M
Matze_W
Frischling
Themenstarter
- Dabei seit
- 19.03.2019
- Beiträge
- 8
Hallo,
Ich habe ein Problem mit meinem Vectra B Vorfacelift (Motor X16XEL / Bj. 199
und hoffe hier auf Hilfe.
Der Vectra springt "eiskalt" tadellos an, wenn er z.B. mehrere Tage nicht bewegt wurde.
Bei betriebswarmem Motor springt er erst nach 3-4 Sekunden Orgeln an, läuft kurz und geht wieder aus.
Da reicht es schon, wenn ich den Motor ausmache, 5 Minuten warte und wieder starte, dass o.g. Symptom auftritt.
Beim zweiten oder dritten Versuch springt er dann endlich wieder an und geht nicht gleich wieder aus.
Zum Fahrzeug:
Es handelt sich um einen `98er Vectra B, also Vorfacelift, mit dem X16XEL (alte Version mit der geschwungenen oberen Ansaugbrücke).
- Kilometerstand beträgt aktuell 231.000.
- Leistung ist für die 100PS und die Kilometer ausreichend vorhanden.
- Kompression ist auf allen 4 Zylindern nahezu gleich (14,5 - 15 bar).
- Ölverbrauch liegt bei ca. 0,5l - max. 1l auf 10.000 km hochgerechnet
- Benzindruck liegt bei 3 bar
In der letzten Zeit wurden aus diesem und anderen Gründen bereits folgende Neuteile verbaut:
- Zündkerzen (Bosch)
- Zündkabel komplett (NGK)
- Zündspule (NGK)
- Kühlmitteltemperatur-Sensor (Bosch)
- Ansauglufttemperatur-Sensor (Febi)
- Kraftstoffpumpen-Relais (Vemo)
- Benzinfilter (Hengst)
- Lambdasonde (Febi)
- Leerlaufregelventil (Febi)
Der Fehlerspeicher ist leer und auch die Tankbelüftung funktioniert. Unterdruckschläuche sind alle in Ordnung.
Woran könnte es liegen, dass er warm schlecht anspringt?
Danke und Gruß
Matze
Ich habe ein Problem mit meinem Vectra B Vorfacelift (Motor X16XEL / Bj. 199

Der Vectra springt "eiskalt" tadellos an, wenn er z.B. mehrere Tage nicht bewegt wurde.
Bei betriebswarmem Motor springt er erst nach 3-4 Sekunden Orgeln an, läuft kurz und geht wieder aus.
Da reicht es schon, wenn ich den Motor ausmache, 5 Minuten warte und wieder starte, dass o.g. Symptom auftritt.
Beim zweiten oder dritten Versuch springt er dann endlich wieder an und geht nicht gleich wieder aus.
Zum Fahrzeug:
Es handelt sich um einen `98er Vectra B, also Vorfacelift, mit dem X16XEL (alte Version mit der geschwungenen oberen Ansaugbrücke).
- Kilometerstand beträgt aktuell 231.000.
- Leistung ist für die 100PS und die Kilometer ausreichend vorhanden.
- Kompression ist auf allen 4 Zylindern nahezu gleich (14,5 - 15 bar).
- Ölverbrauch liegt bei ca. 0,5l - max. 1l auf 10.000 km hochgerechnet
- Benzindruck liegt bei 3 bar
In der letzten Zeit wurden aus diesem und anderen Gründen bereits folgende Neuteile verbaut:
- Zündkerzen (Bosch)
- Zündkabel komplett (NGK)
- Zündspule (NGK)
- Kühlmitteltemperatur-Sensor (Bosch)
- Ansauglufttemperatur-Sensor (Febi)
- Kraftstoffpumpen-Relais (Vemo)
- Benzinfilter (Hengst)
- Lambdasonde (Febi)
- Leerlaufregelventil (Febi)
Der Fehlerspeicher ist leer und auch die Tankbelüftung funktioniert. Unterdruckschläuche sind alle in Ordnung.
Woran könnte es liegen, dass er warm schlecht anspringt?
Danke und Gruß
Matze