
ChrisDeluxe
Frischling
Themenstarter
Hallo zusammen, hab bei meinen Vectra A mit C20NE Motor ein technisches Problem, dass mir schon Monate lang arbeit beschert und mir Kopfzerbrechen schafft.
Also folgendes Problem: Wenn der Motor kalt ist, und ich ihn anlasse, geht die Drehzahl für ca. 1 bis 2 sekunden rauf auf 900 U/min und fällt dann ab auf 400 bis 500 U/min, das ist ziemlich unangenehm, weil man denkt, das die komplette Karosserie auseinander fällt.Ausserdem riecht es stark nach unverbrannten Sprit. Nach etwas Fahrzeit, wenn der Motor warm wird, geht auch der Leerlauf nach oben, und pegelt sich bei Betriebstemperatur des Motors bei ca 800 U/min ein .... Wenn ich den in meinen Vectra verbauten HJS EURO TR 2 KLR mit anschliesse, ist es anders, Die Leerlaufdrehzahl geht im Kaltstert rauf auf 1200 U/min, ist ja auch richtig, ABER, wenn der Motor Betriebstemperatur erreicht hat, ist meine Leerlaufdrehzahl bei 500 U/min, und geht nicht nacht oben ....
Was ich schon alles getauscht habe:
Drosselklappenpotentiometer NEU, LMM getauscht und geprüft, Leerlaufsteller NEU, Einspritzventile vom C20XE, Steuergerät getauscht, neue Zündkerzen, Zündverteiler und Verteilerfinger, Benzinfilter getauscht und neue Zündkabel...alle Kabel vom und zum MSTG überprüft-keines war beschädigt....auch alle unterdruckschläuche auf undichtigkeiten überprüft. Oktananpassungsstecker getauscht...
Wer hatte so ein Problem, auch mal und kann mir weiterhelfen???
Also folgendes Problem: Wenn der Motor kalt ist, und ich ihn anlasse, geht die Drehzahl für ca. 1 bis 2 sekunden rauf auf 900 U/min und fällt dann ab auf 400 bis 500 U/min, das ist ziemlich unangenehm, weil man denkt, das die komplette Karosserie auseinander fällt.Ausserdem riecht es stark nach unverbrannten Sprit. Nach etwas Fahrzeit, wenn der Motor warm wird, geht auch der Leerlauf nach oben, und pegelt sich bei Betriebstemperatur des Motors bei ca 800 U/min ein .... Wenn ich den in meinen Vectra verbauten HJS EURO TR 2 KLR mit anschliesse, ist es anders, Die Leerlaufdrehzahl geht im Kaltstert rauf auf 1200 U/min, ist ja auch richtig, ABER, wenn der Motor Betriebstemperatur erreicht hat, ist meine Leerlaufdrehzahl bei 500 U/min, und geht nicht nacht oben ....
Was ich schon alles getauscht habe:
Drosselklappenpotentiometer NEU, LMM getauscht und geprüft, Leerlaufsteller NEU, Einspritzventile vom C20XE, Steuergerät getauscht, neue Zündkerzen, Zündverteiler und Verteilerfinger, Benzinfilter getauscht und neue Zündkabel...alle Kabel vom und zum MSTG überprüft-keines war beschädigt....auch alle unterdruckschläuche auf undichtigkeiten überprüft. Oktananpassungsstecker getauscht...
Wer hatte so ein Problem, auch mal und kann mir weiterhelfen???