BC und Check Control freischalten

Diskutiere BC und Check Control freischalten im Vectra - Technische Probleme Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Guten Tag, ich habe in den letzten Tagen in meinem Vectra C (Bj2008, Z22SE) den Bordcomputer freischalten lassen. Funktionierte alles völlig...
R

Rainer Semmelroth

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
08.09.2009
Beiträge
3
Guten Tag,
ich habe in den letzten Tagen in meinem Vectra C (Bj2008, Z22SE) den Bordcomputer freischalten lassen. Funktionierte alles völlig problemlos und innerhalb 5 Minuten.
Hierzu nun meine Frage(n):
Ist es möglich, zusätzlich das Check Control freizuschalten und was wären die Voraussetzungen?
Ist es eine reine Softwareangelegenheit oder müssen noch div. Sensoren etc. nachgerüstet werden?
Für entsprechende Antworten wäre ich dankbar.
Vorab vielen Dank - mit freundlichen Grüßen
Rainer Semmelroth
 
T

Thorrdy

Mitglied
Dabei seit
07.10.2009
Beiträge
31
Ort
Münster-Osnabrück/NRW
Also ich habe das vorgestern machen lassen. Sowohl der BC als auch Check-Control wurden freigeschaltet. Funktioniert (fast) alles problemlos. Auch Checkcontrol zeigt alles an, was passiert. Habe zur Kontrolle mal einfach einen Stecker an der Rückleuchte abgezogen. Das einzige Problem ist, dass die Check-Control jedesmal wenn ich den Wagen starte, "Scheibenwaschwasser prüfen" anzeigt, obwohl der Wassertank voll ist. :Fragezeichen: Da weiß ich jetzt eben auch nicht, ob da ein Sensor fehlt oder ob das eine behebbare Sache ist. Aber wie gesagt, Check-Control kann man freischalten und im Großen und Ganzen funktioniert das gut. Kann es sein, dass Du Dir auch eines von den Fahrzeugen geschnappt hast, die für's Ausland vorgesehen waren und in den letzten Wochen massig supergünstig unter die Leute gebracht wurden?!
 
D

DW_Blade

Mopedschrauber
Dabei seit
05.03.2008
Beiträge
24
Alter
47
Ort
Niederbayern
Also softwaretechnisch Auto-Check-Control sowie BC freischalten zu lassen ist innerhalb 5 Minuten erledigt.

Aufpassen, das der Richtige Code eingegeben wird! Bei mir war 4 eingestellt (kein BC, kein ACC) dann wurde auf 5 umgestellt, Ergebnis: BC lief, Zuheizer nicht mehr, Umgestellt auf 6 und alles lief einwandfrei.

Eine defekte Glühbirne hat nichts mit dem ACC zu tun sondern wird gesondert im Tacho angezeigt.

Dein Wischwasser Symbol wird immer leuchten, da du keinen Wischwasserbehälter mit Sensor verbaut hast (Das Kabel dazu liegt zu 99% neben dem Behälter aber Du brauchst den WischWasch Behälter mit verbauten Sensor damit das alles klappt. Alle anderen Funktionen müßten auch so gehen.


Gruß Holger
 
T

Thorrdy

Mitglied
Dabei seit
07.10.2009
Beiträge
31
Ort
Münster-Osnabrück/NRW
Also defekte Lampen werden bei mir jetzt auch im CID angezeigt. So richtig mit Bild und so. Nicht im Tacho. Aber das mit dem Waschwasserbehälter wird wohl so sein, wie Du schreibst. Ob man wohl so einen Sensor einzeln bekommt und dort irgendwo einsetzen kann? Oder brauche ich wahrscheinlich einen komplett neuen Behälter? :(
 
R

Rainer Semmelroth

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
08.09.2009
Beiträge
3
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten.
Werde also jetzt in nächster Zeit nochmals zum FOH fahren und das Check Control freischalten lassen. Den Wasserbehälter mit Sensor werde ich ebenfalls ordern.

für Thorrdy: genau so ist es! Saphir schwarz, beiges Leder usw., Du auch?

Gruß
Rainer
 
T

Thorrdy

Mitglied
Dabei seit
07.10.2009
Beiträge
31
Ort
Münster-Osnabrück/NRW
Richtig! ;( Ist'n tolles Ding, oder? Hab ihn genauso wie Du. Schwarz mit beigem Leder. Der Opelhändler hier vor Ort (der den BC und CheckControl) freigeschaltet hat, hat auch bestätigt dass der Wagen so in der Ausstattung top dasteht. Und den Preis konnte er kaum glauben. Wenn Du genaueres wegen der Scheibenwaschwassermeldung weißt, könntest Du mir das dann mitteilen? Wäre voll klasse. Wenn ich was weiß, schreib ich ne PN. Jetzt aber nochwas. Hast Du auch beschlagene Scheinwerfer. Hier kann man ja viel von dem Problem lesenl. Aber meine sind momentan auch beschlagen, wenn es draußen trocken ist. :Fragezeichen: Habe jetzt mal einen Tag die Deckel hinten los, damit sich die Scheinwerfer mal in Ruhe aklimatisieren können. Hoffe dass es dann weg ist...
 
