Hallo!
Normalerweise gibt es das nicht, dass 2x hintereinander die „neue“ LIMA kaputt ist. Du hast keine genauen Angaben zu deinem Vectra B (Motor, Benzin /Diesel ) gemacht.
Was hat die erste Lima für ein Problem gehabt? Was hat die zweite Lima für ein Problem?
Für mich ist Lichtmaschine defekt zu ungenau, um dir einen Rat zu geben!
Mögliche Fehler:
Batterie wird nicht geladen
Im Leerlauf an den Batterieklemmen 10,5 bis etwa 12,3 Volt, MKL und ABS leuchtet beim Fahren, Auto bleibt stehen mit leerer Batterie bzw. Auto lässt sich nicht mehr starten. Batterie schafft es nicht mehr, weil Ladezustand zu schlecht ist.
(Masse fehlt an Lichtmaschine, Ladekontrollleuchte im Cockpit defekt, Lichtmaschine defekt weil: Regler defekt, Kohlebürsten in der LIMA abgenutzt, Unterbrechung in der LIMA)
Batteriespannung wird im Auto zu hoch.
Die Helligkeit der Scheinwerfer ändert sich mit der Motordrehzahl. MKL leuchtet, Im Leerlauf und bei Drehzahlerhöhung ist die Batteriespannung über 15 V bis 17 Volt angestiegen. Glühlampen fallen aus.
(Lichtmaschine defekt weil: Regler der LIMA defekt)
Ladekontrollleuchte leuchtet auch bei Zündung aus.
Batterie wird entladen (Leistungsdiodendefekte in der Lichtmaschine)
Die Lichtmaschine riecht nach verbranntem Kunststoff
(Wicklungen in der LIMA verbrannt).
Ladekontrollleuchte leuchtet nicht bei Zündung „Ein“ und Motor „Aus“.
(Lima oder Ladekontrollleuchte defekt)
Lichtmaschine hält die Batteriespannung im Leerlauf und bei Drehzahlerhöhung auf ca. 13,5 bis 14,7 Volt. Nur bei Startversuchen gewisse Zeit später schafft die Batterie nicht den Anlasser zu drehen. (Batterie verbraucht!)
Viel Spaß bei der Suche.
Klaus