D
dc2jc
Frischling
Themenstarter
Hallo,
nachdem meine Wasserpumpe anfing zu laufen und axial viel Spiel hatte, habe ich sie rausgeschmissen und ne neue eingebaut. Dabei gleich den Zahnriemen mit gewechslet (obwohl der alte erst 27 tKm drin war) und auch die Spannrolle habe ich ausgetauscht. Ebenso den Treibriemen. Nun zu meinem Problem::
Der Zahnriemen lässt sich nicht richtig spannen, er flattert etwas. Die Spannaktion nach Etzold kann man erst mal ganz vergessen, die Spannrolle blockert nach ner dreiviertel Umdrehung und verkantet. Die neue Spannrolle ist nun inzwischen fast defekt, sie tickert wie ne Singer! Entweder bin ich zu blöd, oder habe einen Denkfehler! Kann mir mal bitte einer erklären, wie es korrekt gemacht wird? Oder noch besser wäre es, wenn mir das hier in Bln einer machen könnte. Ich möchte vertändlicherweise nicht mehr so viel fahren.
Motor DOHC X1,6 XEL
nachdem meine Wasserpumpe anfing zu laufen und axial viel Spiel hatte, habe ich sie rausgeschmissen und ne neue eingebaut. Dabei gleich den Zahnriemen mit gewechslet (obwohl der alte erst 27 tKm drin war) und auch die Spannrolle habe ich ausgetauscht. Ebenso den Treibriemen. Nun zu meinem Problem::
Der Zahnriemen lässt sich nicht richtig spannen, er flattert etwas. Die Spannaktion nach Etzold kann man erst mal ganz vergessen, die Spannrolle blockert nach ner dreiviertel Umdrehung und verkantet. Die neue Spannrolle ist nun inzwischen fast defekt, sie tickert wie ne Singer! Entweder bin ich zu blöd, oder habe einen Denkfehler! Kann mir mal bitte einer erklären, wie es korrekt gemacht wird? Oder noch besser wäre es, wenn mir das hier in Bln einer machen könnte. Ich möchte vertändlicherweise nicht mehr so viel fahren.
Motor DOHC X1,6 XEL