P
P54Born
Frischling
Themenstarter
- Dabei seit
- 21.03.2009
- Beiträge
- 2
- Alter
- 70
Hallo Vectra Fans,
ich habe folgendes Problem bei meinem Vectra B Bj. 2000 1.6i 74kW und zwar geht der Motor unter folgenden Bedingungen immer aus:
Solange der Motor kalt ist, entsteht kein Problem. Erst wenn er warmgelaufen ist und ich z. B. auf einer Landstraße fahre und zwischen den Gängen schalte oder vom Gas gehe geht der Motor aus. Ebenso tritt der Fehler auf, wenn ich auf einer Schnellstraße fahre und im vierten Gang bis 90 km/h beschleunige und dann in den fünften Gang schalte. Auch beim Rückwärtsgang tritt das Problem auf. Beim Ausgehen leuchten dann alle Kontrollleuchten auf. In vier von fünf Fällen leuchtet die ABS-Leuchte wenn ich den Motor starte. Sobald der Motor ausgegangen ist muss ich beim Neustarten des Motors die ganze Zeit Gas geben, damit er überhaupt wieder angeht. Noch dazu kommt, dass der Fehler zwar fast ständig aber nicht immer auftritt. Einmal z. B. konnte ich mit dem Wagen 20 bis 30 km fahren und nach einer Standpause trat der Fehler auf.
Nachdem ich in einer Werkstatt war, wurde mir gesagt, dass ich folgende Komponenten austauschen müsse, da diese im Fehlerspeicher beschrieben waren:
- Nockenwellensensor
- Kurbelwellensensor
- Abgassteuerungsmodul
Nachdem dies geschehen war, der Motor aber immernoch ausging, war ich bei einer Bosch-Werkstatt und die haben den alten Fehlerbestand gelöscht. Nachdem fahren war der Fehlerspeicher allerdings immernoch leer. Dann bin ich in eine Opel-Werkstatt gefahren und auch dort wurde kein Fehler gefunden. Auf einen Rat hin wurde dann der Drosselklappenkörper ausgetauscht. Der Fehler trat daraufhin immernoch auf, nun wurde beim Auslesen des Speichers folgende Positionen festgestellt:
P0110: Ansaugluft-Temperatursensort
P0220: Drosselklappen-/ Pedalpositionssensor B
P1550: Drosselklappenstellmotor
System oder Komponente im Notlauf
P0120: Drosselklappen-/ Pedalpositionssensor A
P1550: Drosselklappenstellmotor
System oder Komponente im Notlauf
P0120: Drosselklappen-/ Pedalpositionssensor A
P0220: Drosselklappen-/ Pedalpositionssensor B
Dazu wurde mir gesagt, dass es eher unwahrscheinlich ist, dass es die Fehler P0110, P0120 und P0220 sind, da diese zwar eine Verschlechterung des Motors bewirken, aber nicht, dass dieser auch ausgeht.
Langsam weiß ich nicht mehr weiter, was ich noch machen soll, da das alles auch viel Geld kostet und der Wagen genauso schlecht "fährt" wie vorher. Ich hoffe ihr habt einen Rat oder wisst was das Problem sein kann.
Viele Grüße
Peter
ich habe folgendes Problem bei meinem Vectra B Bj. 2000 1.6i 74kW und zwar geht der Motor unter folgenden Bedingungen immer aus:
Solange der Motor kalt ist, entsteht kein Problem. Erst wenn er warmgelaufen ist und ich z. B. auf einer Landstraße fahre und zwischen den Gängen schalte oder vom Gas gehe geht der Motor aus. Ebenso tritt der Fehler auf, wenn ich auf einer Schnellstraße fahre und im vierten Gang bis 90 km/h beschleunige und dann in den fünften Gang schalte. Auch beim Rückwärtsgang tritt das Problem auf. Beim Ausgehen leuchten dann alle Kontrollleuchten auf. In vier von fünf Fällen leuchtet die ABS-Leuchte wenn ich den Motor starte. Sobald der Motor ausgegangen ist muss ich beim Neustarten des Motors die ganze Zeit Gas geben, damit er überhaupt wieder angeht. Noch dazu kommt, dass der Fehler zwar fast ständig aber nicht immer auftritt. Einmal z. B. konnte ich mit dem Wagen 20 bis 30 km fahren und nach einer Standpause trat der Fehler auf.
Nachdem ich in einer Werkstatt war, wurde mir gesagt, dass ich folgende Komponenten austauschen müsse, da diese im Fehlerspeicher beschrieben waren:
- Nockenwellensensor
- Kurbelwellensensor
- Abgassteuerungsmodul
Nachdem dies geschehen war, der Motor aber immernoch ausging, war ich bei einer Bosch-Werkstatt und die haben den alten Fehlerbestand gelöscht. Nachdem fahren war der Fehlerspeicher allerdings immernoch leer. Dann bin ich in eine Opel-Werkstatt gefahren und auch dort wurde kein Fehler gefunden. Auf einen Rat hin wurde dann der Drosselklappenkörper ausgetauscht. Der Fehler trat daraufhin immernoch auf, nun wurde beim Auslesen des Speichers folgende Positionen festgestellt:
P0110: Ansaugluft-Temperatursensort
P0220: Drosselklappen-/ Pedalpositionssensor B
P1550: Drosselklappenstellmotor
System oder Komponente im Notlauf
P0120: Drosselklappen-/ Pedalpositionssensor A
P1550: Drosselklappenstellmotor
System oder Komponente im Notlauf
P0120: Drosselklappen-/ Pedalpositionssensor A
P0220: Drosselklappen-/ Pedalpositionssensor B
Dazu wurde mir gesagt, dass es eher unwahrscheinlich ist, dass es die Fehler P0110, P0120 und P0220 sind, da diese zwar eine Verschlechterung des Motors bewirken, aber nicht, dass dieser auch ausgeht.
Langsam weiß ich nicht mehr weiter, was ich noch machen soll, da das alles auch viel Geld kostet und der Wagen genauso schlecht "fährt" wie vorher. Ich hoffe ihr habt einen Rat oder wisst was das Problem sein kann.
Viele Grüße
Peter