O
Opelkorken1984
Mitglied
Themenstarter
Hallo! Ich wohne nahe der Tschechischen Grenze und bin seit erwerb meines Führerscheines (seit 8Jahren)immer bei den Nachbarn tanken gewesen. Nach der letzten Betankung vor zwei Wochen musste ich festellen, das der Wagen aus dem Auspuff riecht als würde man Kohlen verfeuern, der Durchschnittsverbrauch schoss in die Höhe, die MKL kam regelmässig, der motor sprang kalt total mies an und lief die ersten minuten wie nen sack nüsse. Leider bin ich in diesem Zustand ca 300km rumgefahren. Als dann auch noch der motor auf der hinteren Bank anfing zu klappern wurde es mir zu bunt. Vor einer Woche pumpte ich dann den restlichen Tankinhalt aus. Mein werkstattmeister und ich mussten festellen, das es sich bei dem getanktem Zeug vermutlich um reinen bioethanol handelt. Ich hatte aber zu 100% 95er Sprit getankt. Ein ekelhafter geruch an sich.
Ich hatte gehofft mit dem einfüllen des guten Deutschen sprittes hätte sich das alles erübrigt, aber fehlanzeige. Der Motor äuft seitdem noch schlechter beim Kaltstart. Als folge dessen haben wir das Öl (war wie wasser gewesen)und die kerzen(kein Defekt zu erkennen) gewechselt. Keine Veränderung. Beim auslesen der MKL treten sehr merkwürdige fehler auf. Klopfsensor bank 1 und bank 2 fehler, Klimakompressor falsche Spannung und noch paar andere Fehler mehr, die ich nicht mehr weiss.
Wir mussten auch feststellen das beim Öffnen des öldeckels bei laufendem, kaltem Motor sehr viel Ausgasungen aus dem Öldeckel entweichen, was sich aber dann bei warmen Motor normalisiert. DAs würde auch erklären warum der Motor kalt so schlecht läuft. Durch die Kurbelgehäuse entlüftungwerden ja die Ausgasungen wieder der Verbrennungsluft zugeführt, wenn das aber zuviele Gase sind kann der Motor nicht richtig atmen.
Am we haben wir dann noch eine Kompressionsmessung gemacht bei der alle 6Zylinder zwischen 11,5 und 11,8Bar Druck hatten. Das soll wohl i.O. sein.
Lange Rede kurze Frage. Kann sich jemand erklären wo die sehr hohen ausgasungen im Kurbelgehäuse kommen??? Ich habe echt keine ahnung mehr, was das sein könnte und würde mich über hilfreiche Gedankengänge freuen. Danke
Ich hatte gehofft mit dem einfüllen des guten Deutschen sprittes hätte sich das alles erübrigt, aber fehlanzeige. Der Motor äuft seitdem noch schlechter beim Kaltstart. Als folge dessen haben wir das Öl (war wie wasser gewesen)und die kerzen(kein Defekt zu erkennen) gewechselt. Keine Veränderung. Beim auslesen der MKL treten sehr merkwürdige fehler auf. Klopfsensor bank 1 und bank 2 fehler, Klimakompressor falsche Spannung und noch paar andere Fehler mehr, die ich nicht mehr weiss.
Wir mussten auch feststellen das beim Öffnen des öldeckels bei laufendem, kaltem Motor sehr viel Ausgasungen aus dem Öldeckel entweichen, was sich aber dann bei warmen Motor normalisiert. DAs würde auch erklären warum der Motor kalt so schlecht läuft. Durch die Kurbelgehäuse entlüftungwerden ja die Ausgasungen wieder der Verbrennungsluft zugeführt, wenn das aber zuviele Gase sind kann der Motor nicht richtig atmen.
Am we haben wir dann noch eine Kompressionsmessung gemacht bei der alle 6Zylinder zwischen 11,5 und 11,8Bar Druck hatten. Das soll wohl i.O. sein.
Lange Rede kurze Frage. Kann sich jemand erklären wo die sehr hohen ausgasungen im Kurbelgehäuse kommen??? Ich habe echt keine ahnung mehr, was das sein könnte und würde mich über hilfreiche Gedankengänge freuen. Danke