G
GordonCTS
GoCart-Fahrer
Themenstarter
Das mit dem Tacho weiß ich mittlerweile, hatte thoralt.de spät abends gefunden. In der ersten gefundenen Anleitung wurde nix von Welle am Getriebe lösen erwähnt.
Aber das werde ich wohl auch noch machen müssen - mir ist nämlich beim Versuch, das neue Birnchen mit verbogenen Fingern wieder einzusetzen, selbiges nach hinten reingefallen.
Aber das mach ich später - jetzt knallt grad die Sonne voll auf die Karre.
Die Vt-Kontakte nehme ich mir auch noch vor. Ist das relativ kleine schwarze Teil das berüchtigte Zündmodul? Wenn ja, kann ich das einfach mal abschrauben, um die Kontakte blank zu machen?7
Update: Das MKL-Birnchen wurde ersetzt und jetzt ist zumindest das wieder normal. Hab dann mal ausgeblinkt mit Ergebnis: Fehlercode 14 - Kühlmitteltemperaturgeber Spannung niedrig.
Was muß ich jetzt machen? Allem Anschein nach gibt es 2 Sensoren, wenn ich das beim googeln bisher korrekt verstanden habe. Einer sitzt hinten am Motorblock, aber der ist wohl für die Anzeige im Tacho zuständig und hat scheinbar nur 1 Kabel. Dann gibt es noch einen 2-poligen Kühlmittelsensor mit blauem Stecker. Der wurde aber schon getauscht, ohne das es was half.
Aber das werde ich wohl auch noch machen müssen - mir ist nämlich beim Versuch, das neue Birnchen mit verbogenen Fingern wieder einzusetzen, selbiges nach hinten reingefallen.
Aber das mach ich später - jetzt knallt grad die Sonne voll auf die Karre.Die Vt-Kontakte nehme ich mir auch noch vor. Ist das relativ kleine schwarze Teil das berüchtigte Zündmodul? Wenn ja, kann ich das einfach mal abschrauben, um die Kontakte blank zu machen?7
Update: Das MKL-Birnchen wurde ersetzt und jetzt ist zumindest das wieder normal. Hab dann mal ausgeblinkt mit Ergebnis: Fehlercode 14 - Kühlmitteltemperaturgeber Spannung niedrig.
Was muß ich jetzt machen? Allem Anschein nach gibt es 2 Sensoren, wenn ich das beim googeln bisher korrekt verstanden habe. Einer sitzt hinten am Motorblock, aber der ist wohl für die Anzeige im Tacho zuständig und hat scheinbar nur 1 Kabel. Dann gibt es noch einen 2-poligen Kühlmittelsensor mit blauem Stecker. Der wurde aber schon getauscht, ohne das es was half.
Zuletzt bearbeitet:


Fahren und testen werd ich aber erst morgen, sonst ist der Parkplatz weg.
Eine Sache finde ich allerdings merkwürdig. Als ich zwischendurch zwecks einkaufen parken mußte und das Theater dann wieder losging, hab ich den Stecker zur Lambda-Sonde abgezogen und bin dann so gefahren. Das hätte doch eigentlich beim Ausblinken angezeigt werden müssen, oder irre ich mich? Es kam nur wieder der FC14, sonst nix. 