
Mauritzius
Mopedschrauber
Themenstarter
Guten Tag!!!
Habe die Forumsuche benutzt aber nichts für mich entsprechendes gefunden darum fange ich ein neues Thema an weil ich für mich entsprechende Antworten dringend benötige!
Ausgangssituation/Problem
Mir hat es die Spannrolle vom Keilrippenriemen zerlegt und dann den Keilrippenriemen! Motor springt trotz neuem Riemen und Spannrolle nicht an!
Habe jetzt schon oft gelesen und auch vom Meister bei Opel gehört das der Keilrippenriemen den Zahnriemen zum überspringen bringen kann!
Vermute das dies das Problem ist an meinem Motor! Steuerzeiten prüfe ich am 20.12.08 weitere Infos werde ich danach geben!
Fragen:
1. wer hatte dieses Problem und kann genauere Aussagen treffen?
1.1. ab welcher Anzahl übersprungender Zähne setzen die Ventile auf?
2. sollte der Zahnriemen übergesprungen sein will ich im Rahmen der Instandsetzung natürlich mehr Leistung ist ja logisch!
2.1. was erreicht man mit X30XE Köpfen und Nocken (ja dazu habe ich gelesen einige sind dafür und einige nicht jedoch ging es da um X25XE Z-Köpfe)
2.2. wenn ich auf X30XE umbaue reichen mir wirklich folgende Teile:
* X30XE Motor
* X30XE Einspritzdüsen
* X30XE Steuergerät vom Schalter
2.2.1. ich weiß ich muß die Ansaugbrücke vom X25XE nehmen aber was könnte ich im Rahmen dieser Aktion noch machen für mehr Leistung!
2.3. was ist die max Grenze was man bei einem V6 planen kann weil laut Diagramm und Rechnung ist erhöhte Verdichtung mehr Leistung bei geringerem spezifischen Verbrauch! Diagramm kann ich gerne aufzeigen!
Zusatzinfos
* ich bin in der Lage einen Motor zu zerlegen und zusammenzusetzen!
* ich habe schon viele 2.0 16 V bis gemacht! An meinem Cali habe ich z.B. 5 Zehntel planen lassen!
* wer hat Teile bzw weitere Tips und Infos für mich
Danke im vorraus
MFG Mauri
Habe die Forumsuche benutzt aber nichts für mich entsprechendes gefunden darum fange ich ein neues Thema an weil ich für mich entsprechende Antworten dringend benötige!
Ausgangssituation/Problem
Mir hat es die Spannrolle vom Keilrippenriemen zerlegt und dann den Keilrippenriemen! Motor springt trotz neuem Riemen und Spannrolle nicht an!
Habe jetzt schon oft gelesen und auch vom Meister bei Opel gehört das der Keilrippenriemen den Zahnriemen zum überspringen bringen kann!

Fragen:
1. wer hatte dieses Problem und kann genauere Aussagen treffen?
1.1. ab welcher Anzahl übersprungender Zähne setzen die Ventile auf?
2. sollte der Zahnriemen übergesprungen sein will ich im Rahmen der Instandsetzung natürlich mehr Leistung ist ja logisch!
2.1. was erreicht man mit X30XE Köpfen und Nocken (ja dazu habe ich gelesen einige sind dafür und einige nicht jedoch ging es da um X25XE Z-Köpfe)
2.2. wenn ich auf X30XE umbaue reichen mir wirklich folgende Teile:
* X30XE Motor
* X30XE Einspritzdüsen
* X30XE Steuergerät vom Schalter
2.2.1. ich weiß ich muß die Ansaugbrücke vom X25XE nehmen aber was könnte ich im Rahmen dieser Aktion noch machen für mehr Leistung!
2.3. was ist die max Grenze was man bei einem V6 planen kann weil laut Diagramm und Rechnung ist erhöhte Verdichtung mehr Leistung bei geringerem spezifischen Verbrauch! Diagramm kann ich gerne aufzeigen!
Zusatzinfos
* ich bin in der Lage einen Motor zu zerlegen und zusammenzusetzen!
* ich habe schon viele 2.0 16 V bis gemacht! An meinem Cali habe ich z.B. 5 Zehntel planen lassen!
* wer hat Teile bzw weitere Tips und Infos für mich
Danke im vorraus
MFG Mauri