A

Ambush

Gast
@ Thorrdy

Hallo, Thorrdy.

Bist du dir sicher, das es das Scheibenwischwasser ist? Ich hatte mal genau das Selbe Problem. Dann stellte sich raus, dass er nicht das Wischwasser meinte, sondern die Kühlflüssigkeit. Wenn dein Wischwasserbehälter voll ist, dann meint er vielleicht was anderes.

Ich würde mal im Handbuch schauen. Ich dachte auch, er meinte das Wischwasser, aber dann kam die Erleuchtung durch einen Blick ins Handbuch.

Viel Glück.

MfG
Ambush
 
T

Thorrdy

Mitglied
Dabei seit
07.10.2009
Beiträge
31
Ort
Münster-Osnabrück/NRW
Nein, leider nicht. Das ist das Scheibenwaschwasser. Steht komplett in Volltext im CID incl. Symbol. Da ist wirklich das Scheibenwaschwasser gemeint.
 
A

Ambush

Gast
Okay.

Bestens. Nicht, dass du dann eine so herbe Überraschung erlebst wie ich. Wollte dich davor bewahren. :D

MfG
Ambush
 
T

Thorrdy

Mitglied
Dabei seit
07.10.2009
Beiträge
31
Ort
Münster-Osnabrück/NRW
So, ich bin schon einen Schritt weiter. Am Waschwasserbehälter hängt ein Stecker rum, der für den Sensor ist. Ich habe dann mit dem FOH telefoniert. Jeder Vectra hat den gleichen Kabelbaum, somit braucht man "nur" einen neuen Waschwasserbehälter. Einen einzelnen Sensor gibt es nicht. Ein kompletter Behälter kostet ca. 80-100€ zzgl. Einbau. Man muss die Stoßstange etwas lösen und vorne abziehen, damit man den Behälter nach unten hin ausbauen kann.
Nun aber mein Vorschlag: Der Stecker ist unten ist frei zugänglich. Eigentlich würde es doch reichen, diesen einfach zu überbrücken (Mit nem Draht beide Pole verbinden und fertig). Dann merkt man zwar auch erst, dass das Wasser leer ist wenn keins mehr kommt, aber die Fehlermeldung bei jedem Starten des Motors würde verschwinden. Stecker überbrücken kostet keinen Cent und das wäre doch erstmal das einfachste. Ich bin mir im Moment nur nicht sicher, ob man einen kleinen Widerstand zum Überbrücken nehmen sollte oder ob man den Stecker direkt mit ner Drahtbrücke kurzschließen kann. Will an meinem Baby schließlich nichts kaputt machen. Kann da einer was genaues zu sagen?!
 
R

Rainer Semmelroth

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
08.09.2009
Beiträge
3
Hallo,
ich komme z.Zt. nicht so ohne weiteres in das Internet - daher meine etwas verspätete Reaktion. Sorry!
Ich habe keine Probleme mit beschlagenen Scheinwerfergläsern - alles im grünen Bereich.
Gruß
Rainer
 
H

Holzek

Frischling
Dabei seit
25.10.2009
Beiträge
6
Hallo,
hat jemand zufällig die Teilenummer für den Wbehälter mit Sensor?

Gruss
Holzek
 
V

valeri

Frischling
Dabei seit
13.10.2009
Beiträge
1

Hallo,
Sensor kan man selber einbauen, einfach ein Loch im Behälter bohren.

Kosten, so um die 20 Euro


Notiz: LOCH FUER SENSOR STEUERGERAET - SYSTEMUEBERWACHUNG GEMAESS ZENTRIERPUNKT BOHREN FALLS ERFORDERLICH

90346055 12 38 401
SENSOR-BEHAELTER-FRONTSCHEIBENWASCHANLAGE
(IN VERB. MIT SERVICE-INTERVALLANZEIGE)

und dann noch

90276310 12 38 821
TUELLE, SENSOR WASSERBEHAELTER-SCHEIBENWASCHANLAGE
(IN VERB. MIT SERVICE-INTERVALLANZEIGE)


Gruß
 
T

tihubsi

Frischling
Dabei seit
02.02.2010
Beiträge
7
Alter
46
Ort
Tirol
Ich hätt zum Freischalten des Check Control noch mal ne Frage, hab dazu bisher keine konkrete Aussage gefunden...
Kann man das Check Control bei einem Vectra > MJ 05 (meiner is BJ 04/2006, hat auch BC, Tempomat, DVD 90 mit CID usw.) auch einfach freischalten? Ich hab mal gelesen, dass das nicht (mehr) ginge. Bitte um kurze Info, was da jetzt Sache ist...

