Motorprobleme bei 2.2 DTi

Diskutiere Motorprobleme bei 2.2 DTi im Vectra - Technische Probleme Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Hallo, ich habe folgendes Problem mit meinem Vectra, wenn der Motor an ist und man nicht gleich los fährt kommt die Motorkontrollleuchte, wenn man...
Jan1357

Jan1357

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
08.09.2006
Beiträge
3
Hallo, ich habe folgendes Problem mit meinem Vectra, wenn der Motor an ist und man nicht gleich los fährt kommt die Motorkontrollleuchte, wenn man dann los fährt, hat er überhaupt keine Leistung (wie 60 PS):P , wenn ich dann ein bißchen Drehzahl habe (ca. 2000 U/min) geht die Leucht auch gleich wieder nach 5 sec. aus.
Dann hat er wieder volle Leistung rennt wie Tier, echt gut für 125 PS. :ja:



Dann gibt es aber noch ein schlimmeres Problem, wenn ich ich knapp 10 sec. am Stück etwas mehr Gas gebe (muss nicht Vollgas sein), dann kommt die Motorleuchte wieder und ich hab keine Leistung mehr. Dann muss ich den Motor neu starten, dann ist die Leuchte wieder aus und die Leistung ist auch wieder da.
Ich kann knapp 160 Km/h fahren danach ist vorbei und die Leuchte ist wieder an und die Leistung flöten.

Ich war beim FOH und die meinten LMM, den habe ich dann auch erneuert, das hat aber nichts am Hauptproblem geändert (die Leistung hat sich ein wenig verbessert). Dann war ich wieder beim "Freundlichen" dann haten wir die Unterdruckgeschichte abgesucht, dann meinten die das evenuell die Unterdruckdose links im Motorraum ne Macke hat, habe dann eine ander getestet, alles unverändert. Dann war ich wieder beim Opel-Händler, wieder Fehlercode ausgelesen und nichts zu finden, der meinte das event. die Vakumpumpe schlapp ist, das glaube ich aber nicht, weil ich anschliessend denn Unterdruck gemessen habe der liegt bei 0,6bar.

Für jeden Tip bin ich sehr dankbar!!

Danke
 
Vectra CDX

Vectra CDX

MESSIAS
Dabei seit
03.10.2002
Beiträge
5.266
Ort
Kiel
Welcher Fehlercode wird denn angezeigt?

Hast du mal dein AGR reinigen lassen? Das Teil arbeitet nur im Teillastbereich. Könnte auf deine Beschreibung passen.
 
Jan1357

Jan1357

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
08.09.2006
Beiträge
3
Den Fehlercode weiß ich nicht genau, ganz am Anfang hatter er mal irgend was mit dem AGR-Ventil, da war jetzt aber glaubig nichts mehr, ich werde nachher noch mal probieren ob ich es sauber bekomme.

Vielen Dank schon einmal.
 
Stiffler

Stiffler

Co-Admin
Dabei seit
17.01.2006
Beiträge
6.445
Alter
41
Ort
Ilmkreis (Thüringen)
also dein leistungsverlust kommt daher das dein motor in den notlauf geht wenn die lampe brennt,deswegen hast dann auch wieder leistung wenn du den motor neu startest.hat dein foh die ventile die für die agr und turboregelung zuständig sind schon überprüft?kannst du den fehlercode in erfahrung bringen?
mfg
 
Jan1357

Jan1357

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
08.09.2006
Beiträge
3
Die hatten die Ventile kurz getestet, dann meinten die das das vom Turbo wohl undicht ist, darauf hin habe ich denn ein Anderes Ventil (von einem Bekannten) mal zum testen eingebaut, der Fehler bleibt aber gleich.


Wie funktionieren die Ventile genau?

Ich versuche die Fehlercods in erfahrung zu bringen. Kann ne woche dauern da ich auf montage bin.


Danke
 
Stiffler

Stiffler

Co-Admin
Dabei seit
17.01.2006
Beiträge
6.445
Alter
41
Ort
Ilmkreis (Thüringen)
gut mit dem tausch der ventile musst aufpassen,ich hatte mal ein zafira mit nen def.ventil und hab mir bei opel ein neues geholt.der selbe fehler immer noch da.laut fsp war das ventil immer noch def.hab fast nen monat gesucht bzw.so gut wie alles probiert bis sich dann rausgestellt hat das das neue ventil von opel nen anderen innenwiderstand hatte und es deswegen net ging.
besser ist aber erstmal den fehlercode zu wissen.
mfg
 
G

Grauhaar

Frischling
Dabei seit
27.08.2006
Beiträge
1
Ort
Nordhessen
Zunächst Mal: Tach, ich bin neu hier :wink1:

Was die beschriebenen Symptome betrifft, ich hatte mal ein ähnliches Problem an meinem 2.2 DTi, allerdings trat der Fehler nur während der Fahrt auf, sprich das Notprogramm wurde nur während der Beschleunigung aktiviert.

Meine Werkstatt hat zum Probieren den Luftmengenmesser getauscht, brachte nichts. Dann Schläuche geprüft, es waren zwei undicht. Einer durchgescheuert, ein anderer am Anschluss eingerissen. Ausgetauscht, alles OK.

Leider kann ich aber auch nicht mehr sagen, welcher Fehler ausgelesen wurde, auf alle Fälle einer, der mehrere Ursachen haben kann, neben den geprüften wohl auch Probleme mit dem Öldruck. Aber ich würde mal vorsorglich alle Unterdruckschläuche prüfen, wenn's nicht schon geschehen, ist.
 
stomp83

stomp83

Tripel-As
Dabei seit
13.05.2008
Beiträge
324
Ort
Wittlich
So, ich greife das Thema hier nochmal auf da ich eine weitere Lösung anfügen möchte.
Hab mit meinem Y22DTR schon immer das Problem gehabt das der Motor ab ca 150km/h ins notlaufprogramm gesprungen ist, bzw ab dem vierten Gang bei ca 3500 Undrehungen.
Hab heute mit nem Kumpel alles durchgesichtet und dabei ist durch Zufall aufgefallen das die Unterdruckdose am Ansaugkrümmer aus der Führung raus war. Das heißt im Klartext " ohne Funktion". Der Stift zum Ansaugkrümmer hat sich im Laufe der Zeit einfach rausgebrochen bzw die Nasen die das ganze halten sind weg.
Hab jetzt das ganze notdürftig repariert und siehe da, mein Auto läuft ohne Probleme bis zur Endgeschwindigkeit.
Da ich das ganze neu machen will hab ich mal ne Frage ob jemand weiß wie ich diesen Stift rausbekomme. Anbei ein paar Bilder.


ImageUploadedByTapatalk1389541149.468152.jpg

ImageUploadedByTapatalk1389541299.766416.jpg
 
ddkAh

ddkAh

Routinier
Dabei seit
23.04.2010
Beiträge
601
Ort
A6-A7-A8
sag mal was ist bei dir endgeschwindigkeit und was für reifen fährst du?

Wie das mit den Stiften läuft... keine Ahnung
 
stomp83

stomp83

Tripel-As
Dabei seit
13.05.2008
Beiträge
324
Ort
Wittlich
Auf gerader Strecke laut Tacho ca 210 km/h mit 195/65r15.

Hab den Stift nicht abbekommen. Denke das man dafür den Ansaugkrümmer abbauen müsste. Egal, hab zwei Kerben reingemacht und das ganze mit ner Klammer fixiert. So hält es auch.
 
ddkAh

ddkAh

Routinier
Dabei seit
23.04.2010
Beiträge
601
Ort
A6-A7-A8
schön. So warm wird es ja auch nicht am Ansaugkrümmer. Jdfs weißt du jetzt wo man hinschauen muss.

