Opel Vectra A Motor läuft unruhig unter 1200 Umdrehungen

Diskutiere Motor läuft unruhig unter 1200 Umdrehungen im Vectra - Technische Probleme Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Hallo, ich habe ein sehr seltsames Problem mit meinem Vectra A (1.8i, Baujahr 94, Kat). Dieser läuft im Stand sehr unruhig und es scheint als ob...
T

triplek

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
15.01.2011
Beiträge
6
Hallo,

ich habe ein sehr seltsames Problem mit meinem Vectra A (1.8i, Baujahr 94, Kat). Dieser läuft im Stand sehr unruhig und es scheint als ob nur 3 Zylinder verwendet werden. Sobald die Drehzahl ca. 1200 Umdrehungen übersteigt, läuft der Motor wieder rund. Was wir (KFZ-Meister und ich) bisher gemacht haben:

1. Alle Zündkerzen ausgetauscht
2. Alle Zündkabel ausgetauscht
3. Alle neuen Zündkerzen durch getauscht
4. Überprüft ob jede Zündkerze Funken wirft
5. Kompression überprüft (ist top)
6. Nockenwellen überprüft
7. Überprüft ob der Motor irgend wo zusätzlich Luft zieht
8. Während der Motor läuft jeweils ein Zündkabel entfernt. Dabei haben wir eine sehr interessante Entdeckung gemacht. Wird ein Zündkabel von Zylinder 1 oder 2 entfernt, dann läuft der Motor noch viel unruhiger. Wird ein Zündkabel von Zylinder 3 oder 4 entfernt, dann läuft der Motor genau gleich weiter wie davor.


Ich habe das Forum nach gleichen Fragen durchforstet, aber nichts identisches gefunden. Ich bin sehr gespannt ob Ihr eine Antwort oder einen Hinweis für dieses seltsame Problem habt.

Schon mal vielen Dank im Voraus.
 
transporter

transporter

MESSIAS
Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
8.798
Ort
Ruhrgebiet
Und was ist mit Verteilerkappe und Läufer ?

Die Hydrostössel sind auch i.O .
Nicht das eine Ventil nicht mehr sauber öffnet ?
 
M

mario090209

Frischling
Dabei seit
17.11.2009
Beiträge
4
Alter
44
Ort
Lutherstadt-Wittenberg
hay na schlisse mich da transporter mal an denn das ist oft so ein fall das die verschlissen sind und ehr dann nicht richtig rund läuft.
 
T

triplek

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
15.01.2011
Beiträge
6
Hallo Leute,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Die Hydrostössel sind in Ordnung.

Könnte es noch am Temperaturfühler oder am Thermostat liegen? (Ist vielleicht weit hergeholt, aber die Motortemperaturanzeige im Cockpit verändert sich kaum mehr.)
 
M

mario090209

Frischling
Dabei seit
17.11.2009
Beiträge
4
Alter
44
Ort
Lutherstadt-Wittenberg
na das glaube ich nicht hat damit eigentlich nix zutun hast mal verteilerkappe und läufer gewechselt?
 
transporter

transporter

MESSIAS
Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
8.798
Ort
Ruhrgebiet
Hallo Leute,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Die Hydrostössel sind in Ordnung.

Könnte es noch am Temperaturfühler oder am Thermostat liegen? (Ist vielleicht weit hergeholt, aber die Motortemperaturanzeige im Cockpit verändert sich kaum mehr.)
Der Fühler für die Anzeige ,hat nichts mit der für die Motorsteuerung zu tun .
Wenn der Wagen aber nicht richtig warm wird ist das schlecht .
Dann fährt er immer in angefetten Modus (Kaltstart ) .
Da würde ich erst mal den Thermsotat wechseln .
Mal festgestellt ob sich viel weißer Schlamm unterhalb des Ventildeckels bildet .
Und die Antwort nach der Verteilerkappe fehlt noch .
 
T

triplek

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
15.01.2011
Beiträge
6
Weißen Schlamm unterhalb des Ventildeckels konnten wir nicht feststellen.