Danke & Grüße - Simon
 
T

Thorrdy

Mitglied
Dabei seit
07.10.2009
Beiträge
31
Ort
Münster-Osnabrück/NRW
Also soweit ich weiß, geht das bei jedem. Die ganzen Daten laufen über den CAN-Bus, sodass dort keinerlei weitere Arbeiten notwendig sind. Die Elektronik muss halt nur über den Tech2 so programmiert werden, dass das Check-Control aktiviert wird. Das einzige, was dann Probleme macht, ist die Anzeige für die Scheibenwaschanlage. In dem Tank wurde bei Fahrzeugen ohne Check-Control auf den Fühler verzichtet. Somit bekommst du immer bei Fahrtbeginn die Nachricht (Waschwasser prüfen). Ich habe damals dann den Fühler nachrüsten lassen. War nicht so teuer. Danach lief es komplett problemlos.

Gruß
 
T

tihubsi

Frischling
Dabei seit
02.02.2010
Beiträge
7
Alter
46
Ort
Tirol
Ok, vielen Dank! Das ist ja schon mal good news. Den Sensor werd ich mir vmtl. selber nachrüsten, das sollte ja auch keine Hexerei sein.
Dann werd ich meinen FOH mal darauf ansetzen und hoffen, dass er das Freischalten hin bekommt :D

Danke für die Info & Grüße

Simon
 
DeXter2k3

DeXter2k3

Mitglied
Dabei seit
04.01.2008
Beiträge
47
Alter
41
Ort
Wittmund
Was nimmt denn der FOH so zum Freischalten? Also Euros? ^^

Und ich muss dafür tatsächlich nix anderes machen? Das heißt, BC muss nur freigeschaltet werden? Und dann läufts?

Und könnte ich mein GID einfach gegen ein CID austauschen? =)
 
Thema:

BC und Check Control freischalten

BC und Check Control freischalten - Ähnliche Themen

  • NCDR 1500 mit Check-Control? Radio-Elektronik bisschen widerspenstig?

    NCDR 1500 mit Check-Control? Radio-Elektronik bisschen widerspenstig?: Hallo, mein b Vectra aus 2001 mit Z18XE Motor hat ein NCDR1500 von Siemens verbaut, mit 4-Fach CD-Wechsler, Navigation und einem Simkartenleser...
  • Opel Vectra B Check-Control-Meldungen + Getriebe

    Check-Control-Meldungen + Getriebe: Check-Control-Meldungen Guten Abend, mein Sorgenkind (Vectra B Limo siehe Sig) ist inzwischen bei einigen Meldungen sehr hartnäckig: 1)CC...
  • Opel Vectra B Check Control: Ölstand prüfen

    Check Control: Ölstand prüfen: Hallo! Hab das Auto seit Juli dieses Jahres. Vectra B BJ 2000, 74kw, Diesel, X20DTL Habe von einem Bekannten vor ca. 3.000 km einen Ölwechsel...
  • Opel Vectra C Check Control "verschwunden"

    Check Control "verschwunden": Hi, ich hab vor ein paar Monaten bei meinem Vectra C das Check Control freischalten lassen, Sensoren waren bereits alle vorhanden (inkl...
  • Opel Vectra B Check Control - Fahrlicht Rücklicht

    Check Control - Fahrlicht Rücklicht: Wie der Titel schon sagt meldet sich mein BC und gibt diese Meldung. Wenn ich jedoch hinten am Wagen schaue gehen beide Rücklichter. (Licht AN)
  • Check Control - Fahrlicht Rücklicht - Ähnliche Themen

  • NCDR 1500 mit Check-Control? Radio-Elektronik bisschen widerspenstig?

    NCDR 1500 mit Check-Control? Radio-Elektronik bisschen widerspenstig?: Hallo, mein b Vectra aus 2001 mit Z18XE Motor hat ein NCDR1500 von Siemens verbaut, mit 4-Fach CD-Wechsler, Navigation und einem Simkartenleser...
  • Opel Vectra B Check-Control-Meldungen + Getriebe

    Check-Control-Meldungen + Getriebe: Check-Control-Meldungen Guten Abend, mein Sorgenkind (Vectra B Limo siehe Sig) ist inzwischen bei einigen Meldungen sehr hartnäckig: 1)CC...
  • Opel Vectra B Check Control: Ölstand prüfen

    Check Control: Ölstand prüfen: Hallo! Hab das Auto seit Juli dieses Jahres. Vectra B BJ 2000, 74kw, Diesel, X20DTL Habe von einem Bekannten vor ca. 3.000 km einen Ölwechsel...
  • Opel Vectra C Check Control "verschwunden"

    Check Control "verschwunden": Hi, ich hab vor ein paar Monaten bei meinem Vectra C das Check Control freischalten lassen, Sensoren waren bereits alle vorhanden (inkl...
  • Opel Vectra B Check Control - Fahrlicht Rücklicht

    Check Control - Fahrlicht Rücklicht: Wie der Titel schon sagt meldet sich mein BC und gibt diese Meldung. Wenn ich jedoch hinten am Wagen schaue gehen beide Rücklichter. (Licht AN)
  • Oben