C
ChriChra
Frischling
Themenstarter
- Dabei seit
- 05.07.2006
- Beiträge
- 10
Hallo Freunde! 
Wie der Titel schon sagt, fahre ich einen Vectra B 2.2 16v (Z22SE) und hab die Woche auf Autogas (Landi Renzo Omegas) umrüsten lassen.
Nun hab ich aber das Problem, dass in unteren Drehzahlen (bis 1500 U/min) beim Lastwechsel der Motor nen ganz komisches Verhalten an den Tag legt. Auch beim "leer" Abtouren ins Standgas.
Beispiel: ich fahr nen Berg runter ohne Gas = 0 Verbrauch. Ich gabe dann langsam Gas, merke die der Wagen zieht. Plötzlich ist die Leitung weg und dann kommt sie wieder. Das ganze im Sekundentakt.
Oder Wagen steht und ich hab die Motorhaube auf (zum lauschen auf die Geräusche des Gasventile). Die Gasventile klappern lustig vor sich hin. Ich gebe langsam Gas. Die Ventile geben eine sek lang nen böses, sehr schnelles klappern von sich (Drehzahl steigt nicht, wird eher weniger), dann klappern sie wieder normal und die Drehzahl steigt wie man das gehöhnt ist. Wenn ich dann vom Gas gehe, schweigen die Gasventile (weil kein Verbrauch) und kurz vor dem Leerlauf, wieder dieses extrem schnelle Schnattern. Die Drehzahl fällt weiter (bis unter 500 U/min), dann klappern sie wieder normal und der Motor findet in seine normale Standgasdrehzahl (wobei er sich erstmal ganz heftig schüttelt bis die erreicht ist).
Mein Umrüster (guter Mann, schon meinen 1,8 16V Vectra B umgerüstet und problemfrei gelaufen) sagt, dass das Einspritzsignal von der Motorsteuerung in dem Moment "besonders" ist, sprich sehr schnell, die Gassteuerung dieses Signal nicht versteht und deshalb wilde Sachen macht. Daher kommt dann sowohl das "Leistungsloch" beim Beschleunigen, als auch das fast aus gehen des Motors beim Abtouren.
Opel hebt die Hände und sagt "Keine Ahnung was in dem Moment passiert....Benzin geht und mehr interessiert uns nicht! -> Umrüster fragen".
Meine Frage nun, habt ihr von so einen Phänomen schonmal gehört, ist vielleicht sogar jemand hier der häufig Opel umrüstet und nen Tip geben kann....oder jemand der die gleiche Anlage bei gleichem Motor hat und mir sagen kann das er das nicht hat (oder mir sagt, das er das gleiche auch hat / hatte).
Oder hab ich wirklich Pech: das ist halt so und ändern kann man daran nichts.
BITTE HELFT MIR UND SAGT WAS DAZU.....BIIIITTTTÖÖÖÖÖÖÖ!!!!


Wie der Titel schon sagt, fahre ich einen Vectra B 2.2 16v (Z22SE) und hab die Woche auf Autogas (Landi Renzo Omegas) umrüsten lassen.
Nun hab ich aber das Problem, dass in unteren Drehzahlen (bis 1500 U/min) beim Lastwechsel der Motor nen ganz komisches Verhalten an den Tag legt. Auch beim "leer" Abtouren ins Standgas.
Beispiel: ich fahr nen Berg runter ohne Gas = 0 Verbrauch. Ich gabe dann langsam Gas, merke die der Wagen zieht. Plötzlich ist die Leitung weg und dann kommt sie wieder. Das ganze im Sekundentakt.
Oder Wagen steht und ich hab die Motorhaube auf (zum lauschen auf die Geräusche des Gasventile). Die Gasventile klappern lustig vor sich hin. Ich gebe langsam Gas. Die Ventile geben eine sek lang nen böses, sehr schnelles klappern von sich (Drehzahl steigt nicht, wird eher weniger), dann klappern sie wieder normal und die Drehzahl steigt wie man das gehöhnt ist. Wenn ich dann vom Gas gehe, schweigen die Gasventile (weil kein Verbrauch) und kurz vor dem Leerlauf, wieder dieses extrem schnelle Schnattern. Die Drehzahl fällt weiter (bis unter 500 U/min), dann klappern sie wieder normal und der Motor findet in seine normale Standgasdrehzahl (wobei er sich erstmal ganz heftig schüttelt bis die erreicht ist).
Mein Umrüster (guter Mann, schon meinen 1,8 16V Vectra B umgerüstet und problemfrei gelaufen) sagt, dass das Einspritzsignal von der Motorsteuerung in dem Moment "besonders" ist, sprich sehr schnell, die Gassteuerung dieses Signal nicht versteht und deshalb wilde Sachen macht. Daher kommt dann sowohl das "Leistungsloch" beim Beschleunigen, als auch das fast aus gehen des Motors beim Abtouren.
Opel hebt die Hände und sagt "Keine Ahnung was in dem Moment passiert....Benzin geht und mehr interessiert uns nicht! -> Umrüster fragen".

Meine Frage nun, habt ihr von so einen Phänomen schonmal gehört, ist vielleicht sogar jemand hier der häufig Opel umrüstet und nen Tip geben kann....oder jemand der die gleiche Anlage bei gleichem Motor hat und mir sagen kann das er das nicht hat (oder mir sagt, das er das gleiche auch hat / hatte).
Oder hab ich wirklich Pech: das ist halt so und ändern kann man daran nichts.

BITTE HELFT MIR UND SAGT WAS DAZU.....BIIIITTTTÖÖÖÖÖÖÖ!!!!



Zuletzt bearbeitet: