
wetal78
Frischling
Themenstarter
Hi Leut,
ich habe was interessantes zu erzählen... Beim Durchlesen könnte der Eindruck entstehen, dass es sich nicht um laute Hydrostössel handelt, aber es dreht sich genau drum.
Also:
Vor Kurzem fing mein Auto an zu spinnen. Vectra x2xev. Es ruckelte und der Motor lief nicht ganz sauber usw. Ich wendete mich dann ans Vectra-Forum, da hat mir dann der "budderwerch"(Forummitglied) geraten neuen Zündkabel zu kaufen. Hab`s gemacht... und Vectra tickt wieder wie gewünscht. Problem behoben und alle sind wieder glücklich.
So soll`s ja sein.
Da ich vorher aber schon selbst versucht habe das Problem zu lösen,
passierte mir folgendes:
In der Motorhaube war es immer etwas lauter, als wär der Abgaskrümmer undicht und es roch auch so. Ich habe das Hitzeblech abgeschraubt und siehe da ein Riss. Nu gut, wahrscheinlich liegt`s am Riss. (Lambdasonde... falsche Werte... falsche Signale), daran muss es wohl liegen, dass der Motor ruckelt. Hohen Mutes neuen Abgaskrümmer bestellt. Alten weg, neuen rein. Starte. HEÄ?! Es kommt trotzdem irgendwo eindeutig Abgas raus!? Bei verzweifeltem Nachziehen der Krümmerschrauben, der beiden ganz rechts - heisser Luftstrahl.
Folgendes: Die Zündspule ist auf so`m Gestellchen, oder so ein metallisches Teil welches am Motorblock befestigt ist, angeschraubt. Dazwischen (zwischen diesem Teil da und dem Motor) eine Dichtung. Diese Dichtung ist genau auf der Höhe vom Abgaskrümmer und berührt ihn sogar fast. Die Dichtung ist aus schwarzem, festem Papier. Wir wissen aber alle wie heiss der Krümmer werden kann. Genau an dieser Stelle war sie auch durchgebrannt, es fehlte fast der ganze fordere Teil. Ich bin also zur Buswerkstatt und habe mir solches Papier beim Meister geholt. Dichtung ausgestampft (manuel) und eingesetzt.
Der Wagen fuhr trotzdem immer noch ********. (Problem mit dem Zündkabel behoben wir ja später mit dem Jorg (budderwerch)). Aber nach ein paar Tagen mit dieser Dichtungsgeschichte habe ich plözlich gemerkt, wie leise mein Motor vor sich hinbrummt, wenn das Fenster offen ist (beim Forbeifahren an einer Betonwand). Ich habe gewendet,... nochmal. Irre! Keine Hydrostössel hörbar!!!
Hab mal mit Motorspülen versucht und Additiv und teurem Motoröl, dann lies ich´s sein... und jetzt sowas. Die Hydros sind jetzt leise, weil der Druck im Motor wieder stimmt.
Im Übrigen bekamm ich bei der Busswerkstatt zu hören, dass die Dichtung ein Schwachpunkt bei diesen Motoren ist.
Moral: Bevor ihr euch daran zu schaffen macht Hydrostössel zu ersetzen probiert mal das. Denn mit dieser kleinen Dichtung ist es in einer Stunde und zwei Bier erledigt. Hoffe ich habe dem einen oder anderem damit geholfen.

Grüezzi miteinandr!
Vitali
ich habe was interessantes zu erzählen... Beim Durchlesen könnte der Eindruck entstehen, dass es sich nicht um laute Hydrostössel handelt, aber es dreht sich genau drum.
Also:
Vor Kurzem fing mein Auto an zu spinnen. Vectra x2xev. Es ruckelte und der Motor lief nicht ganz sauber usw. Ich wendete mich dann ans Vectra-Forum, da hat mir dann der "budderwerch"(Forummitglied) geraten neuen Zündkabel zu kaufen. Hab`s gemacht... und Vectra tickt wieder wie gewünscht. Problem behoben und alle sind wieder glücklich.
So soll`s ja sein.
![take it easy :] :]](/styles/vectra/smilies/7.gif)
Da ich vorher aber schon selbst versucht habe das Problem zu lösen,

In der Motorhaube war es immer etwas lauter, als wär der Abgaskrümmer undicht und es roch auch so. Ich habe das Hitzeblech abgeschraubt und siehe da ein Riss. Nu gut, wahrscheinlich liegt`s am Riss. (Lambdasonde... falsche Werte... falsche Signale), daran muss es wohl liegen, dass der Motor ruckelt. Hohen Mutes neuen Abgaskrümmer bestellt. Alten weg, neuen rein. Starte. HEÄ?! Es kommt trotzdem irgendwo eindeutig Abgas raus!? Bei verzweifeltem Nachziehen der Krümmerschrauben, der beiden ganz rechts - heisser Luftstrahl.
Folgendes: Die Zündspule ist auf so`m Gestellchen, oder so ein metallisches Teil welches am Motorblock befestigt ist, angeschraubt. Dazwischen (zwischen diesem Teil da und dem Motor) eine Dichtung. Diese Dichtung ist genau auf der Höhe vom Abgaskrümmer und berührt ihn sogar fast. Die Dichtung ist aus schwarzem, festem Papier. Wir wissen aber alle wie heiss der Krümmer werden kann. Genau an dieser Stelle war sie auch durchgebrannt, es fehlte fast der ganze fordere Teil. Ich bin also zur Buswerkstatt und habe mir solches Papier beim Meister geholt. Dichtung ausgestampft (manuel) und eingesetzt.
Der Wagen fuhr trotzdem immer noch ********. (Problem mit dem Zündkabel behoben wir ja später mit dem Jorg (budderwerch)). Aber nach ein paar Tagen mit dieser Dichtungsgeschichte habe ich plözlich gemerkt, wie leise mein Motor vor sich hinbrummt, wenn das Fenster offen ist (beim Forbeifahren an einer Betonwand). Ich habe gewendet,... nochmal. Irre! Keine Hydrostössel hörbar!!!

Im Übrigen bekamm ich bei der Busswerkstatt zu hören, dass die Dichtung ein Schwachpunkt bei diesen Motoren ist.
Moral: Bevor ihr euch daran zu schaffen macht Hydrostössel zu ersetzen probiert mal das. Denn mit dieser kleinen Dichtung ist es in einer Stunde und zwei Bier erledigt. Hoffe ich habe dem einen oder anderem damit geholfen.

Grüezzi miteinandr!
Vitali
Zuletzt bearbeitet: