Vectra B 2.0 16V Turbodiesel Öl im Wasser

Diskutiere Vectra B 2.0 16V Turbodiesel Öl im Wasser im Vectra - Technische Probleme Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Hallo, ein Bekannter von mir fährt einen Vectra B 2.0 16V Turbodiesel, den mit dem Ladelutkühler! Er hat jede menge Öl im Kühlwasser, aber kein...
S

Speedy-30

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
21.11.2005
Beiträge
5
Alter
49
Hallo,

ein Bekannter von mir fährt einen Vectra B 2.0 16V Turbodiesel, den mit dem Ladelutkühler!

Er hat jede menge Öl im Kühlwasser, aber kein Wasser im Öl. Der Motor läuft so auch noch ganz gut!
Hatte die Vermutung, das der Öl wasser Kühler, der vorne am Motor angeschraubt ist vielleicht defekt ist.
Habe ihn ausgebaut und abdrücken lassen, aber der soll dicht sein!!!

Ist es vielleicht ein bekanntes Problem, kann es sein, das der Kopf gerissen ist??

Mir bleibt ja wohl jetzt keine andere Wahl, als den Kopf runter zu nehmen, und was ist wenn ich dann immer noch nichts sehen kann???

Danke schon mal für die Hilfe,

Gruß,

Daniel
 
Siggi-B-V6

Siggi-B-V6

Co-Admin from passion
Dabei seit
09.12.2004
Beiträge
4.032
Alter
58
Ort
Vallendar
Ich tippe mal auf die Kopfdichtung, wenn diese defekt ist kannst Du auch Öl im Kühlwasser haben.
 
H-Opelhase

H-Opelhase

Routinier
Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
710
Alter
55
Ort
Bellenberg/Schwobaländle
Würde auch auf die Kopfdichtung tippen. Und im teureren Fall ist es der Kopf selbst.
Wenn er schon sehr viel Öl ins Wasser drückt,müsste man aber die durgebrannte Stelle an der Dichtung erkennen.
 
S

Speedy-30

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
21.11.2005
Beiträge
5
Alter
49
Hallo,

ich werde warscheinlich morgen den Kopf mal runternemen, und wenn ich dann immer noch nichts sehe zünde ich den Karren an!!!

Gruß,

Daniel
 
S

Speedy-30

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
21.11.2005
Beiträge
5
Alter
49
Hallo,

ich habe heute den Kopf runtergenommen und wie sollte es anders sein, ich sehe nichts, keine Beschädigung an der Kopfdichtung zu sehen!!!

Dann ist es auch noch eine Metall Dichtung, die eh noch Standfester ist!!!

Was nu, bau ich den Kopf mit einer neuen Dichtung dauf, und ich habe schon wieder Öl im Wasser???

Was soll ich jetzt tut???

Gruß,

Daniel
 
Speedy90

Speedy90

Tripel-As
Dabei seit
20.10.2003
Beiträge
264
Alter
43
Ort
Halberstadt
Haste auch geprüft ob nicht der Zylinderkopf nen riss hat oder ob er vielleicht verzogen ist (also nicht mehr genau plan) oder haste mal geschaut ob nicht vielleicht der Block nen riss hat??? Prüf das mal wenn de den kopf schon mal unten hast und schreibe dein ergebniss???
 
Siggi-B-V6

Siggi-B-V6

Co-Admin from passion
Dabei seit
09.12.2004
Beiträge
4.032
Alter
58
Ort
Vallendar
Haarrisse im Zylinderkopf sind manchmal sehr schwer zu erkennen. Manchmal findet man sie erst wenn der Brennraum gesäubert wurde oder mit Leckspray.
 
malSehn

malSehn

Werkstattmeister
Dabei seit
19.10.2003
Beiträge
2.125
Alter
52
Ort
hainburg
sicher, das es öl ist im kühlwasser und nicht vllt. diesel? weil, evtl. (weiß jetzt nicht, ob dieser motor sowas hat) gibt es ja eine vorwärmung im ansaug / einspritztrakt per kühlwasser, und dort befinden sich ja auch eine reihe dichtungen... evtl. ist da was hin. wiegesagt, ich weiß nicht, ob das bei opel-dieseln auch so ist. evtl. mal prüfen.
 
S

Speedy-30

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
21.11.2005
Beiträge
5
Alter
49
Hallo,

mein jetziger Stand ist wie folgt:

Habe mit einem Motoren instandsetzungs Firma Telefoniert und denen mein Problem geschildert.
Die sagten, wie ich vermutete der Öl-Wasser Kühler. Ich sagte den habe ich beim Kühlerbauer abdrücken lassen. Die sagten haben die den auch im warmen Zusatand abgedrück???
Natürlich haben die das NICHT!!!

Mit anderen Worten die ganze Arbeit und Quälerei mit dem Kopf hätte ich mir sparen können!

Also bei Opel angerufen eine neue Kopfdichtung und ein neuen Kühler bestellt!
Die Kopfdichtung gibt es übrigens in 3 verschiedenen Dicken, gekenzeichnet mit Kerben in der Dichtung!
Hatte die Dichtung beim bestellen nicht vor mir liegen, also die Goldene mitte!

