Opel Vectra C 1,9CDTI Verbrauch drastisch gestiegen.

Diskutiere 1,9CDTI Verbrauch drastisch gestiegen. im Vectra - Motortechnik und Abgasanlage Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Nachdem unser Vectra letzte Woche 2800€ Werkstattrechnungen dahergebracht hat, zeigte sich diese Woche die nächste Unregelmäßigkeit. Kurz vorweg...
BMWler

BMWler

Mopedschrauber
Themenstarter
Dabei seit
08.01.2010
Beiträge
17
Ort
Bayern
Nachdem unser Vectra letzte Woche 2800€ Werkstattrechnungen dahergebracht hat, zeigte sich diese Woche die nächste Unregelmäßigkeit. Kurz vorweg: Das Auto fährt jeden Tag die gleiche Strecke zur gleichen Uhrzeit und der selben Fahrweise. Einfach sind das 40km, 80% Landstrasse und 20% Stadt würd ich sagen.Vor der Rep. der Drallklappen bin ich das Auto laut BC mit 4,5L/100km gefahren. Mein persönlicher Rekord lag bei 4,2, beim Landstrassenteil waren es sogar nur 3,9L/100km.
Jetzt nach der Reperatur bring ich ihn noch gerade so auf 4,9L/100km was aber o.k. ist da er jetzt ja auch mehr Leistung hat wie vorher.
Letzte Woche war ich jetzt tanken, der BC wurde resettet und ich fuhr ihn mit 5,5L/100km(es ging gerade nach München rein). Als ich München verließ ging der Verbrauch ziemlich schnell runter auf 5,3, als er plötzlich innerhalb von 5km auf 6,2 schnellte. Der Momentanverbrauch zeigte beim beschleunigen utopische Werte an. Z.B.; ich schalte eigentlich immer kurz vor 2000U/min. Beim Wechsel vom 3ten ind den 4ten Gang zeigt er mir da beim Mom.Verbrauch max 14L an. Plötzlich waren es hier 38L und mehr.
Der FOH meinte das wären völlig normale Werte, er kenne keinen der den Vectra Caravan mit 6,2L/100km fährt. Scheinbar hat er die ganze Sache nicht verstanden. Wäre der Weg zu ihm weiter gewesen, wäre der Verbrauch noch weiter gestiegen. Weil von ihm nur der Rat kam ich solle erstmal weiter beobachten bin ich nach Hause und hab die Batterie abgeklemmt. Danach war alles wieder beim Alten. Ich bin dann gleich mal 30km Landstrasse gefahren und hatte nen Verbrauch von 4,8L/100km.
Kennt jemand dieses Problem?
Ich würd gern wissen ob der Motor wirklich so viel eingespritzt hat oder der BC ne Macke hatte und falsch gerechnet hat.
 
N

Nole79

Tripel-As
Dabei seit
02.06.2007
Beiträge
362
Ich würde mal was ganz anderes Versuchen! Drauf auf die Autobahn und mal ordentlich Freiblasen! Man sollte Autos auch nicht dauerhaft untertourig fahren nur um Rekorde im Spritsparen zu erlangen. 8)

Nicht bös gemeint eher als Scherz, aber wenn du irgendwann Spinnweben jenseits der 3000 U/min findest, steig auf ein anderes Auto um :151:
Fahre meinen Stadt/Überland mit 6 Litern und auf der Autobahn bin 8-9 und ich hat noch keine Probleme mit Spritanzeige.

Zu deiner Frage, das Problem was du nicht bedenkst und dich daher wunderst liegt woanders,

Es kommt auf viele verschiedene Faktoren an! Der BC ist zwar genau, berechnet aber immer nur Durchschnitts und Momentan werte. Wenn du mit deiner Tankfüllung 800km und mehr kommst und dann mal eine Tankfüllung nur Autobahn fährst und richtig Gas gibst, wirst du feststellen das sich deine Reichweite von 800 und mehr, schlagartig nach dem Tanken auf 500-600 Reduziert, nur anhand deiner zuvor gefahrenen Durchschnittswerte.

