Vectra ruckelt beim Gas geben

Diskutiere Vectra ruckelt beim Gas geben im Vectra - Technische Probleme Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; hallo liebe vectra gemeinde, bin ziehmlich neu hier und fahre seit geraumen 6 monaten einen Opel Vectra A. Seit 2 Tagen ruckelt das Auto wenn...
M

MG90

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
24.06.2009
Beiträge
8
hallo liebe vectra gemeinde,

bin ziehmlich neu hier und fahre seit geraumen 6 monaten einen Opel Vectra A.

Seit 2 Tagen ruckelt das Auto wenn ich Gas gebe. Aber auch nicht die ganze Zeit. Nur mal kurz ein paar Sekunden und dann geht es wieder weg. Wenn ich dann vom Gas runter gehe und ein bisschen warte und dann wieder raufsteige kommt es wieder. Und das in jedem Gang!

Vor ein Paar Monaten hat das schon angefangen, aber nicht so stark. Da ist vielleicht 1 mal in 2 Tagen mal kurz ein kleiner "Ruckler" gekommen. Aber jetzt ist das seit 2 Tagen ständig.

Hier mal zu den Daten von meinem Vectra:

Opel Vectra A CDX 1,8i, 90PS, Benzin, Bj:94

Hatte schon jemand so ein Problem? Oder klönnte mir jemand bitte helfen?

PS: Motorkontrolle geht bei mir nicht auf!

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
4

.45ACP

Frischling
Dabei seit
07.03.2009
Beiträge
2
Ort
Deutschland
hallo liebe vectra gemeinde,

bin ziehmlich neu hier und fahre seit geraumen 6 monaten einen Opel Vectra A.

Seit 2 Tagen ruckelt das Auto wenn ich Gas gebe. Aber auch nicht die ganze Zeit. Nur mal kurz ein paar Sekunden und dann geht es wieder weg. Wenn ich dann vom Gas runter gehe und ein bisschen warte und dann wieder raufsteige kommt es wieder. Und das in jedem Gang!

Vor ein Paar Monaten hat das schon angefangen, aber nicht so stark. Da ist vielleicht 1 mal in 2 Tagen mal kurz ein kleiner "Ruckler" gekommen. Aber jetzt ist das seit 2 Tagen ständig.

Hier mal zu den Daten von meinem Vectra:

Opel Vectra A CDX 1,8i, 90PS, Benzin, Bj:94

Hatte schon jemand so ein Problem? Oder klönnte mir jemand bitte helfen?

mfg
Hi.

Ich wollte vor ca. zwei Minuten einen anderen Post zu fast dem gleichen Problem eröffnen, allerdings fehlt irgendeine Angabe bei den Fahrzeugdaten?!

Deshalb will ich den Text hier mal mit rein setzen:


Undzwar habe ich folgendes Problem.
Ich habe einen Vectra B Bj. 98.
Seit kurzem geht während der Fahrt die Leuchte von der Motorelektronik an (leuchtet nicht blinkt) und das Fahrzeug fängt an zu "ruckeln".
Wenn ich dann rechts ran fahre, den Motor ausmache und anschließend wieder starte ist die Lampe aus und er fährt ganz normal weiter.

Kann mir jemand sagen, woran das liegen könnte? Ich habe nämlich überhaupt keine Ahnung, wovon das kommen könnte.


Es grüßt
.45
 
transporter

transporter

MESSIAS
Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
8.686
Ort
Ruhrgebiet
Hi.

Undzwar habe ich folgendes Problem.
Ich habe einen Vectra B Bj. 98.
Seit kurzem geht während der Fahrt die Leuchte von der Motorelektronik an (leuchtet nicht blinkt) und das Fahrzeug fängt an zu "ruckeln".
Wenn ich dann rechts ran fahre, den Motor ausmache und anschließend wieder starte ist die Lampe aus und er fährt ganz normal weiter.

Es grüßt
.45
Ohne Fehler auslesen ist das überhaupt nicht möglich .Blinken kommt meisten wenn der Fehler gerade erst kommt ( Okay oder wenn die Wegfahresperre ansteht , aber dein lief ja schon )
Enweder in der Werkstatt oder mit Diagnose Leitung auf Masse Brücken .
Gehe mal auf den LINK
************* - Fehlercodes per Diagnosestecker selbst auslesen

PS : Dein `Fehler passt aber gar nicht zur Frage von MG 90

ZU MG 90
Hast du schon mal was gewechselt , Zündkerzen ,Zündkabel , Benzinfilter Luftfilter oder mal die Drosselklappe sauber gemacht ?
Wartung wie Zahnriemen erneueren eingehalten ?( alle 60000Km )
 
M

MG90

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
24.06.2009
Beiträge
8
Zündkabeln und Zündkerzen nicht.

