Stylz
Tripel-As
Themenstarter
Hey Leute,
ich hab mir vorgenommen, im Winter auf C20XE umzubauen, also gleich komnplett, mit Fächerkrümmer, Nocke, usw. Also einmal komplett paket.
Heute auf der Arbeit, bot mir ein Kunde mit dem ich mich unterhalten habe, ein Turboladere an aus seinem Kadett den er mal hatte. Er hatte mir den später nochmal gfezeigt,das teil soll angeblich nur einmal auf einem Treffen drin gewesen sein. Wollte mir den für 200€ in die Hand drücken.
Nun jetzt steh ich vor der Frage, was kommt alles auf mich zu wenn ich auf Turbo umbauen möchte?
Lader, anderen krümmer, dichtungen, schläche und das ganze pipapo.
Wie sieht der TÜVC so eine Lader nachrüstung? Sind die das kritisch, was kommt da alles auf mich zu?
Soweit ich bis jetzt gelesen habe, soll es in Hamburg eine gute Werkstatt geben die solche Eintragung sehr oft macht.
Was brauch ich für eine Eintragung?
Soweit ich weiß,
Eine neue Abgasuntersuchung, Leistungsdiagramm, sonst was vergessen?
ich hab mir vorgenommen, im Winter auf C20XE umzubauen, also gleich komnplett, mit Fächerkrümmer, Nocke, usw. Also einmal komplett paket.
Heute auf der Arbeit, bot mir ein Kunde mit dem ich mich unterhalten habe, ein Turboladere an aus seinem Kadett den er mal hatte. Er hatte mir den später nochmal gfezeigt,das teil soll angeblich nur einmal auf einem Treffen drin gewesen sein. Wollte mir den für 200€ in die Hand drücken.
Nun jetzt steh ich vor der Frage, was kommt alles auf mich zu wenn ich auf Turbo umbauen möchte?
Lader, anderen krümmer, dichtungen, schläche und das ganze pipapo.
Wie sieht der TÜVC so eine Lader nachrüstung? Sind die das kritisch, was kommt da alles auf mich zu?
Soweit ich bis jetzt gelesen habe, soll es in Hamburg eine gute Werkstatt geben die solche Eintragung sehr oft macht.
Was brauch ich für eine Eintragung?
Soweit ich weiß,
Eine neue Abgasuntersuchung, Leistungsdiagramm, sonst was vergessen?

ich kenne da einen spezialisten hier, einer von der sorte die kalt direkt voll drauftreten. let neu aufbauen lassen, dann nichtmal die einfahrzeit abgewartet und direkt bei 2000 km nur extrem chippen lassen, ohne sonst was zu ändern. nach 6000 km motorschaden. dann schön werkstatt mit anwalt drohen, und dann die rechnung vom chippen im auto liegen lassen
das besagte fahrzeug hatte mittlerweile schon 4 motoren drin, vom NE über XE zum LET, und kein einziger hat das auto ohne motorschaden verlassen. alles klar oder?