Also um die 6 Liter sind gute Werte vorallem bei der Größe und dem Gewicht!:151:
 
-El Diablo-

-El Diablo-

Herr der Schraubendreher
Dabei seit
29.08.2007
Beiträge
1.169
Alter
40
Ort
HH
Der FOH hat, recht,denn dein Auto hat einen Dieselpartikelfilte,der von Zeit zu Zeit freigebrannt werden muss. Das passiert im Schnitt alles 1000-2000km je nach Fahrweise. Dabe wird dann sehr viel Diesel eingespritzt und der Verbrauch steigt dementsprechend an, denn die Abgastemperatur muss massiv erhöht werden, damiti die Schadstoffe rückstandslos verbrannt werden können. Wenn man natürlich kurz vorher den BC resetet hat, dann sieht der Durchschnitt schnell sehr hoch aus. Wenn der DPF freibrennt, bloß nicht unterbrechen, also nicht dem Motor ausmachen, wenn der Vorgang nicht abgeschlossen werden kann setzt der DPF sich mit der Zeit zu, und irgendwann ist er dann nicht mehr zu gebrauchen und es wird wieder teuer.
 
BMWler

BMWler

Mopedschrauber
Themenstarter
Dabei seit
08.01.2010
Beiträge
17
Ort
Bayern
Wieso hat der FOH recht? Er hat den DPF mit keinem Wort erwähnt und das der selbstständig gereinigt wird und es dadurch kurzzeitig zu erhöhtem Spritverbrauch kommen kann. Für ihn waren die 6,2L Durchschnittsverbrauch normal und das wars. Der Durchschnittsverbrauch stieg da aber ständig weiter an. Wär ich noch 30km weiter gefahren hätte ich wahrscheinlich mit 9L oder mehr vor seiner Tür gestanden. Und das bei der gleichen Fahrweise wie jetzt wo ne 5,0 im BC steht.

@Nole
ich weiß wie ein BC rechnet, von daher weiß ich auch das der Anstieg den er anzeigte lange nicht im normalen Bereich liegt. 6Liter sind bei mir keine normalen Werte. Das hab ich mit dem Auto noch nie geschafft. Autobahn mal ausgeschlossen, da darf die Nadel auch mal über 200 klettern und damit meine ich jetzt nicht U/min. Dann rechne ich aber auch nicht mit Verbräuchen unterhalb der 10L.
 
-El Diablo-

-El Diablo-

Herr der Schraubendreher
Dabei seit
29.08.2007
Beiträge
1.169
Alter
40
Ort
HH
Es kann nicht es wird zu erhöhtem Spritverbrauch kommen. Die 6,2 L im Schnitt sind ja auch normal. Ich hab 6,5 - 7 schon immer seit ich das Auto 2005 gekauft habe. Wer weiß was der BC da gerechnet hat aber ich kenne niemanden der diesen Motor im Schnitt unter 6 fährt. Hatte wohl der BC ne Macke. :]

Wenn man den Hubraum und die Leistung bedenkt ist das auch nicht viel.

Du hast also so ein Auto weißt aber nicht das du nen DPF hast? Studier man die Bedienungsanleitung, da steht alles dazu drin.

Nicht mal ein 3L Lupo schafft deine angegebenen 3,9 bis 4,5L und der wiegt einiges weniger.
 
ddkAh

ddkAh

Routinier
Dabei seit
23.04.2010
Beiträge
601
Ort
A6-A7-A8
@BMW´ler

Hättest du das mal zu Ende gefahren, hättest du gemerkt, dass der Spritverbrauch dann wieder fällt.
Der DPF will mal kurzzeitig (lass es 5min sein) hohe Abgastemperaturen haben, und die nimmt er sich wenn du mal ordentlich Gas gibst.

Da du das aber nie getan hast muss er sich die selber holen, und das durch eine hohe Dieselmenge.

Tu deinem Auto einfach mal was Gutes und fahr 1x in der Woche die Strecke in einer höheren Drehzahl oder nen Umweg über die Autobahn und siehst, dass dein Auto besser zieht und der Verbrauch auch im normalen Bereich bleibt.
 
