Vectra C OPC - Z28NET - Kühlwasserstandssensor Problem (+ loser Unterdruckschlauch)

Diskutiere Vectra C OPC - Z28NET - Kühlwasserstandssensor Problem (+ loser Unterdruckschlauch) im Vectra - Technische Probleme Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Hallo in die Runde 😊 Mein frisch angelachter 2008er Vectra C OPC Caravan (Z28NET - 280PS - 6.Gang Handschalter) hat noch 1-2 Kleinigkeiten, die...
astonmarkus

astonmarkus

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
21.11.2025
Beiträge
3
Ort
Wien
Hallo in die Runde 😊
Mein frisch angelachter 2008er Vectra C OPC Caravan (Z28NET - 280PS - 6.Gang Handschalter) hat noch 1-2 Kleinigkeiten, die mich ein klein wenig beschäftigen.

Das erster Problem ist der Kühlwasserstandssensor, welcher die Warnlampe im Tacho aufleuchten lässt und ich gerne ersetzen würde.

Fahrzeugseitig wurde der Kabelbaum schon getestet - wenn man den Stecker brückt (oder die Kontakte am Sensor selber) geht/bleibt die Warnlampe aus - hier ist also alles in Ordnung. Kühlwasserstand ist natürlich auch in Ordnung.

Das Problem ist, den entsprechenden Sensor gibt es bei Opel nur in Verbindung mit dem Ausgleichsbehälter (Beim FOH in Wien nachgefragt), schlägt aber mit knapp 480 Euro zu Buche. Der Sensor aus den anderen Motoren, welcher zum Teil auch im Insignia zu finden ist, passt leider nicht, da er zu hoch ist und nicht in den Behälter passt. Bei den einschlägigen Online-Teilehändlern findet man ebenfalls nur die längere Variante welche nicht für den Z28NET geeignet ist.

Über einen deutschen Teilehändler aus Essen (DE) habe ich einen passenden Sensor bestellt, dieser ist aber nicht funktionstüchtig - die Warnlampe bleibt an, allerdings hat mit der Händler schon einen weiteren Sensor auf den Weg geschickt. Von der Verarbeitung sehen diese Nachbausensoren allerdings etwas fragwürdig aus - bisher habe ich aber noch keinen anderen passenden Sensor gefunden.

Meine Fragen zum Sensor beziehen sich allerdings auf den Fall, das dieser ebenfalls nicht funktioniert.....

1. Hat jemand noch eine weitere Bezugsquelle wo man diesen spezifischen "OPC / Z28 Sensor" bestellen kann? (Anbei die Bilder von dem vermutlich verbastelten Sensor - der bei mir verbaut war, sowie von dem physisch passenden Nachbausensor)

2. Kennt jemand die Funktionsweise dieser Sensoren? Es sieht so aus als wären es zwei feine freistehende Metallkontakte mit sehr geringem Abstand - welche vermutlich einen Kontakt herstellen, sobald sie mit Kühlwasser in Verbindung stehen. Diese sind allerdings in einem Glasröhrchen eingefasst, welches aussieht, als wäre es dicht. Also würde eigentlich gar kein Kühlwasser hinkommen - was meiner gedachten Funktionsweise widerspricht. Die Sensoren der anderen Motorisierungen sowie von Insignia etc. sehen technisch ident aus, nur mit anderer Bauhöhe. (Also ebenfalls in Glas eingefasste feine Metallkontakte.) Dann könnte man sich zur Not mangels funktionstüchtigem Ersatzteil evtl. einen Sensor selbst anfertigen.

Sensor welcher Verbaut im Fahrzeug verbaut war:

Sensororiginalfront.jpeg Sensororiginalseite.jpeg

Nachbausensor - richtige Größe/fragwürdige Verarbeitung:

Nachbausensor.jpeg


Meine zweite Frage betrifft einen dünnen Gummischlauch im Motorraum. Dieser fiel mir im Laufe des ersten selbstgemachten Service auf. Er befindet sich im Bereich des Bremsflüssigkeitsbehälters. Dieser ist offen/nirgends angeschlossen und wurde bei mir mit einem Kabelbinder an den ABS Kabelstrang befestigt. Ein Gegenstück/ein Anschlussstück in dem Bereich lässt sich nicht finden. Weiß zufällig jemand wo dieser angesteckt gehört?

Bild vom Schlauch:

Unterdruckschlauch.jpeg

Danke im Voraus für Tipps und Antworten!
LG Markus
 
transporter

transporter

MESSIAS
Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
8.869
Ort
Ruhrgebiet
12842086 Behälter ?
Der Füllstand Sensor hat normal ein REED Kontakt , Im Behälter ist ein Schwimmer mit Magnet . Mit den Magnet wird der Kontakt geschlossen .
Ob man da was reparieren kann ???
Ich vermute bei dir ist der Schwimmer defekt .Oder alles verschlammt .
Schließe mal den Sensor an und halte ein Magent an den Glasrohr , ist dann Okay ist der Schwimmer Schrott .
Wenn es der Sensor ist würde ich es auch mehr mit einen für Vectra C probieren .
9202200 online kaufen | eBay (Anzeige)
Oder bei Saab
Preiswert ist was anderes
Kühlmittel-Ausgleichsbehälter Behälter Kühlmittel Kühlmittelausgleichsbehälter SAAB 9-3 II 2.8 V6 turbo B284 B284L B284R Original-Ersatzteil , 12842086 /
 
astonmarkus

astonmarkus

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
21.11.2025
Beiträge
3
Ort
Wien
Super, danke für den Denkanstoß! Eigentlich habe eigentlich viel zu kompliziert gedacht - mein Fehler.