Die Verteilerkappe wurde nicht gewechselt. Wenn das Problem mit der Verteilerkappe zu tun hätte, wäre es dann nicht Drehzahlunabhängig?
 
transporter

transporter

MESSIAS
Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
8.798
Ort
Ruhrgebiet
Ich würde sagen nein .
Bei niedriger Drehzahl fällt es schnell auf , wenn nicht jeder Takt richtig zündet .
Ich glaube ja nur das die Teile verschlissen sind und nicht das eine Pol fehlt .
Aber mal abschrauben und nachschauen klärt es ja .
 
M

Marco_1986

GoCart-Fahrer
Dabei seit
25.02.2010
Beiträge
55
Alter
39
Ort
Essen
Hm, also ich habe original das selbe Problem und ich habe auch den Finger und die Kappe gewechselt, mit dem Ergebnis, dass es immer noch sporadisch auftritt, bei mir tippe ich auf Hydrostößel. Klappert deiner auch, wenn du den kalt das erste mal startest?
 
T

triplek

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
15.01.2011
Beiträge
6
Hi, mein Vectra klappert nicht wenn es kalt ist. Er läuft einfach nur recht unruhig und vibriert stärker.
 
T

triplek

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
15.01.2011
Beiträge
6
Hallo Leute,

ich kam jetzt endlich dazu den Läufer und die Verteilerkappe zu wechseln. Ich dachte danach wäre es etwas besser geworden (d.h. weniger Vibrationen) aber der Motor lief immer noch nicht rund. Nach einer kurzen Fahrt und bei einer Standdrehzahl von ca. 800 Umdrehungen waren die Vibrationen genauso so stark wie vor dem Tausch.
Habt Ihr sonst noch eine Idee?
 
transporter

transporter

MESSIAS
Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
8.798
Ort
Ruhrgebiet
Hy
800U/min sind ja so ungefähr das untere Limit beim 1.8 ,
Mal überlegt den Leerlaufsteller zu wechseln .
 
T

triplek

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
15.01.2011
Beiträge
6
Hallo,
denkt Ihr das Problem könnte noch an der Zündspule liegen?
Im Voraus schon mal vielen Dank für eure Hilfe.
 
transporter

transporter

MESSIAS
Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
8.798
Ort
Ruhrgebiet
Hast du mal überlegt dein Thermostat zu wechseln ?
Ist auf dauer nicht gut für den Motor wenn der immer zu kalt bleibt .
Dann fährt dein Motor immer auf eine fettes Gemisch .
Den Leerlaufsteller getauscht ?
 
Thorium

Thorium

Tripel-As
Dabei seit
11.02.2009
Beiträge
275
Alter
43
Ort
Neufahrn b. Freising
naja, du hast geschrieben, dass sich der motorlauf nicht ändert, egal ob du 3 oder 4. zylinder das zündkabel abziehst.
bei höheren drehzahlen merkt man den kompressionsverlust nicht so

klingt danach dass der steg zwischen zylinder 3 und 4 durchgebrannt ist
 
transporter

transporter

MESSIAS
Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
8.798
Ort
Ruhrgebiet
naja, du hast geschrieben, dass sich der motorlauf nicht ändert, egal ob du 3 oder 4. zylinder das zündkabel abziehst.
bei höheren drehzahlen merkt man den kompressionsverlust nicht so

klingt danach dass der steg zwischen zylinder 3 und 4 durchgebrannt ist
Ich bin nicht der eröffnet hat .

Ist möglich . :ja:
 
_GTS_

_GTS_

Tripel-As
Dabei seit
12.02.2011
Beiträge
462
Hallo..

Also Kopfdichtung kann man ausschließen...Er hat gleich am Anfang geschrieben...Kompression..TOP...

