M
marko72
Frischling
Themenstarter
- Dabei seit
- 17.08.2003
- Beiträge
- 7
Hallo,
Mein Vectra hat Probleme mit dem Leerlauf. Ich habe hier und in anderen Foren schon viel gelesen, und es scheint wohl meistens ein Problem mit dem Leerlaufsteller zu sein. Laut den anderen Leuten mit diesem Problem geht der Leerlauf meistens hoch und dann geht der Motor aus.
Das ist bei mir allerdings nicht so. Wenn er kalt ist, läuft er bei 1500-3000 Umdrehungen um Leerlauf. Wenn er warm ist, brüllt er meist bei 5000 Umdrehungen. Aber er geht definitiv nicht aus. Manchmal geht auch die Motorkontrolleuchte an.
Denkt ihr das es trotzdem am Leerlaufsteller liegen könnte? Oder könnte es auch sein das die Drosselklappe hängt oder sowas?
Über Hilfe wäre ich sehr erfreut. Das nervt nämlich ganz schön. Und die Leute gucken immer so komisch wenn man an der ampel steht und die karre röhrt wie Sau ;-)
.
.
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
.
achso hab ich vergessen hier noch ein paat Angaben zu meinem Vectra wenns hilft
Vectra B, Bj. 1/98
1,6 16V, 101 PS, etwa 137000km.
mfg
Mein Vectra hat Probleme mit dem Leerlauf. Ich habe hier und in anderen Foren schon viel gelesen, und es scheint wohl meistens ein Problem mit dem Leerlaufsteller zu sein. Laut den anderen Leuten mit diesem Problem geht der Leerlauf meistens hoch und dann geht der Motor aus.
Das ist bei mir allerdings nicht so. Wenn er kalt ist, läuft er bei 1500-3000 Umdrehungen um Leerlauf. Wenn er warm ist, brüllt er meist bei 5000 Umdrehungen. Aber er geht definitiv nicht aus. Manchmal geht auch die Motorkontrolleuchte an.
Denkt ihr das es trotzdem am Leerlaufsteller liegen könnte? Oder könnte es auch sein das die Drosselklappe hängt oder sowas?
Über Hilfe wäre ich sehr erfreut. Das nervt nämlich ganz schön. Und die Leute gucken immer so komisch wenn man an der ampel steht und die karre röhrt wie Sau ;-)
.
.
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
.
achso hab ich vergessen hier noch ein paat Angaben zu meinem Vectra wenns hilft
Vectra B, Bj. 1/98
1,6 16V, 101 PS, etwa 137000km.
mfg
Zuletzt bearbeitet: