Opel Vectra B Wieder ein Problem mit unserem Neuen Vecci.....

Diskutiere Wieder ein Problem mit unserem Neuen Vecci..... im Vectra - Motortechnik und Abgasanlage Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Moin Allso ich fang ma Von Vorne an........ Wollten ins städtchen fahren , zum Tanken und einkaufen , waren gerade 2 KM gefahren , da ging die...
Opel-Freak-Wetzlar

Opel-Freak-Wetzlar

Tripel-As
Themenstarter
Dabei seit
25.08.2006
Beiträge
389
Ort
Wetzlar
Moin

Allso ich fang ma Von Vorne an........

Wollten ins städtchen fahren , zum Tanken und einkaufen , waren gerade 2 KM gefahren , da ging die MKL und Notlauf an .

Haben uns noch ins Städtchen getukkert und getankt , und dann heim .

Zuhause gleich Haube auf und ma schauen , und er war so heiss das man noch nicht ma die Hand auf den Scloßträger legen konnte !

Haben ihn ein bischen abkühlen lassen , und haben ihn dann mit unserem Firmen Vecci in meine Halle geschleppt zum Überprüfen .

Dort stellte sich raus das das Öl ( Castrol 5W30 ) gekocht hatte , und alle Öl Leitungen dicht waren ( Komplett zu ) .

Schuld für die Überhitzung war ein Defektes Thermostat was den grossen Kühlkreislauf nicht aufgemacht .

Haben dann Ventildeckel runtergemacht , Öl ablass schraube auf , und haben den Block mit 15W40 ma gespühlt , haben dann neues 5W30 reingemacht , und beim Filterwechsel stellte sich herraus das es noch der 1te von 98 war , deswegen auch die starken ablagerungen in den Leitungen !

Habe vorsorglich am Anfang erst ma WD40 in die Kerzenöffnungen auf den Kolben gesprüht , und dann am anderen Tag noch en paar tropfen 5w30 .

Dann beim ersten Anlassen hat der anlasser gejault , dan hat es laut deng gemacht ( Hat sich angehört alls hätte ein Kolben gehangen ) und er Lief , hat aber 10 min stark gequalmt wegen öl im zylinder , und MKL war an .

Dann wieder Angemacht , alles bestens , dann Probefahrt......

bei über 2500 rpm geht MKL an , und Notlauf.........

Irgendwas Klingelt im Block , und er hört sich an wie ein Diesel.......

Am Dienstag waren wir dann Fehler auslesen : Nockenwellen - Kurbelwellensensor und Lamdasonde.....

Das der Fehler Lamda kamm war mir klar wegen dem Öl im Zylinder , habe Lamda abgeschraubt und versucht zu reinigen , aber ohne erfolg .

Meint ihr es lohnt noch ne Lamda für 70 zu holen , oder ist der Motor im Eimer ( Laufleistung 132 TKM ) ????

Achso ich hatte auch eine Motorspülung und billig 5w30 geholt und haben ihn 10 min gespühlt , dan neues ÖL und Filter rein .

Da kamm dann noch ma schwarze sauerei raus .

Trotz der Hitze ist die Kopfdichtung I.O. kein ÖL im Wasser und kein Wasser im ÖL , und keine Abgase irgendwo , was mich nach der Hitze wirklich erstaunt hat X(

Was meint ihr über den Motor , schrott oder ist da noch was machbar ???? bis 2500 rpm ist er noch fahrbar .

Wie wichtig ist der Nocken und Kurbelwellensensor für den Motor ????

währe schön wenn mir wer helfen könnte , bin für jeden Tipp Dankbar

mfg
 
_GTS_

_GTS_

Tripel-As
Dabei seit
12.02.2011
Beiträge
462
Hallo..

hört sich ja bissen brutal an..?(

NW sensor:damit wird der richtige Zündzeitpunkt und Einspritzbeginn ermittelt bzw dient auch zur Klopfregelung(Ohne den Startet Motor nicht..bzw.Notlaufprogramm-->MKL leutet-->Leistungsverlust)
KW senor: OT und Drehzahl wird erfasst auch als Hifswert für Zündzeitpunk und Einspritzzeit/menge
Deswegen tauscht man am besten immer beide gleich!!

