
Tobi187
Mopedschrauber
Themenstarter
Halli Hallo liebe Kameraden.
Also ich führ hier mal das problem auf:
Motor: 1.6 16v Z16XE
Ich fahre eigentlich nicht sonderlich viel, bzw über lange Strecken.
Da ich seit September allerdings in einem neuen Geschäftsverhältnis stehe, musste ich jeden tag 30 KM hin und zurück fahren.
Soviel zum Hintergrund.
Ich hatte vor 7 Monaten und vor 9 Monaten den Ölstand geprüft, welcher absolut in ordnung war und auch kein großer Ölverlust zu verzeichnen war.
Nun habe ich es die letzten 7 Monate versäumt, nach dem Ölstand zu schauen. Als ich also vorgestern von der Arbeit heim fahren wollte (auf der hinfahrt war noch alles in bester Ordnung) Ruckelte das ganze Fahrzeug, speziell im Leerlauf und bei Niedriger drehzahl. Aus dem Auspuff kam ein Geräusch der einem Traktor ähnelte (Läuft er nur auf 3 Zylinder??).
Am Ende der Strecke, also kurz bevor ich zuhause an kam, 5 km davor, ging die MKL an. Auf den letzten 3 KM blinkte sie zwischendrin und leuchtete (immer im wechsel), auf dem letzten Kilometer dann blinkte sie nur noch.
Beim Aussteigen roch es verbrannt.
So am nächsten Tag (war schon spät) hab ich mir gedacht schauste mal nach dem ölstand. Siehe da, der Ölstab war TOTAL trocken.
Ich dann los und von Castrol das 5W 30 geholt, nachgefüllt (1/2 5 liter kanister war danach leer). Dachte mir vielleicht hilft es ja. Nada, Nix.
Hat nicht geholfen, selbes phänomen.
Jedenfalls werde ich am Montag zu meinem opelaner des Vertrauens Fahren und nachsehen lassen. Habe natürlich schon die Suche mißbraucht aber komme jetzt nicht drum herum mal ein eigenes Topic zu eröffnen.
Kann es in meinem Fall einfach nur am AGR Ventil liegen? Kann dieses extreme ruckeln und daraus resultierende verminderte beschleunigung vorwiegend bei niedrigen Drehzahlen daher kommen?
Ich hab jetzt irgendwie schiss das ich mir eine Zylinderkopfdichtung zerschossen hab.
Nach den Zündkerzen wollt ich sehen, hatte aber keinen Zündkerzen schlüssel da.... (noob at work wie es so schön heißt -.-)
Naja aus meinem post letztes jahr kann man entnehmen, das bei mir als ich in der Opel werkstatt war, untenrum viel öl festgestellt wurde und man mir nahegelegen hat das Lenkgetriebe auszutauschen. Jetzt meine zusätzliche frage, kann es sein das dieses ÖL damals, Motoröl war, und deswegen auch nach 7 monaten (und höchstens 6000km fahrt) das öl schon komplett leer ist?
Sonstige Flüssigkeitsstände sind alle im Grünen Bereich.
Entschuldigt bitte meine Rechtschreibfehler und den Satzbau, bin grad etwas in Sorge, dass eventuell der Motor nimmer zu retten ist...
Grüße, Tobi
Also ich führ hier mal das problem auf:
Motor: 1.6 16v Z16XE
Ich fahre eigentlich nicht sonderlich viel, bzw über lange Strecken.
Da ich seit September allerdings in einem neuen Geschäftsverhältnis stehe, musste ich jeden tag 30 KM hin und zurück fahren.
Soviel zum Hintergrund.
Ich hatte vor 7 Monaten und vor 9 Monaten den Ölstand geprüft, welcher absolut in ordnung war und auch kein großer Ölverlust zu verzeichnen war.
Nun habe ich es die letzten 7 Monate versäumt, nach dem Ölstand zu schauen. Als ich also vorgestern von der Arbeit heim fahren wollte (auf der hinfahrt war noch alles in bester Ordnung) Ruckelte das ganze Fahrzeug, speziell im Leerlauf und bei Niedriger drehzahl. Aus dem Auspuff kam ein Geräusch der einem Traktor ähnelte (Läuft er nur auf 3 Zylinder??).
Am Ende der Strecke, also kurz bevor ich zuhause an kam, 5 km davor, ging die MKL an. Auf den letzten 3 KM blinkte sie zwischendrin und leuchtete (immer im wechsel), auf dem letzten Kilometer dann blinkte sie nur noch.
Beim Aussteigen roch es verbrannt.
So am nächsten Tag (war schon spät) hab ich mir gedacht schauste mal nach dem ölstand. Siehe da, der Ölstab war TOTAL trocken.
Ich dann los und von Castrol das 5W 30 geholt, nachgefüllt (1/2 5 liter kanister war danach leer). Dachte mir vielleicht hilft es ja. Nada, Nix.
Hat nicht geholfen, selbes phänomen.
Jedenfalls werde ich am Montag zu meinem opelaner des Vertrauens Fahren und nachsehen lassen. Habe natürlich schon die Suche mißbraucht aber komme jetzt nicht drum herum mal ein eigenes Topic zu eröffnen.
Kann es in meinem Fall einfach nur am AGR Ventil liegen? Kann dieses extreme ruckeln und daraus resultierende verminderte beschleunigung vorwiegend bei niedrigen Drehzahlen daher kommen?
Ich hab jetzt irgendwie schiss das ich mir eine Zylinderkopfdichtung zerschossen hab.
Nach den Zündkerzen wollt ich sehen, hatte aber keinen Zündkerzen schlüssel da.... (noob at work wie es so schön heißt -.-)
Naja aus meinem post letztes jahr kann man entnehmen, das bei mir als ich in der Opel werkstatt war, untenrum viel öl festgestellt wurde und man mir nahegelegen hat das Lenkgetriebe auszutauschen. Jetzt meine zusätzliche frage, kann es sein das dieses ÖL damals, Motoröl war, und deswegen auch nach 7 monaten (und höchstens 6000km fahrt) das öl schon komplett leer ist?
Sonstige Flüssigkeitsstände sind alle im Grünen Bereich.
Entschuldigt bitte meine Rechtschreibfehler und den Satzbau, bin grad etwas in Sorge, dass eventuell der Motor nimmer zu retten ist...
Grüße, Tobi
Zuletzt bearbeitet: