Motorkontrolleuchte- stottern- ruckeln

Diskutiere Motorkontrolleuchte- stottern- ruckeln im Vectra - Technische Probleme Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Hallo, erstmal! Habe einen Vectra B 2.0 16V und seit einigen Tagen etwas Probleme mitm Motor. Manchmal während der fahrt fängt meine Karre an zu...
M

Meik

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
26.01.2006
Beiträge
1
Alter
45
Hallo, erstmal! Habe einen Vectra B 2.0 16V und seit einigen Tagen etwas Probleme mitm Motor.
Manchmal während der fahrt fängt meine Karre an zu ruckeln und nimmt kein Gas mehr an, dann plötzlich geht er wieder für nen kleinen Moment dann wieder net. Irgendwann wenn ich das Spielchen nicht mehr mitmachen möchte dann gehe ich vom Gas und meine Karre geht dann aus (KTL brennt)
Wenn ich darauf hin wieder starte ist die Kontrolleuchte aus. Und die Karre läuft wieder 1-2 Tage einwandfrei.
Kann mir jemand helfen????
 
M

mb0815

Frischling
Dabei seit
27.01.2006
Beiträge
14
Alter
49
Beim Opel Händler mal Fehlerspeicher auslesen lassen, oder nachschauen ob an deiner Diagnosedose der Pin6 belegt ist, dann kannst du es evtl. selber auslesen...

Besagten Pin6 gegen Masse legen mit nem Hilfskabel, Zündung einschalten und die Blinkcodes der Motorkontrolleuchte zählen/aufschreiben...

MfG
 
Siggi-B-V6

Siggi-B-V6

Co-Admin from passion
Dabei seit
09.12.2004
Beiträge
4.032
Alter
58
Ort
Vallendar
So ein Problem hatten wir auch schon an einem Omega. Da war es der der Luftmassenmesser. Laut Diagnose war kein Fehler am Luftmassenmesser, er lag gerade noch so im zulässigen Bereich. Dann habe ich aber mal mir ein Luftm. ausgeliehen und gegen den alten ausgetauscht. Mit dem lief das Auto dann ohne Probleme.

Manchmal hilft auch eine Reinigung des Luftm. mit Alkohol. Das ist aber nur eine kurzzeitige Lösung.
 
S

Silberblitz

Foren As
Dabei seit
18.02.2005
Beiträge
137
Alter
44
Ort
Dreieich
hi

das können verschiedene ursachen sein am besten mal in eine werkstatt fahren und den fehlerspeicher auslesen lassen. dann kann man vieleicht weiterhelfen.

mfg christian :baby:
 
X

x18xe

Frischling
Dabei seit
31.01.2006
Beiträge
7
Alter
50
Moin, moin!

Das Problem klingt sehr vertraut! Meine Mutter hatte das gleiche Problem(x20xev). Der luftmassenmesser ist der erste Tip, den mir ein Kumpel, gelernt bei Opel, gegeben hat. Er meinte das in über 90% der Fälle genau das das Problem ist. Nun aber nicht gleich freuen und tauschen, denn bei meiner Mutter war es der obere Nockenwellensensor! Auch ein Teil, welches speziell beim x20xev, mal den Dienst verweigert. Kleiner Tipp, falls du nicht in einem Leasingvertrag oder Ähnlichem steckst, schau mal in einer freien Werkstatt vorbei, kostet glatt die Hälfte! (freie ws:116 Euro, Opel: über 220 Euro; gilt für Teile und Einbau!) Also, in der Werkstatt, wo meine Mutter war, haben die für die Diagnose gar nichts berechnet, Reperatur aber dafür dort versprochen! Fehlerauslesen scheint also wirklich eine reine Kulanzsache der jeweiligen Werkstatt zu sein!
 
K

kaiman

Frischling
Dabei seit
04.12.2004
Beiträge
11
Alter
65
Jo, habe auch 2l 16V. Gleiche Problem gehabt. Habe Fehler auslesen lassen, doch die Auslesung ergab Nocken oder Kurbelwellensensor. Habe dann einfach beide getauscht. Bei mir war`s damit erledigt. Einbau des Nockenwellensensors ist kein Problem, beim Kurbelwellensensor weis ich nicht, den hat ein Freund eingebaut. Aber erst mal auslesen. :banane:
 
Thema:

Motorkontrolleuchte- stottern- ruckeln

Motorkontrolleuchte- stottern- ruckeln - Ähnliche Themen

  • P0130/135 Permanentes Lambdasonden Problem

    P0130/135 Permanentes Lambdasonden Problem: Moin, ich fahre einen Vectra B ( Bj.98 ) 1.8 16V X18XE und habe folgendes Problem: Als ich letztes Jahr zum TÜV musste bin ich durch die AU...
  • Motorkontrolleuchte ärgert uns

    Motorkontrolleuchte ärgert uns: Hallo wir haben vor knapp 4 Wochen einen Opel Vecra 1,9 cdi Kombi Diesel ,Automatik,Erstzulassung 12.2007 gekauft.Er hat 160 000 km gelaufen. Er...
  • Motorkontrolleuchte defekt - was tun?

    Motorkontrolleuchte defekt - was tun?: Hallo, ich fahre einen Vectra C Caravan 3,2V6 mit dem 5-Gang Automaikgetriebe von 2003, seit einiger Zeit leuchtet die Motorkontrollleuchte beim...
  • Opel Vectra C Opel Signum 11/2005 2.2 Eco nimmt kein Gas an, Motorkontrollleuchte

    Opel Signum 11/2005 2.2 Eco nimmt kein Gas an, Motorkontrollleuchte: Hallo, leider habe ich schon das nächste Problem mit meinem Signum. Gestern sind wir von Stuttgart nach Bad Kissingen (230 Km) zum Land...
  • Opel Vectra C Automatik zieht plötzlich nicht Motorkontrolleuchte - Opel Vectra C

    Automatik zieht plötzlich nicht Motorkontrolleuchte - Opel Vectra C: Hi liebe Community, ich habe mir vor einer Woche einen gebrauchten Opel Vectra C mit 100 000 km, benziner mit Automatikgetriebe und EZ 05/2003...
  • Automatik zieht plötzlich nicht Motorkontrolleuchte - Opel Vectra C - Ähnliche Themen

  • P0130/135 Permanentes Lambdasonden Problem

    P0130/135 Permanentes Lambdasonden Problem: Moin, ich fahre einen Vectra B ( Bj.98 ) 1.8 16V X18XE und habe folgendes Problem: Als ich letztes Jahr zum TÜV musste bin ich durch die AU...
  • Motorkontrolleuchte ärgert uns

    Motorkontrolleuchte ärgert uns: Hallo wir haben vor knapp 4 Wochen einen Opel Vecra 1,9 cdi Kombi Diesel ,Automatik,Erstzulassung 12.2007 gekauft.Er hat 160 000 km gelaufen. Er...
  • Motorkontrolleuchte defekt - was tun?

    Motorkontrolleuchte defekt - was tun?: Hallo, ich fahre einen Vectra C Caravan 3,2V6 mit dem 5-Gang Automaikgetriebe von 2003, seit einiger Zeit leuchtet die Motorkontrollleuchte beim...
  • Opel Vectra C Opel Signum 11/2005 2.2 Eco nimmt kein Gas an, Motorkontrollleuchte

    Opel Signum 11/2005 2.2 Eco nimmt kein Gas an, Motorkontrollleuchte: Hallo, leider habe ich schon das nächste Problem mit meinem Signum. Gestern sind wir von Stuttgart nach Bad Kissingen (230 Km) zum Land...
  • Opel Vectra C Automatik zieht plötzlich nicht Motorkontrolleuchte - Opel Vectra C

    Automatik zieht plötzlich nicht Motorkontrolleuchte - Opel Vectra C: Hi liebe Community, ich habe mir vor einer Woche einen gebrauchten Opel Vectra C mit 100 000 km, benziner mit Automatikgetriebe und EZ 05/2003...
  • Oben