Mensch das musst du doch sagen...nur mitn Stück Draht..^^
Nee nee lass mal dein FS ordentlich auslesen in einer Fachwerkstatt!!!!Die sollen den mal löschen den geht die leuchte auch aus...
Das ist kein Rätsel...
Es ist ja so das ein Sensor..in dem Fall der LMM physikalische Werte mist(Temp,Druck,Drehzal usw.) in dem Falle wäre es Luft.....Zwar erfasst der ein Wert und gibt es an das Motorsteuergerät weiter...der verarbeitet das Signal.."schaut"sich im Kennfeld um...wieviel Menge an Kraftstoff mit der gemessenen Masse an Luft die optimale Gemischzusammensetzung bilden!!Man sagt dazu Lambda 1 = 14,7 kg Luft zu 1 kg Kraftstoff ...
So jetzt musst du dir vorstellen der LMM erfasst Werte aber FALSCHE weil dat Teil im Innern defekt ist...Dadurch werden sämtliche andere Werte die das Steuergerät anhand falscher Informationen verfälscht..Die Folge...Motorruckel...Leistungsverluste..Naja dat gibt ne Menge...
Mal im Kurzen nochmal

as Motorsteuergerät lebt einfach mit den falschen Signalen und denkt sich naja solange ik signale bekomm is alles schön und gut...funktioniert ja alles..

..Deswegen geht die leuchte auch nich an wenn stecker drauf sitzt...
Jetzt kommst du und ziehst den Stecker..Motorleuchte geht an...Fehler wird gesetzt....Stromkreis Unterbrechung LMM....gespeichert....MSG nimmt sich aus dem hinterlegtem Kennfelder daten mit dem es im NOTFALL auch kla kommt(sogar besser läuft als mit den verfälschten)...Und jetzt kommt ja der Punkt wo man zur Werkstatt fährt und sagt Oh gott da leuchtet sowas gelbes...
Hoffe konnte es verständlich erklären..
mfg GTS