Zero7
Frischling
Themenstarter
- Dabei seit
- 03.09.2008
- Beiträge
- 8
Hallo. Ich bin neu in diesem Forum da ich denke,nach ausgiebigem stöbern, dass mir hier kompetente Hilfe geboten wird. Ich habe folgendes Problem dass mich wohl noch zum Ausrasten bringt
: Ich fahre einen B-Vectra 1,8 16V Bj.: 97, Benziner (hoffe die Angaben reichen). Vor einiger Zeit fing er plötzlich an wenn ich z.B. auf eine Ampel zufuhr und kuppelte er ausging. Nach ein paar peinlichen Neustarts im Feierabendverkehr setzte ich die Klammer am Gaszug etwas höher um das Standgas minimal anzuheben und das klappte auch lange recht gut. Irgendwann ging auf einmal die MKL an und nach einer Zeit wieder aus. Jetzt fängt er mitlerweile an, wenn er länger gestanden ist und NUR bei kaltem Motor,zu springen wie ein scheiss Gnu in der Savanne
! D.h.: beim fahren im Stadtverkehr hüpft er, wenn ich vom Gas gehe bei höheren Geschwindigkeiten ruckelt er und so dann und wann entsteht Leistungsverlust. Nach dem das alles ziemlich bescheuert wird und viele viele viele Recherchen im Net nix brachten bin ich zum freundlichen und der sagte indirekt das es ne opelkrankheit ist. Er würde die Drosselklappe abbauen (oberhalb des Motors), diese reinigen und das wars. Da ich allerdings gerne selbst so dann und wann schraube hab ichs selbst gemacht. War ja auch kein Akt.Jetzt wusste ichs ja woran es liegt. Bei all den Recherchen über das Thema und die in frage kommenden Ursachen wurds mir doch schon etwas schlecht...
.Das Teil ist innen nun blitzblank und zusammengesetzt (muss man nicht auseinanderbauen aber ich wollte es gescheit haben) und beim starten hielt er schon im stand nicht mehr die Drehzahl und sackte ein was vorher nie der Fall war!!! ``Keine Panik`` dacht ich mir. Motor aus, paarmal das Pedal gepumpt (um die Drosselklappe zu bewegen.Könnt ja sein) und Neustart. Dann lief er auch ganz gut. Nunja. Zumindest den ersten Km. Zack,ein ruckeln beim fahren und MKW wieder an! Soviel zum Thema Drosselglappereinigen lassen für 100€. Bin wenigstens froh dass ich das selbst machte! Ich weiss langsam nicht mehr weiter. Auf Werkstatt hab ich eigentlich keine Lust. Wenn ich bedenke was die alles durchsuchen,austauschen und erneuern und das in Rechnungstellen bei den Stundenlöhnen... Autsch! vor allem habe ich in mindestens 100 (
) anderen Foren von änlichen Problemen gelesen aber die Hilfestellungen waren echt dürftig! Ein langer Text hab ich geschrieben und ich danke euch dass ihr diesen aufmerksam gelesen habt. Bin echt für jeden brauchbaren Tipp dankbar. Vor allem wenn jemand das gleiche Problem wie ich hatte und mir die Lösung dazu sagen könnte. Gruss : Tom
: Ich fahre einen B-Vectra 1,8 16V Bj.: 97, Benziner (hoffe die Angaben reichen). Vor einiger Zeit fing er plötzlich an wenn ich z.B. auf eine Ampel zufuhr und kuppelte er ausging. Nach ein paar peinlichen Neustarts im Feierabendverkehr setzte ich die Klammer am Gaszug etwas höher um das Standgas minimal anzuheben und das klappte auch lange recht gut. Irgendwann ging auf einmal die MKL an und nach einer Zeit wieder aus. Jetzt fängt er mitlerweile an, wenn er länger gestanden ist und NUR bei kaltem Motor,zu springen wie ein scheiss Gnu in der Savanne
! D.h.: beim fahren im Stadtverkehr hüpft er, wenn ich vom Gas gehe bei höheren Geschwindigkeiten ruckelt er und so dann und wann entsteht Leistungsverlust. Nach dem das alles ziemlich bescheuert wird und viele viele viele Recherchen im Net nix brachten bin ich zum freundlichen und der sagte indirekt das es ne opelkrankheit ist. Er würde die Drosselklappe abbauen (oberhalb des Motors), diese reinigen und das wars. Da ich allerdings gerne selbst so dann und wann schraube hab ichs selbst gemacht. War ja auch kein Akt.Jetzt wusste ichs ja woran es liegt. Bei all den Recherchen über das Thema und die in frage kommenden Ursachen wurds mir doch schon etwas schlecht...
.Das Teil ist innen nun blitzblank und zusammengesetzt (muss man nicht auseinanderbauen aber ich wollte es gescheit haben) und beim starten hielt er schon im stand nicht mehr die Drehzahl und sackte ein was vorher nie der Fall war!!! ``Keine Panik`` dacht ich mir. Motor aus, paarmal das Pedal gepumpt (um die Drosselklappe zu bewegen.Könnt ja sein) und Neustart. Dann lief er auch ganz gut. Nunja. Zumindest den ersten Km. Zack,ein ruckeln beim fahren und MKW wieder an! Soviel zum Thema Drosselglappereinigen lassen für 100€. Bin wenigstens froh dass ich das selbst machte! Ich weiss langsam nicht mehr weiter. Auf Werkstatt hab ich eigentlich keine Lust. Wenn ich bedenke was die alles durchsuchen,austauschen und erneuern und das in Rechnungstellen bei den Stundenlöhnen... Autsch! vor allem habe ich in mindestens 100 (
) anderen Foren von änlichen Problemen gelesen aber die Hilfestellungen waren echt dürftig! Ein langer Text hab ich geschrieben und ich danke euch dass ihr diesen aufmerksam gelesen habt. Bin echt für jeden brauchbaren Tipp dankbar. Vor allem wenn jemand das gleiche Problem wie ich hatte und mir die Lösung dazu sagen könnte. Gruss : Tom
! Bin mit nem Kumpel aufn Schrottplatz und hab ausm baugleichem Modell den Luftmengenmesser rausgenommen und in meiner Karre eingebaut. Vorher Kontaktspray drauf und in den Stecker und siehe da, es scheint zu gehen
.Danke euch auf jeden Fall!
kenn mich da zu wenig aus
.Ich hab ihn gestern zur Sicherheit noch stehen lassen und bin ihn erst am nächsten Tag gefahren. Trotzdem bin ich auf Nummer sicher gegangen und hab nach ausgiebigem fahren heute noch schnell sämtliche Zündkabel erneuert. Ich danke euch für eure Hilfe und Lösungsvorschläge. Super von euch! 