Luftfilter wäre ein neuer drinnen. Ich hab aber jetzt nen Sportluftfilter drauf. Könnt das vielleicht das Problem sein?

Zahnriemen, Ölwechsel, Luftfilter, Keilriemen, Thermostat getauscht vor 1,5 tkm. Aber wie gesagt Sportluftfilter ist drinnen!
 
Zuletzt bearbeitet:
transporter

transporter

MESSIAS
Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
8.686
Ort
Ruhrgebiet
Hy
Das meine ich mit Trichter , habe schon mal gehört das die Probleme machen .
Weiß aber nicht mehr genau ob dein Motor auch dazu gehört .
Ich würde mal ausprobiern , wenn du es zurück einbaust ,ob es weg ist .

Aber ich weiß jetzt schon ,das gleich hier massenhaft steht ,das ist es nicht .
.
Aber wenn er vorher lief .?(
 
M

MG90

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
24.06.2009
Beiträge
8
So ich bin jetzt raus und eine Runde mit ihm gefahren (mit Sportluftfilter) und auf einmal war das Ruckeln weg. Wie kann das sein? Kommt anscheinend wann es will. Hmmmm

Wer ne Idee?
 
ruffshot1

ruffshot1

Doppel-As
Dabei seit
06.03.2009
Beiträge
231
Alter
40
Ort
Bayern
Hab bei mir auch das problem das meiner ruckelt beim beschleunigen allerdings ist das bei mir nur wenn es nass ist. Hab auch einen A Vecci 1.8
Ich schätze mal das es ein problem mit der Zündung ist aber ich geh dem ganzen nicht nach da es mich nicht stört und der Motor eh demnächst raus kommt.

Schon mal unter die Verteilerkappe geschaut?
 
Maik_2000

Maik_2000

Routinier
Dabei seit
03.03.2009
Beiträge
656
Ort
Niedersachsen zw. Bremen und Hamburg
Ein Ruckeln beim Gasgeben kann sehr viele Auslöser haben
erstmal die üblichen Verdächtigen ( wurden schon gesagt )
-Luftfilter
-Spritfilter
-Zündkerzen
-Verteiler
- Zündkabel
- Bordcomputer der das Zündsignal nicht vollständig weitergibt
- ganz Banal, die Zündung hat sich verstellt

Was aber auch noch möglich ist,
-Ölkohle an den Ventilen ( Auslaß )
-ein winziges bißchen zuviel Spiel in den Pleuellagern ( Angehender Lagerschaden)
- Ventilspiel ( Hydrostößel defekt )
- Nockenwelle verschlissen ( Ölmangel an den Lagerstellen )

Ohne weitere Info`s kann man kaum was ausschliessen
 
ruffshot1

ruffshot1

Doppel-As
Dabei seit
06.03.2009
Beiträge
231
Alter
40
Ort
Bayern
ich weis noch bei meinem alten 1.6 er hatte ich das auch und da war der verteiler hinüber.
neuer finger und kappe und gut wars ^^
 
transporter

transporter

MESSIAS
Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
8.686
Ort
Ruhrgebiet
Kannst dir ja auch mal nur die Zündkerzen anschauen , wie sieht das Kerzenbild aus . Wie heißt das so schön :Isolator Rehbraun ?

Das Problem mit den Trichter ist ,das mehr an Luft wird nicht gemessen bei deinen Motor , ( Wie immer meine Ich das nur )
Die Luftmenge wird nur über den Saugrohrdruckgeber ( Der kann auch spinnen )erfasst , und der ist ausgelegt für die Standard Ansaugung .
Kann zwar sein das er es nicht ist ,aber bringen dürfte er auch nichts .
Okay sieht besser aus und klingt auch besser .:bowdown:
 
Vectra - Holsten

Vectra - Holsten

GoCart-Fahrer
Dabei seit
27.05.2008
Beiträge
62
Ort
Oschersleben
Also ich würde einfach mal die Zünkabel wechseln.Grade bei Feuchtigkeit dringt diese in die Kabel ein und er läuft wie ein Sack Nüsse.
Hatte mal nen 1,6l Astra und der lief auch immer richtig beschissen und hat geruckelt wie sau.Jedes mal war es ein Zündkabel.
Also alle mal checken oder austauschen
 
