zu simulieren, dürfte sehr aufschlussreich sein.


Bis dahin, fahr einfach weiter ohne das Rohr und geh für dich selbst davon aus, dass es keinen Unterschied macht. Ich persönlich werde es drin lassen und auch niemandem raten, das abzumachen.

Ich werds aber nochmal in Verbindung mit einem kurzen Ansaugweg vorm Luftfilterkasten testen, eventuell ändert das etwas.

Schönen Tag noch :151:
 
Zuletzt bearbeitet:
JohnnyGTR

JohnnyGTR

Tripel-As
Dabei seit
28.10.2010
Beiträge
374
Ort
Recklinghausen
Das selbe Thema wurde lang und zäh schon im Vectra-Board durchgekaut, und laut den testergenissen da ist es weitaus besser mit dem Rohr!

Genau die selben Erfahrungen habe ich auch gemacht!

Spritverbrauch stieg, Power und Elastizität waren gesunken wenn ich das Rohr rausgenommen habe:ja:
 
Thema:

Rohr im Luftfilterkasten?

Rohr im Luftfilterkasten? - Ähnliche Themen

  • Kraftstoffleitung Kraftstoff Schlauch Rohr Zufuhr Vectra C 2,2 Benzin Z22SE Opel

    Kraftstoffleitung Kraftstoff Schlauch Rohr Zufuhr Vectra C 2,2 Benzin Z22SE Opel: Hallo allerseits, bin auf der Suche nach: Kraftstoffleitung Kraftstoff Schlauch Rohr Zufuhr Vectra C 2,2 Benzin Z22SE Opel Gebraucht oder Neu...
  • Opel Vectra B Alternativen zum originalen Luftfilterkasten und Dbilas

    Alternativen zum originalen Luftfilterkasten und Dbilas: Hey Leute, ich würde gerne mal von euch wissen, ob es nicht noch Alternativen zu dem Luftfiltersystem von Dbilas gibt, flowmaster? Ich habe ja...
  • suche schlauch am luftfilterkasten

    suche schlauch am luftfilterkasten: kp wie es genau heißt :) suche den starren schlauch (rohr) was in den luftfilterkasten rein geht. kann sonst am montag nen foto machen von dem teil :)
  • Ist der Luftfilterkasten normal?

    Ist der Luftfilterkasten normal?: hallo zusammen, habe meinen vectra noch nicht so lange, wir haben gestern mal den luftfilterkasten aufgemacht und da ist uns aufgefallen, das...
  • c18nz Motorteile / Motor

    c18nz Motorteile / Motor: Hi, Je nachdem was sich ergibt suche ich erstmal vorrangig von einem C18NZ den Motorkabelbaum + Steuergerät dazu noch...
  • c18nz Motorteile / Motor - Ähnliche Themen

  • Kraftstoffleitung Kraftstoff Schlauch Rohr Zufuhr Vectra C 2,2 Benzin Z22SE Opel

    Kraftstoffleitung Kraftstoff Schlauch Rohr Zufuhr Vectra C 2,2 Benzin Z22SE Opel: Hallo allerseits, bin auf der Suche nach: Kraftstoffleitung Kraftstoff Schlauch Rohr Zufuhr Vectra C 2,2 Benzin Z22SE Opel Gebraucht oder Neu...
  • Opel Vectra B Alternativen zum originalen Luftfilterkasten und Dbilas

    Alternativen zum originalen Luftfilterkasten und Dbilas: Hey Leute, ich würde gerne mal von euch wissen, ob es nicht noch Alternativen zu dem Luftfiltersystem von Dbilas gibt, flowmaster? Ich habe ja...
  • suche schlauch am luftfilterkasten

    suche schlauch am luftfilterkasten: kp wie es genau heißt :) suche den starren schlauch (rohr) was in den luftfilterkasten rein geht. kann sonst am montag nen foto machen von dem teil :)
  • Ist der Luftfilterkasten normal?

    Ist der Luftfilterkasten normal?: hallo zusammen, habe meinen vectra noch nicht so lange, wir haben gestern mal den luftfilterkasten aufgemacht und da ist uns aufgefallen, das...
  • c18nz Motorteile / Motor

    c18nz Motorteile / Motor: Hi, Je nachdem was sich ergibt suche ich erstmal vorrangig von einem C18NZ den Motorkabelbaum + Steuergerät dazu noch...
  • Oben