Zur Lambda..wegen dem heißen Öl das sich darauf abgelagert hatte wurde bestimmt die Lambda beschädigt...also wenn denn neu...

Schuld für die Überhitzung war ein Defektes Thermostat was den grossen Kühlkreislauf nicht aufgemacht .
Schuld war denk mal der Filter von 98..verstopft.. Öl konnte nicht zirkulieren..wurde heiß...so stell ich mir das jetzt vor...

Ich würde ma vorschlagen Kompression erstmal zu messen!!Sich die Kerzenbilder anschaun und denn könnte man ja weiter überlegen..

MFG GTS
 
Zuletzt bearbeitet:
Opel-Freak-Wetzlar

Opel-Freak-Wetzlar

Tripel-As
Themenstarter
Dabei seit
25.08.2006
Beiträge
389
Ort
Wetzlar
Danke für die Ausführliche Antwort .............:151:

hmmmmm der Kapute NW Sensor würde erklähren warum der motor schon alls so beschissen angesprungen ist , und wo wir E10 getankt hatten war das anspringen pure gewalt..........


aber wir hatten noch nie die MKL an , weder Januar bis Letzte Woche Mittwoch wo er so heiss war , seit dem leuchtet erst die MKL und die 3 Fehler !!!!!!!

Können die sensoren auch Kaput sein , ohne ein Fehler zu hinterlassen ??? ( Januar-März ) ???

Der Boardkomputer meckert nämlich auch alls über ein Kaputtes Rücklicht , und Wischwasserstand Prüfen.........Rücklichter Funktionieren , und wasser ist Voll !!! ???
 
Opel-Freak-Wetzlar

Opel-Freak-Wetzlar

Tripel-As
Themenstarter
Dabei seit
25.08.2006
Beiträge
389
Ort
Wetzlar
Wo sitzt der Kurbelwellen sensor genau ?????

Habe ma geschaut , konnte ihn oder en Stecker nicht ausmachen !

Danke im Vorraus .

mfg
 
transporter

transporter

MESSIAS
Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
8.694
Ort
Ruhrgebiet
Leider fehlt die Motorangabe .
Aber beim Vectra B ist der meisten vorne im Motorblock unterhalb des Krümmers .
Meisten ist aber das Kabel defekt , dann spinnt der Sensor je nach Luftfeuchtigkeit .
Das Kabel ist fest am Sensor und geht erst oben auf eine Kupplungsseite .
 
_GTS_

_GTS_

Tripel-As
Dabei seit
12.02.2011
Beiträge
462
Genau paar Daten wären ganz nett...vermute ma X18XE..8)

Können die sensoren auch Kaput sein , ohne ein Fehler zu hinterlassen ??? ( Januar-März ) ???
Auszuschließen ist es nicht...meistens wird jedoch der Fehler hinterlegt...aber da du im FS diesen Fehler ja hattest..kannste ruhig von ausgehen das die höchstwahrscheinlich kaputt sind!!

MFG GTS
 
Opel-Freak-Wetzlar

Opel-Freak-Wetzlar

Tripel-As
Themenstarter
Dabei seit
25.08.2006
Beiträge
389
Ort
Wetzlar
Danke für die Antworten.......

Motor ist ein X18XE

Woran sieht man , das das Kabel Kaputt ist ????

Beim NW Sensor ist halt Ärgerlich das ich bei der Motoren Spülung , und dann neu Öl auch den Ventildeckel dichtung neu gemacht hab , wenn ich den sensor tausche , ist die Dichtung beim Deckel runternemen auch wieder Hin.........naja auf 10 € mehr kommt es jetzt bei dem ganzen mist auch nicht mehr drauf an............


Vieleicht haben ja wirklich nur die Kabel gelitten , bei der Überhitzung........