M

MG90

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
24.06.2009
Beiträge
8
bei mir ist vor ein paar tagen ein schlauch gerissen, anschließend ist die komplette kühlflüssigkeit ausgeronnen, im kompletten motorraum war es nass. kann das was sein?

mfg
 
Maik_2000

Maik_2000

Routinier
Dabei seit
03.03.2009
Beiträge
656
Ort
Niedersachsen zw. Bremen und Hamburg
Denn würde ich einfach mal die Zündkabel, und das Kabel von der Zündspule zum Verteiler mal Tauschen, die kosten nicht die Welt, und gleichzeitig mal den Verteiler abnehmen, und mal reinschauen / trockenwischen, und schön mit WD 40 oder etwas Vergleichbarem einsprühen ! Auf jeden Fall muß es Feuchtigkeit Verdrängen können !
Denn biste schon wieder auf dem richtigen Weg !
 
Vectra - Holsten

Vectra - Holsten

GoCart-Fahrer
Dabei seit
27.05.2008
Beiträge
62
Ort
Oschersleben
Ich sag doch grade die Feuchtigkeit is am schlimmsten.
Auch wenn du nur einen kleinen Haarriss in der Isolierung hast zieht das Wasser da rein und er läuft net mehr richtig.
Also wie Maik_2000 schon geschrieben hat...Kabel und Verteiler tauschen oder prüfen.
 
M

MG90

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
24.06.2009
Beiträge
8
ok passt danke jungs. werd das mal ausprobieren!
 
4

.45ACP

Frischling
Dabei seit
07.03.2009
Beiträge
2
Ort
Deutschland
Hallo zusammen.

Ich hatte ja anfangs auch schon mal nachgefragt, weil mein Motor auch angefangen hat zu ruckeln und die Motorelektronikleuchte aufgeleuchtet hat.

Nun war ich in der Werkstatt und bei dem Check ist folgendes herausgekommen (der gute Mann war so freundlich und hat mir den Ausdruck mitgegeben):

Modelle: Astra g 1998 ... 2001, Vectra B 1998 ... 2001, Zafira 1999 ... 2001
Motoren: X18XE1
Beanstandung: Motor ruckelt, bzw. setzt aus, Fehlercode P0100 und/oder P0110 wird gesetzt.
Ursache: Trennung der internen Masseverbindung im Motorsteuergerät.

Abhilfe:

1. Batterie abklemmen.
2. Motorabdeckung oben abbauen.
- 2 x Schraube ausdrehen
3. Kabelsatzstecker Motorsteuergerät (3) entriegeln und trennen.
4. Kabelkanal (1) öffnen.
- 2 x Schlauchschelle lösen
- 2 x Schlauch (2) abbauen
- Deckel Kabelkanal ausclipsen
5. Massekabel Luftmassenmesser (gelbes Kabel) und Kühlmittelsensor (braunes Kabel) identifizieren.
Hinweis: Hierbei ist bei beiden Kabeln vom Luftmassenmesser und Kühlmittelsensor bis ca. Mitte des Kabelkanal zu folgen und anschließend wie folgt zu verfahren:
- Massekabel Luftmassensensor auf Durchgang zu Pin 48 prüfen
- Massekabel Kühlmittelsensor auf Durchgang zu Pin 07 prüfen
6. Massekabel Luftmassemesser (gelbes Kabel) vercrimpen
- Kabel (1) im mittleren Bereich trennen und abisolieren
- Schrumpfschlauch anbringen
- Massekabel Luftmassenmesser mit der zusätzlichen Massebindung (2) vercrimpen
7. Massekabel Kühlmittelsensor (braunes Kabel) vercrimpen.
- Kabel (1) versetzt vom Luftmassemesserkabel trennen und abisolieren
- Schrumpfschlauch anbringen
- Massekabel Kühlmittelsensor mit der zusätzlichen Massebindung (2) vercrimpen
Hinweis: Jeweils versetzt zueinander ist durch crimpen eine Y-Verbindung herzustellen, durch diese Verbindung bleibt die Originalverbindung erhalten. Das Ende der zusätzlichen Masseanbindung muss hierbei in Richtung Steuergerät ausgerichtet sein.
8. 2 x Schrumpfschlauch (1) erhitzen.
9. Beide zusätzliche Masseanbindungen (1) an Motorsteuergerät (2) anbauen.
- 2 x Schraube (3) ausdrehen
- Jeweils eine Schraube mit Sonderteil festziehen
10. Rillrohr (2) zwischen Kabelkanal und Motorsteuergerät anbauen.
- Rillrohr zuschneiden, um beide zusätzliche Masseanbindungen (1) legen und in Kabelkanal einsetzen.
11. Kabelkanal schließen.
- Deckel Kabelkanal einclipsen
- 2 x Schlauch anbauen
- 2 x Schlauchschelle festziehen
12. Kabelsatzstecker Motorsteuergerät verbinden und verriegeln.
13. Batterie anklemmen.
14. Fehlercodes löschen.
15. Flüchtige Speicher programmieren.