Kenne von meinen bisherigen Fahrzeugen nur Schwimmerkonstruktionen wo quasi Schwimmer und dessen Führung am Deckel des Behälters montiert sind.

Leider sieht man nicht in den Bereich wo der Schwimmer im Behälter ist durch die Deckelöffnung oder?

In dem Bereich, wo man in den Behälter durch den Deckel hineinsehen kann, sieht alles schön sauber aus, haben ja auch mehrmals den Behälter komplett leergesaugt und mit frischer Flüssigkeit befüllt.

Noch eine Idee wäre es - mit einem starken Magneten (z.b. kaputter Lautsprecher oder ähnliches), in dem Bereich entlang zu fahren od. Evtl. durch anziehen/abstoßen löst sich der Schwimmer mit Magnet....oder vllt. sanftes Klopfen.....

Wenn das nicht hilft - muss man wohl mal in den sauren Apfel beißen - und den Behälter aus dem Saab Bereich beziehen. Besser als für 480 Euro bei Opel direkt.

Jetzt würde nur noch die Info zum Unterdruckschlauch fehlen.

Danke für die Rückmeldung! 😁
 
Thema:

Vectra C OPC - Z28NET - Kühlwasserstandssensor Problem (+ loser Unterdruckschlauch)

Vectra C OPC - Z28NET - Kühlwasserstandssensor Problem (+ loser Unterdruckschlauch) - Ähnliche Themen

  • Vectra C OPC CID Display (BH / 3 zeilig / Siemens)

    Vectra C OPC CID Display (BH / 3 zeilig / Siemens): Biete aus meinem Vectra OPC das CID Farbdisplay. Display ist 3 zeilig mit OPC Logo! Extrem Selten. Es ist ein Siemens Display und kein...
  • OPC Snowflakes 19" Vectra

    OPC Snowflakes 19" Vectra: Servus ich habe mir nun einen Vectra C Caravan OPC line gekauft und wollte nun die 19er snowflakes drauf ziehen. Brauch ich dafür eine ABE oder...
  • OPC 17 zoll Snowflake Felgen am Vectra B

    OPC 17 zoll Snowflake Felgen am Vectra B: Hab mir heute 17 Zoll OPC Snowflake Felgen besorgt. Werd sie noch aufbereiten und dann kommen Continental Sport Contact 5 in 215 45 17 rauf. Die...
  • Opel Vectra C Vectra C Kombi mit Z28NET OPC Felgenfrage

    Vectra C Kombi mit Z28NET OPC Felgenfrage: Servus liebe Veccitarier, ich würde auf meinem Vectra C OPC Kombi mit Z28NET gerne die 18 Zoll Speedlines im Winter fahren, nun finde ich im...
  • Opel Vectra OPC Motor Z28NET 2.8 Turbo

    Opel Vectra OPC Motor Z28NET 2.8 Turbo: Verkaufe meinen alten Z28NET Bj.06 129tkm 255PS ohne Anbauteile. Der Motor hat gelängte Steuerketten und eine Verstopfung eines Ölkanals...
  • Opel Vectra OPC Motor Z28NET 2.8 Turbo - Ähnliche Themen

  • Vectra C OPC CID Display (BH / 3 zeilig / Siemens)

    Vectra C OPC CID Display (BH / 3 zeilig / Siemens): Biete aus meinem Vectra OPC das CID Farbdisplay. Display ist 3 zeilig mit OPC Logo! Extrem Selten. Es ist ein Siemens Display und kein...
  • OPC Snowflakes 19" Vectra

    OPC Snowflakes 19" Vectra: Servus ich habe mir nun einen Vectra C Caravan OPC line gekauft und wollte nun die 19er snowflakes drauf ziehen. Brauch ich dafür eine ABE oder...
  • OPC 17 zoll Snowflake Felgen am Vectra B

    OPC 17 zoll Snowflake Felgen am Vectra B: Hab mir heute 17 Zoll OPC Snowflake Felgen besorgt. Werd sie noch aufbereiten und dann kommen Continental Sport Contact 5 in 215 45 17 rauf. Die...
  • Opel Vectra C Vectra C Kombi mit Z28NET OPC Felgenfrage

    Vectra C Kombi mit Z28NET OPC Felgenfrage: Servus liebe Veccitarier, ich würde auf meinem Vectra C OPC Kombi mit Z28NET gerne die 18 Zoll Speedlines im Winter fahren, nun finde ich im...
  • Opel Vectra OPC Motor Z28NET 2.8 Turbo

    Opel Vectra OPC Motor Z28NET 2.8 Turbo: Verkaufe meinen alten Z28NET Bj.06 129tkm 255PS ohne Anbauteile. Der Motor hat gelängte Steuerketten und eine Verstopfung eines Ölkanals...
  • Oben