Ich würde da eher mal den Kraftstoffdruck messen und mit sollwerten vergleichen!!!!!!!!Kann sein das die Benzinpumpe nen Klatsch weg hat....or Kraftstofffilter ma anschaun...evtl wechseln

MFG GTS
 
Thema:

Motor läuft unruhig unter 1200 Umdrehungen

Motor läuft unruhig unter 1200 Umdrehungen - Ähnliche Themen

  • Opel Vectra C OPEL VECTRA C GTS 2.2 direct (155Ps) Benzin, Automatik - Motor läuft unruhig, was tun

    OPEL VECTRA C GTS 2.2 direct (155Ps) Benzin, Automatik - Motor läuft unruhig, was tun: Hallo Zusammen, Ich habe einen OPEL VECTRA C GTS 2.2 direct (155Ps) Benzin. Habe das Auto vor kurzem gekauft und auf dem Tacho sind es jetzt...
  • Opel Vectra B motor geht schlecht an und läuft unruhig und geht manchmal aus

    motor geht schlecht an und läuft unruhig und geht manchmal aus: hallo ich habe ein problem vor 2 tagen führ ich und als ich halten wollte vor einer roten ampel ging der motor aus, also ich ihn dann starten...
  • Opel Vectra B Motor stottert und läuft unruhig

    Motor stottert und läuft unruhig: Also...Ich fahre einen Vectra B 1,6 16V. Ich habe das Problem, dass der Wagen sich beim ersten mal schwer starten lässt und dannach stottert und...
  • Opel Vectra A Vectra A, 94er, 1,8i Motor läuft unruhig, ruckelt beim Beschleunigen

    Vectra A, 94er, 1,8i Motor läuft unruhig, ruckelt beim Beschleunigen: Moin moin, habe mir meinen ersten (und letzten?) Opel zugelegt, Vectra A, 1,8i, 90 PS, 94er Baujahr. Nach Abstellen im Parkhaus plötzlich unrundes...
  • Opel Vectra C Motor läuft im stand unruhig nach dem starten ( diesel 1.9 150 PS)

    Motor läuft im stand unruhig nach dem starten ( diesel 1.9 150 PS): Hey leute!!! Vectra C Face lift Immer wenn ich mein Auto anmache und ich ihn im standgas laufen lasse, läuft er unruhig (Automatik) 1.9 diesel...
  • Motor läuft im stand unruhig nach dem starten ( diesel 1.9 150 PS) - Ähnliche Themen

  • Opel Vectra C OPEL VECTRA C GTS 2.2 direct (155Ps) Benzin, Automatik - Motor läuft unruhig, was tun

    OPEL VECTRA C GTS 2.2 direct (155Ps) Benzin, Automatik - Motor läuft unruhig, was tun: Hallo Zusammen, Ich habe einen OPEL VECTRA C GTS 2.2 direct (155Ps) Benzin. Habe das Auto vor kurzem gekauft und auf dem Tacho sind es jetzt...
  • Opel Vectra B motor geht schlecht an und läuft unruhig und geht manchmal aus

    motor geht schlecht an und läuft unruhig und geht manchmal aus: hallo ich habe ein problem vor 2 tagen führ ich und als ich halten wollte vor einer roten ampel ging der motor aus, also ich ihn dann starten...
  • Opel Vectra B Motor stottert und läuft unruhig

    Motor stottert und läuft unruhig: Also...Ich fahre einen Vectra B 1,6 16V. Ich habe das Problem, dass der Wagen sich beim ersten mal schwer starten lässt und dannach stottert und...
  • Opel Vectra A Vectra A, 94er, 1,8i Motor läuft unruhig, ruckelt beim Beschleunigen

    Vectra A, 94er, 1,8i Motor läuft unruhig, ruckelt beim Beschleunigen: Moin moin, habe mir meinen ersten (und letzten?) Opel zugelegt, Vectra A, 1,8i, 90 PS, 94er Baujahr. Nach Abstellen im Parkhaus plötzlich unrundes...
  • Opel Vectra C Motor läuft im stand unruhig nach dem starten ( diesel 1.9 150 PS)

    Motor läuft im stand unruhig nach dem starten ( diesel 1.9 150 PS): Hey leute!!! Vectra C Face lift Immer wenn ich mein Auto anmache und ich ihn im standgas laufen lasse, läuft er unruhig (Automatik) 1.9 diesel...
  • Oben