ein etwas anderes Leerlaufproblem

Diskutiere ein etwas anderes Leerlaufproblem im Vectra - Technische Probleme Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Hallo, Mein Vectra hat Probleme mit dem Leerlauf. Ich habe hier und in anderen Foren schon viel gelesen, und es scheint wohl meistens ein Problem...
M

marko72

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
17.08.2003
Beiträge
7
Hallo,

Mein Vectra hat Probleme mit dem Leerlauf. Ich habe hier und in anderen Foren schon viel gelesen, und es scheint wohl meistens ein Problem mit dem Leerlaufsteller zu sein. Laut den anderen Leuten mit diesem Problem geht der Leerlauf meistens hoch und dann geht der Motor aus.
Das ist bei mir allerdings nicht so. Wenn er kalt ist, läuft er bei 1500-3000 Umdrehungen um Leerlauf. Wenn er warm ist, brüllt er meist bei 5000 Umdrehungen. Aber er geht definitiv nicht aus. Manchmal geht auch die Motorkontrolleuchte an.
Denkt ihr das es trotzdem am Leerlaufsteller liegen könnte? Oder könnte es auch sein das die Drosselklappe hängt oder sowas?
Über Hilfe wäre ich sehr erfreut. Das nervt nämlich ganz schön. Und die Leute gucken immer so komisch wenn man an der ampel steht und die karre röhrt wie Sau ;-)
.
.
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
.

achso hab ich vergessen hier noch ein paat Angaben zu meinem Vectra wenns hilft
Vectra B, Bj. 1/98
1,6 16V, 101 PS, etwa 137000km.
mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
J

juergen

Ex Co-Administrator
Dabei seit
13.04.2004
Beiträge
3.361
AW: ein etwas anderes Leerlauf Problem

Wenn die MKL leuchtet dann am besten mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Dann hast du schon mal einen Anhaltspunkt was für ein Fehler gesetzt wurde. Es könnte sein das dein LMM nicht mehr i.O. ist und dem Motor falsche Luft zugeführt wird, so das er im Drehzahlbereich zu hochtourig läuft.
 
M

marko72

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
17.08.2003
Beiträge
7
Hallo,

So ich hab jetzt den Fehlerspeicher mal von Hand ausgelesen über diese Blinkcodes. Weil ich wollte nicht unbedingt rumfahren mit dem wagen, zudem ich mir die Woche auch noch nen Finger gebrochen habe an der Arbeit und nun mit Gips rumlaufe. Irgendwie war/ist das ne ganz besch***** Woche. Aber egal.
Jedenfalls der Fehlercode lautet 0505. Laut meinen Infos die ich darüber gefunden habe bedeutet das "Leerlauf Kontrollsystem Fehlfunktion".
Etwas vage finde ich. Könnte aber auf den Leerlaufsteller hindeuten oder?
mfg Marko
 
J

juergen

Ex Co-Administrator
Dabei seit
13.04.2004
Beiträge
3.361
Ja, das hört sich schwer nach Leerlaufsteller an. Könnte aber auch ein Elektronikproblem sein. Am besten den LLR ausbauen und mal ordentlich reinigen. Wenn du den Ecotecmotor hast, wo ich jetzt von ausgehe, dann kommst du an den Leerlaufsteller sehr gut drauf,. Brauchst oben nur den Schlauch abmachen so das du an die Drosselklappe kommst und direkt unterhalb sitzt dann der Leerlaufsteller mit zwei Schrauben befestigt.
 
M

marko72

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
17.08.2003
Beiträge
7
Hallo,
OK werde ich ausprobieren. Danke erstmal soweit.
mfg Marko
 
M

marko72

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
17.08.2003
Beiträge
7
Hallo,
Kann mir bitte jemand sagen, wo genau sich der Leerlaufregler beim X16XEL befindet. Muss leider sagen ich seh nicht durch bei dem motor. Das sind mir zuviele schläuche und kabel. danke
mfg marko
 
Thema:

ein etwas anderes Leerlaufproblem

Oben