Die ganze ******* gestern abend zusammengehauen, mußte ich feststellen, das das Nockenwellenrad, das ich ja lösen mußte, gar kein Keil hat und ich es anschrauben kann wie ich möchte ( ich hasse Diesel )!!!

Da ich die Nockenwelle nicht verdreht habe und untenrum auch nicht, Nockenwellenrad festgemacht, Motor durchgedreht. Er eckt zumindest nicht an!
Natürlich nach einiger zeit Starten und entlüften, Batterie leer. Überbrückungskabel kommt nicht genung Saft durch, Startpilot auch nicht zur hand, mit anderen Worten zwangzpause!!!

Gruß,

Daniel
 
S

Speedy-30

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
21.11.2005
Beiträge
5
Alter
49
Hallo,

Motorstart Teil 2:

Audi A3 mit einer guten Batterie zum überbrücken davor, 2 Überbrückungskabel und ein bischen Starthilfe und siehe da, er läuft schon mal!

Kühlwasser auffüllen - sinnloß-

Alles sitzt zu mit Ölschlamm, noch nicht mal durchblasen hilft!!!
Also ein paar Schläuche ausbauen und auswringen. Schläuche und Ausgleichsbehälter wiegen gut das 10 fache ires eigentlichen Gewichtes!!!

Versuchen soviel Wasser wie möglich mit etwas Spüli drauzubekommen, Motor laufen lassen und so oft Spülen bis alles raus ist!!!

Was noch eine weile dauern wird!

Gruß,

Daniel
 
Thema:

Vectra B 2.0 16V Turbodiesel Öl im Wasser

Vectra B 2.0 16V Turbodiesel Öl im Wasser - Ähnliche Themen

  • Opel Vectra Caravan 1.8 16V '98 X18XE Leerlaufprobleme

    Opel Vectra Caravan 1.8 16V '98 X18XE Leerlaufprobleme: Hallo liebes Forum, ich bin neu hier und platze gleich mal mit einem Thema hier rein. Ich suche seit mehreren Tage bzw. Wochen nach einer Lösung...
  • Vectra B Caravan 1.8 16V Automatik - 52.500km

    Vectra B Caravan 1.8 16V Automatik - 52.500km: Moin, wir verkaufen unseren 1999 (FL) Vectra B Caravan 1.8 16V Elegance Automatik mit 52.500km. 2. Hd. (Familie), Kodiakbraun Metallic, TÜV neu...
  • Hilfe! Loser Schlauch im Motorraum Vectra B 1.6 16v

    Hilfe! Loser Schlauch im Motorraum Vectra B 1.6 16v: Guten Tag, Ich brauche eure Hilfe. Ich habe einen Opel Vectra B 1.6 16v Baujahr 96 mit dem x16xel Motor. Mir ging heute die MKL an Fehlercode...
  • Motorkontrollanzeige Vectra B Kombi 2.0i J96/16V

    Motorkontrollanzeige Vectra B Kombi 2.0i J96/16V: Hallo, folgendes seit längerer Zeit nervende Problem: Die Motorelektronik-Kontrolleuchte erlischt nach Start nicht. Fehlerauslesung in 2024 = Code...
  • Opel Vectra 2.0 DI 16V CDX Turbodiesel

    Opel Vectra 2.0 DI 16V CDX Turbodiesel: hallo leute, ich hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt. hab mir gestern einen Opel Vectra 2,0 DI 16 V CDX TURBODIESEL Bj:03/98 mit PS:82...
  • Opel Vectra 2.0 DI 16V CDX Turbodiesel - Ähnliche Themen

  • Opel Vectra Caravan 1.8 16V '98 X18XE Leerlaufprobleme

    Opel Vectra Caravan 1.8 16V '98 X18XE Leerlaufprobleme: Hallo liebes Forum, ich bin neu hier und platze gleich mal mit einem Thema hier rein. Ich suche seit mehreren Tage bzw. Wochen nach einer Lösung...
  • Vectra B Caravan 1.8 16V Automatik - 52.500km

    Vectra B Caravan 1.8 16V Automatik - 52.500km: Moin, wir verkaufen unseren 1999 (FL) Vectra B Caravan 1.8 16V Elegance Automatik mit 52.500km. 2. Hd. (Familie), Kodiakbraun Metallic, TÜV neu...
  • Hilfe! Loser Schlauch im Motorraum Vectra B 1.6 16v

    Hilfe! Loser Schlauch im Motorraum Vectra B 1.6 16v: Guten Tag, Ich brauche eure Hilfe. Ich habe einen Opel Vectra B 1.6 16v Baujahr 96 mit dem x16xel Motor. Mir ging heute die MKL an Fehlercode...
  • Motorkontrollanzeige Vectra B Kombi 2.0i J96/16V

    Motorkontrollanzeige Vectra B Kombi 2.0i J96/16V: Hallo, folgendes seit längerer Zeit nervende Problem: Die Motorelektronik-Kontrolleuchte erlischt nach Start nicht. Fehlerauslesung in 2024 = Code...
  • Opel Vectra 2.0 DI 16V CDX Turbodiesel

    Opel Vectra 2.0 DI 16V CDX Turbodiesel: hallo leute, ich hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt. hab mir gestern einen Opel Vectra 2,0 DI 16 V CDX TURBODIESEL Bj:03/98 mit PS:82...
  • Oben