Rillrohr 5 m 90443557 12 88 103
Zusätzliche Masseanbindung 9201820 90 12 031
Schrumpfschlauch (Packung 50 Stück) 90543875 12 86 666
Hülse (Packung 100 Stück) 90543866 12 86 664

Funktionsgruppe: J-Motor



So, das war es. Vielleicht hilft es ja mal jemandem weiter.
Auf der Beschreibung waren auch noch Bilder, wenn jemand die Bilder benötigt, so schreibt mir eine Nachricht und ich lasse euch die Bilder per Mail zukommen.



.45
 
Thema:

Vectra ruckelt beim Gas geben

Vectra ruckelt beim Gas geben - Ähnliche Themen

  • Opel Vectra C Auto (Automatik) ruckelt beim losfahren.

    Auto (Automatik) ruckelt beim losfahren.: Moin Moin ... wahrscheinlich gab es das Thema schonmal, aber ich habe nichts auf die schnelle gefunden. Kurz zu meinem Vectra: Opel Vectra 1.9...
  • Opel Vectra B Vectra b 2,5 V6

    Vectra b 2,5 V6: Hi alle zusammen, Habe mir mit der Zeit zwei Vectra b V6 zugelegt, weil ich finde das das ganz tolle Autos sind.170 PS die man auch merkt! Leider...
  • Opel Vectra C Vectra c ruckelt beim anfahren (kalt )

    Vectra c ruckelt beim anfahren (kalt ): Hallo Mein vectra c 1.8 140 PS bj 2006 ruckelt beim anfahren im ersten Gang wenn er über Nacht steht bzw länger Wenn er leicht auf Temperatur...
  • Opel Vectra B Vectra springt schlecht oder garnicht an. Zudem "ruckelt" beim beschleunigen

    Vectra springt schlecht oder garnicht an. Zudem "ruckelt" beim beschleunigen: Vectra springt schlecht oder garnicht an. Zudem "ruckelt" beim beschleunigen Hallo Vectra Gemeinde....:] Habe "wieder" Problem mit meinem...
  • Opel Vectra B Vectra B Ruckelt beim beschleunigen

    Vectra B Ruckelt beim beschleunigen: Mein Vectra B 1,6 16V 101Ps,BJ 04.1999 Facelift Km-stand 137.000, ruckelt beim beschleunigen,wenn Ich konstant fahre alles normal sobald ich auf...
  • Vectra B Ruckelt beim beschleunigen - Ähnliche Themen

  • Opel Vectra C Auto (Automatik) ruckelt beim losfahren.

    Auto (Automatik) ruckelt beim losfahren.: Moin Moin ... wahrscheinlich gab es das Thema schonmal, aber ich habe nichts auf die schnelle gefunden. Kurz zu meinem Vectra: Opel Vectra 1.9...
  • Opel Vectra B Vectra b 2,5 V6

    Vectra b 2,5 V6: Hi alle zusammen, Habe mir mit der Zeit zwei Vectra b V6 zugelegt, weil ich finde das das ganz tolle Autos sind.170 PS die man auch merkt! Leider...
  • Opel Vectra C Vectra c ruckelt beim anfahren (kalt )

    Vectra c ruckelt beim anfahren (kalt ): Hallo Mein vectra c 1.8 140 PS bj 2006 ruckelt beim anfahren im ersten Gang wenn er über Nacht steht bzw länger Wenn er leicht auf Temperatur...
  • Opel Vectra B Vectra springt schlecht oder garnicht an. Zudem "ruckelt" beim beschleunigen

    Vectra springt schlecht oder garnicht an. Zudem "ruckelt" beim beschleunigen: Vectra springt schlecht oder garnicht an. Zudem "ruckelt" beim beschleunigen Hallo Vectra Gemeinde....:] Habe "wieder" Problem mit meinem...
  • Opel Vectra B Vectra B Ruckelt beim beschleunigen

    Vectra B Ruckelt beim beschleunigen: Mein Vectra B 1,6 16V 101Ps,BJ 04.1999 Facelift Km-stand 137.000, ruckelt beim beschleunigen,wenn Ich konstant fahre alles normal sobald ich auf...
  • Oben