Mit der Geschwindigkeit sind wir beide gleich. Schön zu wissen. :) Bei mir ein Kombi mit 215tkm und gleichen Reifen.
 
stomp83

stomp83

Tripel-As
Dabei seit
13.05.2008
Beiträge
324
Ort
Wittlich
Auch Kombi und 211 tkm. ;) Aber es ist schon sehr merkwürdig das so ne winzige Klappe am Ansaugkrümmer nen Riesen Fehler verursacht.
Haben bei nem Kumpel der das gleiche Modell fährt auch mal nachgeschaut. Da sieht der Stift auch katastrophal aus. Allerdings ist der jetzt mit 400 tkm in den Ruhestand gegangen.
 
Thema:

Motorprobleme bei 2.2 DTi

Motorprobleme bei 2.2 DTi - Ähnliche Themen

  • Opel Vectra B Motorprobleme nach Ansaugkrümmerausbau X18XE

    Motorprobleme nach Ansaugkrümmerausbau X18XE: Hallo Zusammen, ich hatte bei meinem Vectra B X18XE folgendes Problem...
  • Opel Vectra B (Y16XE) Motorprobleme?

    (Y16XE) Motorprobleme?: Heyho ich fahre einen Vectra B 1.6 2000er Y16XE mit 158tkm auf der Uhr bj 1999 ezl 2001 Habe den Wagen gerade mal seit 3 Wochen und habe mehr...
  • Opel Vectra B Motorprobleme, bitte um Hilfe

    Motorprobleme, bitte um Hilfe: hallo alle! ich hätte da mal eine Frage. habe einen Vectra B1.6 16V gekauft,an dem Auto wurde zahnriemmen neu und neue Ventile eingebaut. als ich...
  • 2.2 DTI Motorprobleme

    2.2 DTI Motorprobleme: Hallo an alle, ich bin der Neue. Mich würde interressieren ob ich alleine mit meinen Problemen bin? So nun hier meine Geschichte. Ich habe mir...
  • Vectra 2.0 DTI Motorprobleme

    Vectra 2.0 DTI Motorprobleme: Hallo an alle, bin neu hier im Forum, hoffe mir kann jemand helfen. Vectra 2.0 DTI 74 KW Bj.1997, jetzt 140000KM. Folgende Probleme: Warnlampe für...
  • Vectra 2.0 DTI Motorprobleme - Ähnliche Themen

  • Opel Vectra B Motorprobleme nach Ansaugkrümmerausbau X18XE

    Motorprobleme nach Ansaugkrümmerausbau X18XE: Hallo Zusammen, ich hatte bei meinem Vectra B X18XE folgendes Problem...
  • Opel Vectra B (Y16XE) Motorprobleme?

    (Y16XE) Motorprobleme?: Heyho ich fahre einen Vectra B 1.6 2000er Y16XE mit 158tkm auf der Uhr bj 1999 ezl 2001 Habe den Wagen gerade mal seit 3 Wochen und habe mehr...
  • Opel Vectra B Motorprobleme, bitte um Hilfe

    Motorprobleme, bitte um Hilfe: hallo alle! ich hätte da mal eine Frage. habe einen Vectra B1.6 16V gekauft,an dem Auto wurde zahnriemmen neu und neue Ventile eingebaut. als ich...
  • 2.2 DTI Motorprobleme

    2.2 DTI Motorprobleme: Hallo an alle, ich bin der Neue. Mich würde interressieren ob ich alleine mit meinen Problemen bin? So nun hier meine Geschichte. Ich habe mir...
  • Vectra 2.0 DTI Motorprobleme

    Vectra 2.0 DTI Motorprobleme: Hallo an alle, bin neu hier im Forum, hoffe mir kann jemand helfen. Vectra 2.0 DTI 74 KW Bj.1997, jetzt 140000KM. Folgende Probleme: Warnlampe für...
  • Oben