Allso wo genau sitzt der KW Sensor X18XE ?????
 
transporter

transporter

MESSIAS
Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
8.694
Ort
Ruhrgebiet
Für den Nockenwellensensor muß der Deckel nicht ab , nur die Abdeckung vom Zahnriemen und der von der Zündkerzen .

Das Kabel wird brüchig durch die Hitze von Motor/Krümmer , Wenn man das Kabel am Motorblock anschaut sieht man feine Risse und es ist total hart .

Aber damit du es richtig verstehst : Ist das Kabel defekt ,muß der Sensor auch gewechselt werden . Das Kabel ist am Sensor vergossen und der Stecker ist hinten am Ventildeckel , auf der anderen Seite ,unterhalb des Kabelschacht für die Einspritzventile .
 
Opel-Freak-Wetzlar

Opel-Freak-Wetzlar

Tripel-As
Themenstarter
Dabei seit
25.08.2006
Beiträge
389
Ort
Wetzlar
Und wo sitzt genau der KW Sensor ????

Sind die Sensoren auch mit den scheiss Torx wie das Thermostat fest ????

Morgen tu ich die 2 Sensoren und Lamda Bestellen.......

mfg
 
transporter

transporter

MESSIAS
Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
8.694
Ort
Ruhrgebiet
Motorblock vorne .

Ja mit Torx , und der Kabelweg vom Kurbelwellensensor kann auch hinter der Halterung von der Servopumpe liegen
 
_GTS_

_GTS_

Tripel-As
Dabei seit
12.02.2011
Beiträge
462
Hier guckst du nochmal...8)

1- Nockenwellensensor
2- Kurbelwellensensor

MFG GTS
 

Anhänge

Opel-Freak-Wetzlar

Opel-Freak-Wetzlar

Tripel-As
Themenstarter
Dabei seit
25.08.2006
Beiträge
389
Ort
Wetzlar
@ GTS

Danke für die Zeichnung......:151:


So , Lampda ,Kurbel- Nocken Sensor gewechselt , Der Kurbelw. der ist ja wirklich Mord , so dicht am Klimakompressor Metallleitung , man kahm kaum mit schlüssel oder Ratsche drann , was für ein Murks.............:cry:

Beim Schrauben stellten wir noch fest , das ein Unterdruck schlauch los war , diesen haben wir dann auch gleich wieder befestigt .

Dann haben wir noch bemerkt , das die Klima Leckt.....aber das ist en anderes Thema........

Endergebniss der Schrauberei :

Sind gestern Nacht , wo wir Fertig waren , auf die A-Bahn zum Testen :

Beim Langsamen Beschleunigen , oder Kick Down sind Ruckler drinne bis 4500 RPM dann gehts...........

180 KMH ist Max , Laut Tacho bei einem verbrauch von 16,8 - 17,3 konstante 180 KMH laut BC ?????????

Der Motor drattert auch Komisch , und gelegentlich hört man ein Klingeln aus dem Motor ?????????

Solangsam bin ich Ratlos :cry::cry::cry::cry::cry:

Wer weis was das noch sein könnte ????

MKL Leuchtet nicht mehr auf , seit dem Wechsel der Sensoren , auch nicht bei den Rucklern.........

Bin um jede Hilfe dankbar , ich möchte wieder ein Irmscher Sport , und nicht ne Schleich Möhre..............:cry::cry::cry::cry::cry::cry:
 
Opel-Freak-Wetzlar

Opel-Freak-Wetzlar

Tripel-As
Themenstarter
Dabei seit
25.08.2006
Beiträge
389
Ort
Wetzlar
Weis denn keiner mehr weiter ??????????????????

Habe heute noch die Drosselklappe gereinigt , Luftfilter gewechselt , und ZK erneuert , alles leider ohne erfolg......:)):)):)):)):)):)):)):))

Solangsam regt mich der Vecci tierisch auf........:)):)):)):)):)):)):))

was könnte es noch sein ??????
 
transporter

transporter

MESSIAS
Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
8.694
Ort
Ruhrgebiet
Hast du auch mal geprüft ob die Steuerzeit noch stimmen ,sprich Zahnriemen i.O ?
Kompression auch i.O ?
 
_GTS_

_GTS_

Tripel-As
Dabei seit
12.02.2011
Beiträge
462
Hallo...sorry hat nich viel Zeit die letzten Tage...:bowdown:

Würde auf jednfall erstmal das prüfen was Transporter sagt und vieleicht mal den Luftmassenmesser vorsichtig säubern mit der Luftpuste und Bremsenreiniger...oder einfach mal probeweise tauschen !!

mfg GTS
 
Zuletzt bearbeitet:
Opel-Freak-Wetzlar

Opel-Freak-Wetzlar

Tripel-As
Themenstarter
Dabei seit
25.08.2006
Beiträge
389
Ort
Wetzlar
Moin

Steuerzeiten prüfen.....da brauch ich doch die Lampe ???? die hab ich nicht......

Luftmassenm. werde ich ma morgen Reinigen.............

Ich wollte in der Werkstatt die Kompression schon letzte woche Prüfen lassen , aber der Meister sagte mir , das man das Heute garnicht mehr macht , ich solle einfach ma die Sensoren Tauschen und entweder Fährt oder nicht..............

Naja Fahren tut er ja , aber wie........;(;(;(;(;(;(
 
transporter

transporter

MESSIAS
Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
8.694
Ort
Ruhrgebiet
Moin

Steuerzeiten prüfen.....da brauch ich doch die Lampe ???? die hab ich nicht......

Ich wollte in der Werkstatt die Kompression schon letzte woche Prüfen lassen , aber der Meister sagte mir , das man das Heute garnicht mehr macht , ich solle einfach ma die Sensoren Tauschen und entweder Fährt oder nicht..............
........;(;(;(;(;(;(
Nein für die Steuerzeiten mußt du die Abdeckung von Zahnriemen abnehmen und dann den Motor von Hand an der Kurbelwelle verdrehen bis die Markierung unten an Welle richtig steht .
Dann schaut man ob die Markierung an der Nockenwelle richtig steht .
Geht natürlich schöner mit eine Stroboskoplampe .
Dann blitzt man die Stelle an der Kurbelwellenmarkierung ab , wenn die dann optisch richtig steht ,sollte sie auch an Nockenwellen richtig stehen
( Ist nicht immer bei jeden Motor so )

Dein Meister ist aber einer von den ganz schlauen .
Für viel Geld die Sensoren tauschen( An besten ohne das eine Fehler ansteht ) und dann feststellen das der Motor defekt ist .
Mit eine Kompressionsmessung.
 
Opel-Freak-Wetzlar

Opel-Freak-Wetzlar

Tripel-As
Themenstarter
Dabei seit
25.08.2006
Beiträge
389
Ort
Wetzlar
OK..........Werde ich dann die Tage ma Prüfen lassen.............

Waren Heute im Clean Park , wollte ma nach der ganzen Bastelei den Motor ma Reinigen .

Ich kam nur in die nähe der Ansaugbrücke , da Rucke lte er wie bescheuert und war kaum auf Drehzahl zu halten .

Sind dann Heim gestottert , zu hause ma aus gemacht und gleich wieder an gemacht , jetzt läuft er im Standgas mit knapp 500 Touren und Ruckelt .

Sind bei der Heimfahrt extra noch langen umweg gefahren , damit er richtig warm wird .

Habe es eben noch ma Probiert , hat sich aber nichts verändert .

