c25xe dreht nicht richtig hoch

Diskutiere c25xe dreht nicht richtig hoch im Vectra - Technische Probleme Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; moin moin da mein auto nächsten monat aus dem winterschlaf kommt ,habe ich ihn heute mal ne halbe stunde richtig schön warm laufen lassen und...
C

carp-hunter

Eroberer
Themenstarter
Dabei seit
08.02.2005
Beiträge
76
Alter
53
Ort
waldfeucht-haaren
moin moin


da mein auto nächsten monat aus dem winterschlaf kommt ,habe ich ihn heute mal ne halbe stunde richtig schön warm laufen lassen und was mukke gehört .hab ne neue anlage eingebaut im winter .hab dann natürlich auch ab und zu mal aufs gas getreten.dabei ist mir auf gefallen das er sich da verschluckt hat .er drehte nicht richtig hoch.mit son nem gestottere(ganz leicht nur).wo er jetzt warm war ,war es weg.was kann das sein??zündkerze defekt??muss aber sagen das ich mir son umrüstsatz übern winter eingebaut habe um auf euro 2 zu kommen.
 
DannySahne

DannySahne

Tripel-As
Dabei seit
25.01.2005
Beiträge
497
Alter
50
Ort
Sachsen
kann sein,das de das ding noch einstellen musst.da dieser regler dazu da ist um dem motor mehr luft zuzugeben.kann sein,das dann das einspritzgemisch in der warmlauffase nicht "fett" genug ist,deshalb das verschlucken/stottern...
 
DaDonDK

DaDonDK

Foren As
Dabei seit
17.11.2004
Beiträge
127
Ort
Minga
Am Kaltraufregelsystem kann man garnichts einstellen. Es ist auch nciht dazu da das der Motor mehr Luft kriegt. Geht ja auch überhaupt nciht es sei den es funktioniert wie ein Turbo :D
Es ist lediglich dazu da das der Motor in der Kaltlaufphase mehr Sprit kriegt um früher seine Betriebstemperatur zu kriegen um dann schon früher bessere Abgaswerte zu kriegen. und dazu braucht der Kat auch erst mal seine Betriebstemperatur die zwischen 350 und ca 800 Grad liegt.
Das KLR System ist schon komplett eingestellt.
Das Gemisch ist todsicher mehr als nur fett in der Warmlaufphase.
Haben dann einen Lambda Wert von mind 0,7.
 
DannySahne

DannySahne

Tripel-As
Dabei seit
25.01.2005
Beiträge
497
Alter
50
Ort
Sachsen
dann habsch da wohl was verwechselt... :wand: sorry
 
malSehn

malSehn

Werkstattmeister
Dabei seit
19.10.2003
Beiträge
2.125
Alter
52
Ort
hainburg
da muss ich aber wiedersprechen. MAGERES gemisch verbrennt wesentlich heisser als FETTES, und das ding (kaltlaufregler) wird auch nicht umsonst als zuluftventil beschrieben...
 
DannySahne

DannySahne

Tripel-As
Dabei seit
25.01.2005
Beiträge
497
Alter
50
Ort
Sachsen
also lag ich doch nicht verkehrt... :klatsch:
 
Speedy90

Speedy90

Tripel-As
Dabei seit
20.10.2003
Beiträge
264
Alter
43
Ort
Halberstadt
hallo

Also dein prob hört sich schwer nach falschluft an!! Dein motor zieht irgenwo vermutlich falschluft!!! Prüfen kannst du das relative einfach mußt dir nur mal ne dose bremsenreiniger besorgen und bei im stand laufendem motor den ansaugtrakt abspritzen z.B die ansaugkrümmerdichtung!!! Oder kann es vielleicht sein das du beim einbau des klf vielleicht ne dichtung vergessen hast oder ne schraube nicht richtig fest ist??? Auf jeden fall würde ich mal alles mit bremsen reinige absprühen (aber immer nur kurz sprühen kurz warten bis der reinige verdunstet ist und weiter machen) und wenn er sich dann verschluckt im stand hast die stelle gefunden, neue dichtung rein oder schraube fest ziehen und gut ist!!!
 
DaDonDK

DaDonDK

Foren As
Dabei seit
17.11.2004
Beiträge
127
Ort
Minga
Hast wohl doch recht. Habe ich jetzt verwechselt mit nem normalem Kaltstart. Bei dem wäre es nämlich so. Aber der Rest stimmt :biggrin:

Systembeschreibung des Klr systems:

In einem Fahrzyklus entstehen mehr als 80% der Schadstoffe wie CO und HC in den ersten 3 Minuten nach dem Kaltstart des Motors. In dieser Phase in der weder Motor, Lambdasonde noch der Katalysator die jeweilige Betriebstemperatur erreicht haben und die Motorelektronik das Kraftstoff-Luft-Gemisch zudem noch auf "fett einstellt" ist der Katalysator nahezu wirkungslos, d.h. die entstandenen Schadstoffe gelangen ungereinigt in die Atmosphäre.

