Problem mit Heizung/Klima/Außentemperatur

Diskutiere Problem mit Heizung/Klima/Außentemperatur im Vectra - Technische Probleme Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Hallo zusammen! Ich hab seit heute ein seltsames Phänomen: Nach der Arbeit bin ich ins Auto gestiegen, ca. 2 Minunten gefahren und hab beim...
M

MiHolzi

Gast
Hallo zusammen!

Ich hab seit heute ein seltsames Phänomen:
Nach der Arbeit bin ich ins Auto gestiegen, ca. 2 Minunten gefahren und hab beim Supermarkt halt gemacht. Nach dem Einkauf starte ich mein Fahrzeug und es leuchtet die Motorkontrollleuchte auf. Nochmal aus- und wieder angemacht, leuchtet immernoch. Dann bin ca. 50 m gefahren und die Leuch ging wieder aus und nicht mehr an (ca. 60 km).
Aber: die Außentemperatur (nicht Motortemp.) auf dem Bordcomputer zeigt zwischen 69 und 70° an und die Automatic-Klima geht nicht richtig. Stelle ich z.B. 23 Grad ein, blässt es mich kalt an. Stelle ich aber auf höchste Stufe "HIGH" und regle das Gebläse runter, kommt es schön mollig warm raus.

Hat jemand schon mal ähnliches Problem gehabt bzw. kennt es?

Bin für jede Hilfe dankbar!

Viele Grüße,
Michael
 
D

derfranky

Gast
Moin!

Könnten 3 verschieden Fehler sein...

Zur MKL... wenn die leuchtet, dann ist ein Fehler im Speicher, wenn möglich ausblinkern, wenn nicht dann zum FOH und auslesen lassen.
Aussentemperaturanzeige...klingt nach einen defekten Sensor! Ausschlußdiagnostik...mal einen anderen ranstecken! Wenn es mit einen heilen Sensor genauso ist, dann könnte auch eine Scheuerstelle die Ursache sein.

Zur Climatronic... es scheint, dass der kleine Lüfter im Bedienteil o.F. ist! Dieser saugt nämlich die Innenraumluft an und bläst sie an den Fühler. Macht er das nicht, misst der Sensor die Temperatur in der Mittelkonsole, die natürlich durch Beleuchtung und Radioabwärme um einiges höher ist als z.B. 23°C! Demnach regelt die Electronic nach dem Wert die der Sensor misst!

Gruß Frank
 
M

MiHolzi

Gast
Guten Morgen Frank!

Dankeschön für Deine Antwort!

Du meinst es sind mehrere Fehler? Eigentlich sind es ja 3, aber die sind alle gleichzeitig aufgetreten. Hhmmm... *grübel*

Zu dem Lüfter:
Ich hatte vor ca. 3 Monaten mal die Climatronic-Einheit ausgebaut, weil ein Birnchen defekt war. An einen Lüfter kann ich mich nicht erinnern. Der Sensor liegt direkt hinter einem kleinen, runden (ca. 1,5cm Durchmesser) Lüftungsgitter. Es sein denn der Lüfter ist dahinter eingebaut und nicht gleich sichtbar.
Ich höre auch komische Geräusche aus der Climatronic, wenn ich eine Temperatur einstelle. So ähnlich wie als wollte sich irgendwas drehen, stößt aber auf Widerstand. Von daher ist Dein Tipp echt gut.

Kann das mit der Außentemperatur evtl. mit der Climatronic zusammenhängen?
Wo bekommt man den Außensensor? Muss ich da zu einer Opel-Werkstatt?

Werde mir das ganze leider erst morgen ansehen können, heute ist der Terminplaner komplett voll und somit leider keine Zeit für Bastlerei.

Danke auf jeden Fall für Euere Unterstützung!

Viele Grüße,
Michael
 
M

MiHolzi

Gast
Hallo!

Bin heute leider noch nicht dazu gekommen, hoffe es klappt morgen. Aber ich habe eine Frage: Heute war ich wieder mit dem Auto unterwegs und dabei festgestellt, dass das rechte Abblendlicht schon wieder defekt ist (wurde vor 1,5 Wochen getauscht; und ist sonst auch alle paar Monate hinüber). Gestern gings sie noch.

Kann es sein, dass ich ein Spannungsproblem habe? Kann man das irgendwie rausfinden?

Ich werde mir bei Ebay morgen so ein Auslesegerät ersteigern, denke, dass kann kein Fehler sein.
Was ich leider noch nicht herausgefunden habe, wo ich den Sensor für die Außentemperatur bekomme. Gibts den online?

Vielen Dank Euch allen und viele Grüße,
Michael
 
M

makabee

Frischling
Dabei seit
09.04.2010
Beiträge
2
Doch, der Außentemperaturfühler hat offensichtlich mit der Funktion der Klimaautomatik zu tun (Vectra BJ 2001, 1,8 l, Klimatronic).
Ich hatte diesen Winter das Problem, daß die Außentemperaturanzeige 60°C und höher anzeigte, ich glaube ab 70°C sprang die Anzeige auch auf "--".
Erst wenn die Klimautomatik die Einstellung bzw. Vorgabe 26°C oder höher oder "High" erhielt, kam warme Luft aus den Lüftungsgittern.
Ich hatte hier im Forum einiges darüber gefunden und gelesen, wie man den Außentemperaturfühler austauscht und wo er sitzt (Kühlergrill nach ober rausziehen, etwa in der Mitte vor dem Wärmetauscher.)
Ich hatte die Idee, daß vielleicht Salz den Fühler (sog. NTC-Widerstand) beeinträchtigt. So habe ich diesen ausgebaut und über Nacht in Leitungswasser stehen lassen, dann gut abgespült.
Vor dieser Maßnahme hatte der Widerstand einen Wert von etwa 1000 Ohm, danach 7 KOhm.
Mit warmem Wasser und einem Haushaltsthermometer (zum Einmachen) ließ sich eine Temperaturkurve wie folgt erstellen:
17°C...6,45 KOhm
27°C...3,9 KOhm
40°C...1,97 KOhm
Dieser vom Streusalz gereinigte Fühler zeigt plausible Außentemperaturen an und die Klimatronic arbeitet wieder einwandfrei.
Offensichtlich braucht sie auch das Signal dieses Fühlers.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Problem mit Heizung/Klima/Außentemperatur

Problem mit Heizung/Klima/Außentemperatur - Ähnliche Themen

  • Opel Vectra B Innenraumgebläse und Heizung laufen ständig

    Innenraumgebläse und Heizung laufen ständig: Hallo. Ich habe bei meinem Vectra B (BJ 01) das Problem, dass, sobald ich die Zündung einschalte, das Gebläse und die Heizung auf höchster Stufe...
  • Opel Vectra B wasser fußraum vectra B '01 Caravan

    wasser fußraum vectra B '01 Caravan: moin, habe hier jetzt schon viele beiträge bez. wasser im fußraum gelesen aber irgendwie passt da nichts zu meinem problem. zum problem...
  • Opel Vectra B Heizung bzw. Klima Probleme

    Heizung bzw. Klima Probleme: Guten Tag liebes Vectra Forum (Opel Vectra Baujahr: 1996) und zwar Ich hab ein kleines od. größeres Problem, ich habe meinen Vectra jetzt...
  • Opel Vectra B Motortemperatur!

    Motortemperatur!: Einen schönen guten Abend wünsch ich! Ich möchte mich mit meinem doch etwas kuriosen Problem hier an Euch wenden. Folgendes Problem habe ich,ich...
  • Opel Vectra C Quietschen aus der Heizung ??

    Quietschen aus der Heizung ??: Hallo Leute, habe das Problem an meiner 2 Zonen Klimaautomatik sobald ich die Lüftung einschalte, kommt ein quietsch geräusch sowie wenn ein...
  • Quietschen aus der Heizung ?? - Ähnliche Themen

  • Opel Vectra B Innenraumgebläse und Heizung laufen ständig

    Innenraumgebläse und Heizung laufen ständig: Hallo. Ich habe bei meinem Vectra B (BJ 01) das Problem, dass, sobald ich die Zündung einschalte, das Gebläse und die Heizung auf höchster Stufe...
  • Opel Vectra B wasser fußraum vectra B '01 Caravan

    wasser fußraum vectra B '01 Caravan: moin, habe hier jetzt schon viele beiträge bez. wasser im fußraum gelesen aber irgendwie passt da nichts zu meinem problem. zum problem...
  • Opel Vectra B Heizung bzw. Klima Probleme

    Heizung bzw. Klima Probleme: Guten Tag liebes Vectra Forum (Opel Vectra Baujahr: 1996) und zwar Ich hab ein kleines od. größeres Problem, ich habe meinen Vectra jetzt...
  • Opel Vectra B Motortemperatur!

    Motortemperatur!: Einen schönen guten Abend wünsch ich! Ich möchte mich mit meinem doch etwas kuriosen Problem hier an Euch wenden. Folgendes Problem habe ich,ich...
  • Opel Vectra C Quietschen aus der Heizung ??

    Quietschen aus der Heizung ??: Hallo Leute, habe das Problem an meiner 2 Zonen Klimaautomatik sobald ich die Lüftung einschalte, kommt ein quietsch geräusch sowie wenn ein...
  • Oben