BMWler

BMWler

Mopedschrauber
Themenstarter
Dabei seit
08.01.2010
Beiträge
17
Ort
Bayern
Also das er nen DPF hat wußte ich schon, nur nicht das der gereinigt werden muß. War ja ein Kaufkriterium. Seit dieser Reinigung die da statt gefunden hat bin ich 350km gefahren, Durchschnittsverbrauch laut BC genau 5,0L/100km. Ich habs aber noch nie mit ner Tankrechnung abgeglichen, das werd ich mal tun, dann werd ich sehen was er wirklich verbraucht. Fahren tu ich aber mit einer Tankfüllung schon knappe 1000km. Leider tankt meine Freundin fast immer und das tut sie schon wenn die Tanknadel den ersten der drei Reservestriche kratzt. Gefahren sind wir dann immer zwischen 900 und 950km.
Kommt also ganz gut hin. So groß ist der Tank ja nicht, oder?
Wenn ich mich recht errinnere um die 52Liter?
Ich glaube aber auch das der BC spinnt. Heute bin ich in München losgefahren mit einer Restreichweite von 656km. Ging auch schnell runter auf 617km, logisch bei Stadtverkehr. Ich hab den Motor dann kurz abgestellt weil ein LKW die Fahrbahn blockierte. Nach dem Neustart zeigte der BC plötzlich 918km Restreichweite an, alle anderen Daten waren aber normal. Mittlerweile hat er sich auf 590km eingependelt.

ich hab hier mal noch was zum Lupo http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/50-Volkswagen/984-Lupo_3L.html?powerunit=2
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

1,9CDTI Verbrauch drastisch gestiegen.

1,9CDTI Verbrauch drastisch gestiegen. - Ähnliche Themen

  • C20NE KEINE LEISTUNG UND HOHER VERBRAUCH

    C20NE KEINE LEISTUNG UND HOHER VERBRAUCH: Hallo ich bin neu hier in dem Forum, Ich habe das Problem das mein Vectra A (Automatik) bj. 93 mit dem C20NE (230.000km) keine richtige leistung...
  • Opel Vectra C Verbraucher vectra c 2,2 direct

    Verbraucher vectra c 2,2 direct: Hallo Habe seit 4 wochen Probleme mit Verbraucher / Verbrauchern Batterie War immer leer! Nach Ausschluss von Anlasser usw. Heute grade nun...
  • Opel Vectra C Erhöhter verbrauch und qualm

    Erhöhter verbrauch und qualm: Hallo Vectra Freunde, ich habe mein Problem gegoogelt, aber leider nicht die Antwort gefunden. Deshalb schreibe ich nun an Euch. Mein Vectra C...
  • [Reparatur] LLK Ladeluftkühler wechseln

    LLK Ladeluftkühler wechseln: Hallo Zusammen, hat jemand zufällig eine Anleitung wie ich den Ladeluftkühler (LLK) wechseln kann? Muss ich dafür unbedingt den...
  • Suche Wasserkühler Vectra C 1,9CDTI

    Suche Wasserkühler Vectra C 1,9CDTI: Hallo zusammen, bin auf der Suche nach einem Wasserkühler für meinen Vectra C GTS 1,9cdti Bj. 2004 Habe vor kurzen den Turbolader und den...
  • Suche Wasserkühler Vectra C 1,9CDTI - Ähnliche Themen

  • C20NE KEINE LEISTUNG UND HOHER VERBRAUCH

    C20NE KEINE LEISTUNG UND HOHER VERBRAUCH: Hallo ich bin neu hier in dem Forum, Ich habe das Problem das mein Vectra A (Automatik) bj. 93 mit dem C20NE (230.000km) keine richtige leistung...
  • Opel Vectra C Verbraucher vectra c 2,2 direct

    Verbraucher vectra c 2,2 direct: Hallo Habe seit 4 wochen Probleme mit Verbraucher / Verbrauchern Batterie War immer leer! Nach Ausschluss von Anlasser usw. Heute grade nun...
  • Opel Vectra C Erhöhter verbrauch und qualm

    Erhöhter verbrauch und qualm: Hallo Vectra Freunde, ich habe mein Problem gegoogelt, aber leider nicht die Antwort gefunden. Deshalb schreibe ich nun an Euch. Mein Vectra C...
  • [Reparatur] LLK Ladeluftkühler wechseln

    LLK Ladeluftkühler wechseln: Hallo Zusammen, hat jemand zufällig eine Anleitung wie ich den Ladeluftkühler (LLK) wechseln kann? Muss ich dafür unbedingt den...
  • Suche Wasserkühler Vectra C 1,9CDTI

    Suche Wasserkühler Vectra C 1,9CDTI: Hallo zusammen, bin auf der Suche nach einem Wasserkühler für meinen Vectra C GTS 1,9cdti Bj. 2004 Habe vor kurzen den Turbolader und den...
  • Oben