Komischerweise springt er sauber an , aber Leuft zu niedrig , und nimmt schlecht gas an............:cry::cry::cry::cry:

Unser Firmen Vectra hat bei laufendem Motor , ohne murren über sich ergehen lassen............ überall hingesprüht und kein murren............;(;(;(;(;(
 
_GTS_

_GTS_

Tripel-As
Dabei seit
12.02.2011
Beiträge
462
OK
Ich kam nur in die nähe der Ansaugbrücke , da Rucke lte er wie bescheuert und war kaum auf Drehzahl zu halten .
Wie womit kammste in die Nähe der Ansaugbrücke??Bremsenreiniger oder sonstigen Brennbaren zeug??....Weil wenn der Motor darauf reagiert ist meisten eine Undichte stelle in der Nähe was heißen würde er zieht falschluft und somit evtl. stottert...Falls es der Fall is würde ich nochmal genauer hin schaun...8)

mfg GTS
 
Thema:

Wieder ein Problem mit unserem Neuen Vecci.....

Wieder ein Problem mit unserem Neuen Vecci..... - Ähnliche Themen

  • Automatikgetriebe Problem Notlauf Gang 2&5

    Automatikgetriebe Problem Notlauf Gang 2&5: Hallo Leute, es handelt sich um einen Vectra c gts V6 Benzin mit Automatik Getriebe. Ich habe das Problem das, ganz willkürlich ohne bestimmte...
  • Opel Vectra c 3.2 Automatik Problem

    Opel Vectra c 3.2 Automatik Problem: Hallo Leute habe ein Problemchen mit meinem Vectra GTS 3.2 Baujahr 2002 mit Automatik Getriebe. Wenn ich starte geht das Getriebe sofort in den...
  • Problem mit Motorelektronik u. KM-Digitalanzeige

    Problem mit Motorelektronik u. KM-Digitalanzeige: Hallo, folgende Probleme beim Vectra B Caravan J96 2.0 i 16 V: 1. Symbol für Motorelektronik leuchtet permanent während der Fahrt. In der...
  • Problem mit meinem OPEL Vectra B20 1999 (136 PS)

    Problem mit meinem OPEL Vectra B20 1999 (136 PS): Guten Tag, ich habe seit einigen Jahren einen 99er Opel Vectra 2.0 16v, das Auto hat 110.000 km auf dem Tacho und macht seit kurzem Probleme, das...
  • P0130/135 Permanentes Lambdasonden Problem

    P0130/135 Permanentes Lambdasonden Problem: Moin, ich fahre einen Vectra B ( Bj.98 ) 1.8 16V X18XE und habe folgendes Problem: Als ich letztes Jahr zum TÜV musste bin ich durch die AU...
  • P0130/135 Permanentes Lambdasonden Problem - Ähnliche Themen

  • Automatikgetriebe Problem Notlauf Gang 2&5

    Automatikgetriebe Problem Notlauf Gang 2&5: Hallo Leute, es handelt sich um einen Vectra c gts V6 Benzin mit Automatik Getriebe. Ich habe das Problem das, ganz willkürlich ohne bestimmte...
  • Opel Vectra c 3.2 Automatik Problem

    Opel Vectra c 3.2 Automatik Problem: Hallo Leute habe ein Problemchen mit meinem Vectra GTS 3.2 Baujahr 2002 mit Automatik Getriebe. Wenn ich starte geht das Getriebe sofort in den...
  • Problem mit Motorelektronik u. KM-Digitalanzeige

    Problem mit Motorelektronik u. KM-Digitalanzeige: Hallo, folgende Probleme beim Vectra B Caravan J96 2.0 i 16 V: 1. Symbol für Motorelektronik leuchtet permanent während der Fahrt. In der...
  • Problem mit meinem OPEL Vectra B20 1999 (136 PS)

    Problem mit meinem OPEL Vectra B20 1999 (136 PS): Guten Tag, ich habe seit einigen Jahren einen 99er Opel Vectra 2.0 16v, das Auto hat 110.000 km auf dem Tacho und macht seit kurzem Probleme, das...
  • P0130/135 Permanentes Lambdasonden Problem

    P0130/135 Permanentes Lambdasonden Problem: Moin, ich fahre einen Vectra B ( Bj.98 ) 1.8 16V X18XE und habe folgendes Problem: Als ich letztes Jahr zum TÜV musste bin ich durch die AU...
  • Oben