Genau in der Phase nach dem Kaltstart, setzt das Twin-Tec KLR-System ein. Abhängig von der Temperatur des Kühlwassers, der Last und der Drehzahl des Motors wird dem Ansaugsystem über eine Düse eine bestimmte Menge additiver Verbrennungsluft zugeführt. Die Abmagerung des Kraftstoff-Luft-Gemisches führt aufgrund der höheren Verfügbarkeit von Luftsauerstoff zu einer erheblichen Verminderung der Entstehung der Luftschadstoffe HC und CO. Diese exothermen Oxidationsvorgänge führen weiterhin zu einer schnelleren Erwärmung und dadurch zu einem schnelleren Wirksamwerden des Katalysators, wodurch sich schließlich die Gesamtemission des Fahrzeugs in der Kaltlaufphase drastisch verringert.

Nach Erreichen einer definierten Temperatur des Motorkühlmittels schaltet sich das KLR-System automatisch ab. Zu diesem Zeitpunkt haben sowohl der Katalysator als auch die Lambdasonde ihre jeweiligen Betriebstemperaturen nahezu erreicht und können dadurch die Abgasreinigung fortführen.
 
C

carp-hunter

Eroberer
Themenstarter
Dabei seit
08.02.2005
Beiträge
76
Alter
53
Ort
waldfeucht-haaren
moin moin


auto ist jetzt angemeldet und ich bin mal 100 km gefahren.läuft tip top,wenn mann ihn ruhig rollen läst.wenn mann die automatik im s betrieb aber mal kitzelt merkt mann das er nicht durchzieht und richtig ruckelt.hab denn mal nen termin beim freundlichen gemacht.mal schaun.hoffendlich wirds nicht zu teuer.die spritpreise reichen ja schon.ich werd berichten
 
Thema:

c25xe dreht nicht richtig hoch

c25xe dreht nicht richtig hoch - Ähnliche Themen

  • Ventildeckeldichtung Vectra /Calibra V6 C25XE , X25XE

    Ventildeckeldichtung Vectra /Calibra V6 C25XE , X25XE: Ich biete hier einen neuen, kompletten Ventildeckeldichtsatz für den im Vectra A und Calibra verbauten V6 (X25XE C25XE) an. 1...
  • Opel Calibra / Vectra a Turbo V6 c20let c25xe Bremsanlage 284mm

    Opel Calibra / Vectra a Turbo V6 c20let c25xe Bremsanlage 284mm: Hallo verkaufe hier eine Bremsanlage vom Opel Calibra V6. Die Bremsanlage ist Baugleich mit der vom Turbo und Vectra a. Die Sättel sind von ATE...
  • Opel Vectra A Vectra A C25XE V6 Automatik, Problem mit Kühlerlüfter

    Vectra A C25XE V6 Automatik, Problem mit Kühlerlüfter: Hi, habe da ein kleines Problem mit meinem Vectra A V6. Automatik. Fahrzeug hat Klima. Seit kurzem ist es so das der Kühlerlüfter sehr früh...
  • Biete Motor X30XE für Frontantrieb

    Biete Motor X30XE für Frontantrieb: Moin! Ich habe hier aus einem Vectra-A Schlachtfahrzeug noch einen 3,0Liter-Motor liegen. Der Motor wurde im Jahr 2010 von C25XE auf X30XE...
  • Opel Vectra A umbau auf c25xe

    umbau auf c25xe: moin moin will in meinem vecci (c20ne) ein c25xe einbauen. nun die frage was muss ich beachten? hab nen vectra a 2,5l automatik als schlachter...
  • umbau auf c25xe - Ähnliche Themen

  • Ventildeckeldichtung Vectra /Calibra V6 C25XE , X25XE

    Ventildeckeldichtung Vectra /Calibra V6 C25XE , X25XE: Ich biete hier einen neuen, kompletten Ventildeckeldichtsatz für den im Vectra A und Calibra verbauten V6 (X25XE C25XE) an. 1...
  • Opel Calibra / Vectra a Turbo V6 c20let c25xe Bremsanlage 284mm

    Opel Calibra / Vectra a Turbo V6 c20let c25xe Bremsanlage 284mm: Hallo verkaufe hier eine Bremsanlage vom Opel Calibra V6. Die Bremsanlage ist Baugleich mit der vom Turbo und Vectra a. Die Sättel sind von ATE...
  • Opel Vectra A Vectra A C25XE V6 Automatik, Problem mit Kühlerlüfter

    Vectra A C25XE V6 Automatik, Problem mit Kühlerlüfter: Hi, habe da ein kleines Problem mit meinem Vectra A V6. Automatik. Fahrzeug hat Klima. Seit kurzem ist es so das der Kühlerlüfter sehr früh...
  • Biete Motor X30XE für Frontantrieb

    Biete Motor X30XE für Frontantrieb: Moin! Ich habe hier aus einem Vectra-A Schlachtfahrzeug noch einen 3,0Liter-Motor liegen. Der Motor wurde im Jahr 2010 von C25XE auf X30XE...
  • Opel Vectra A umbau auf c25xe

    umbau auf c25xe: moin moin will in meinem vecci (c20ne) ein c25xe einbauen. nun die frage was muss ich beachten? hab nen vectra a 2,5l automatik als schlachter...
  • Oben