
Lord_MPact
Frischling
Themenstarter
Hallo liebe Community,
nach gut einem Jahr ohne größere Probleme muss ich jetzt mal um Rat fragen
:
Mein 1.9CDTI schmeißt beim Beschleunigen kiloweise Ruß hinten raus.
Dazu gibts noch eine kleine Vorgeschichte:
Kurz vor Ostern dieses Jahres schmiss mir das Auto mal den Notlauf rein. Daraufhin Fehler ausgelesen -> Differenzdruck DPF zu hoch. Neu gestartet und Abends mal mit knapp 4000 Umdrehungen ca. 80km über die Autobahn getreten. Dann war wieder Ruhe. Als wir Anfang Juni nach Österreich gefahren sind kam bei Linz wieder Notlauf. Ich raus auf den Parkplatz, neu gestartet und ohne Notlauf probiert den Auspuff heiß zu fahren. Da aber die Intervalle immer kürzer wurden wo er mir nach dem Neustarten den Notlauf rein gehauen hat, wurde denke ich mal der Auspuff nicht mehr richtig frei.
In Österreich dann bei der Verwandtschaft versucht mitm Kärcher gegen die Abgasrichtung auszuwaschen: Ging für einige hundert Kilometer auch ganz gut. Kurz bevor wir allerdings wieder hier in Bayern ankamen kam der Notlauf.
Die Woche drauf gleich einen neuen DPF vom Zubehör bestellt. Die Lieferung dauerte allerdings mehr als eine Woche, in der die Leistung immer weiter runter ging. Beim der letzten Ausfahrt (mit dem neuen DPF im Kofferraum) zur Garage wo ich immer am basteln bin, hatte er dann so viel Gegendruck vom DPF das der Schlauch der zum Differenzdrucksensor hochgeht geplatzt ist.
Ich also DPF und den Differenzdruckschlauch getauscht.
Man würde denken alles ist gut -> nö. Nach nicht mal 500 km kam das Notlaufprogramm wieder -> Differenzdruck DPF zu hoch. Ich DPF nochmal ausgebaut, war schon vorm KAT ne gute Schicht Ruß drauf. Langsam hatte ich keine Lust mehr, also mit dem Bohrhammer den DPF raus gemacht (KAT natürlich nicht
). Und es kam der Grund warum der so schnell wieder zu gemacht hat. Beim Beschleunigen bis knapp unter 3000 U/min rußt die Kiste total schwarz.
Folgendes habe ich bisher gemacht:
Luftfilter -> Ist sauber
AGR-Ventil -> war ausgebaut, aber nur leichte Rußablagerung -> schön sauber gemacht
Drosselklappe -> war ausgebaut, keine Rußablagerungen, bloß ein bischen geschwärzt -> sauber gemacht
Ansaugbrücke -> war ausgebaut, nur ganz ganz leichte Ablagerungen innen -> gesäubert bis sie blank war
Lambda-Sonden -> schon mehrere Male abgeblasen, da die natürlich auch immer wieder verrußen
Ladedrucksensor -> genauso oft abgeblasen -> selbes Problem
Schon der zweite Tank jetzt mit so nem Systemreiniger-Additiv, das angeblich die Einspritzdüsen säubern soll.
Nur das Rußen hört nicht auf. Was kann ich noch nachsehen. Bitte gebt mir ein paar Tipps.
mfg
Wolfi
- - - Aktualisiert - - -
Hallo Leute,
Noch ein Nachtrag: Da ich mich vorhin erinnern konnte, das heute kurz wieder der Notlauf rein gesprungen ist, habe ich gerade nochmal Fehler ausgelesen.
Ein Fehler war hinterlegt: P0234-5B Boost Pressure Control Circuit Positive Deviation (Ladedruckregelung positive Abweichung).
Den Fehler hatte ich verdrängt, weil er nur ganz kurz (vielleicht 5 Sekunden) war, sowie ich vom Gas ging war er weg, und tauchte nicht mehr auf.
Keine Ahnung ob das Auto deshalb beginnt zu rußen.
Freundliche Grüße aus Bayern
Wolfi
nach gut einem Jahr ohne größere Probleme muss ich jetzt mal um Rat fragen

Mein 1.9CDTI schmeißt beim Beschleunigen kiloweise Ruß hinten raus.
Dazu gibts noch eine kleine Vorgeschichte:
Kurz vor Ostern dieses Jahres schmiss mir das Auto mal den Notlauf rein. Daraufhin Fehler ausgelesen -> Differenzdruck DPF zu hoch. Neu gestartet und Abends mal mit knapp 4000 Umdrehungen ca. 80km über die Autobahn getreten. Dann war wieder Ruhe. Als wir Anfang Juni nach Österreich gefahren sind kam bei Linz wieder Notlauf. Ich raus auf den Parkplatz, neu gestartet und ohne Notlauf probiert den Auspuff heiß zu fahren. Da aber die Intervalle immer kürzer wurden wo er mir nach dem Neustarten den Notlauf rein gehauen hat, wurde denke ich mal der Auspuff nicht mehr richtig frei.
In Österreich dann bei der Verwandtschaft versucht mitm Kärcher gegen die Abgasrichtung auszuwaschen: Ging für einige hundert Kilometer auch ganz gut. Kurz bevor wir allerdings wieder hier in Bayern ankamen kam der Notlauf.
Die Woche drauf gleich einen neuen DPF vom Zubehör bestellt. Die Lieferung dauerte allerdings mehr als eine Woche, in der die Leistung immer weiter runter ging. Beim der letzten Ausfahrt (mit dem neuen DPF im Kofferraum) zur Garage wo ich immer am basteln bin, hatte er dann so viel Gegendruck vom DPF das der Schlauch der zum Differenzdrucksensor hochgeht geplatzt ist.
Ich also DPF und den Differenzdruckschlauch getauscht.
Man würde denken alles ist gut -> nö. Nach nicht mal 500 km kam das Notlaufprogramm wieder -> Differenzdruck DPF zu hoch. Ich DPF nochmal ausgebaut, war schon vorm KAT ne gute Schicht Ruß drauf. Langsam hatte ich keine Lust mehr, also mit dem Bohrhammer den DPF raus gemacht (KAT natürlich nicht

Folgendes habe ich bisher gemacht:
Luftfilter -> Ist sauber
AGR-Ventil -> war ausgebaut, aber nur leichte Rußablagerung -> schön sauber gemacht
Drosselklappe -> war ausgebaut, keine Rußablagerungen, bloß ein bischen geschwärzt -> sauber gemacht
Ansaugbrücke -> war ausgebaut, nur ganz ganz leichte Ablagerungen innen -> gesäubert bis sie blank war
Lambda-Sonden -> schon mehrere Male abgeblasen, da die natürlich auch immer wieder verrußen
Ladedrucksensor -> genauso oft abgeblasen -> selbes Problem
Schon der zweite Tank jetzt mit so nem Systemreiniger-Additiv, das angeblich die Einspritzdüsen säubern soll.
Nur das Rußen hört nicht auf. Was kann ich noch nachsehen. Bitte gebt mir ein paar Tipps.

mfg
Wolfi
- - - Aktualisiert - - -
Hallo Leute,
Noch ein Nachtrag: Da ich mich vorhin erinnern konnte, das heute kurz wieder der Notlauf rein gesprungen ist, habe ich gerade nochmal Fehler ausgelesen.
Ein Fehler war hinterlegt: P0234-5B Boost Pressure Control Circuit Positive Deviation (Ladedruckregelung positive Abweichung).
Den Fehler hatte ich verdrängt, weil er nur ganz kurz (vielleicht 5 Sekunden) war, sowie ich vom Gas ging war er weg, und tauchte nicht mehr auf.
Keine Ahnung ob das Auto deshalb beginnt zu rußen.
Freundliche Grüße aus Bayern
Wolfi