
deroyabun
Mopedschrauber
Themenstarter
Hallo,
ich habe ja jetzt seit kurzem einen neuen KWS und ein neuen LMM. Anderer Thread, Problem war ja gelöst)
Das Fahrzeug funktionierte ohne Probleme.
Bin gefahren, habe getankt und wollte den Vectra starten. Die Drehzahl ging hoch (vllt. ca. 2000 Umdrehungen) und dann ging der Motor aus.
Seither startet der Wagen nicht mehr.
Ein Nachbar hat sich das angesehen, meint das der NWS Defekt sei. Das wäre wohl die einzige Erklärung.
Fehlercode stand bis auf "Motordrehzahlsignal nicht vorhanden" nichts weiter drin.
Er hat den KWS gemessen und der NWS auch, da sagte er der sei tot. keine Reaktion. Was aber sein kann, da der ja wohl ein Hallgeber sein soll und dadurch gar nicht messbar ist. Dennoch tippt er auf den Nockenwellensensor.
Das "alte" Problem, mit dem Abklemmen des LMM hatte ich bereits versucht - startet trotzdem nicht.
Jemand eine weitere Idee? (oder eine Bestätigung?
)
ich habe ja jetzt seit kurzem einen neuen KWS und ein neuen LMM. Anderer Thread, Problem war ja gelöst)
Das Fahrzeug funktionierte ohne Probleme.
Bin gefahren, habe getankt und wollte den Vectra starten. Die Drehzahl ging hoch (vllt. ca. 2000 Umdrehungen) und dann ging der Motor aus.
Seither startet der Wagen nicht mehr.
Ein Nachbar hat sich das angesehen, meint das der NWS Defekt sei. Das wäre wohl die einzige Erklärung.
Fehlercode stand bis auf "Motordrehzahlsignal nicht vorhanden" nichts weiter drin.
Er hat den KWS gemessen und der NWS auch, da sagte er der sei tot. keine Reaktion. Was aber sein kann, da der ja wohl ein Hallgeber sein soll und dadurch gar nicht messbar ist. Dennoch tippt er auf den Nockenwellensensor.
Das "alte" Problem, mit dem Abklemmen des LMM hatte ich bereits versucht - startet trotzdem nicht.
Jemand eine weitere Idee? (oder eine Bestätigung?
