Turboumbauten

Diskutiere Turboumbauten im Vectra - Spezial Motor-Tuning Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Hi Also ich hab da mal ne Frage an euch, wenn ich hier Threads lese in denen es um Turbo Umbauten (vectra calibra astra ) geht wird immer auf...
C

ChrisGT16V

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
04.08.2007
Beiträge
9
Alter
44
Hi

Also ich hab da mal ne Frage an euch, wenn ich hier Threads lese in denen es um Turbo Umbauten (vectra calibra astra ) geht wird immer auf c20let umgebaut. Kann ja sein das das ne blöde frage ist aber warum baut man nicht auf die neueren turbo motoren um die aus den opc modellen ( glaube z20let heißen die ) die haben dann ja schon so 240 ps.

Grüße
Chris
 
DS237

DS237

Gelber Engel
Dabei seit
12.07.2007
Beiträge
3.006
Ort
Thüringen
AW: Turbo umbauten

denk mal das wird mit der ganzen elektik und den haltern und den antriebswellen nicht so einfach gehen. der c20let ist eben "umstecken und fertig ist der umbau" vorallem bekommt man de c20let bestimmt günstiger und öfter als einen neueren turbomotor
 
P

PoWeRcOrSa

Gast
AW: Turbo umbauten

denk mal das wird mit der ganzen elektik und den haltern und den antriebswellen nicht so einfach gehen. der c20let ist eben "umstecken und fertig ist der umbau" vorallem bekommt man de c20let bestimmt günstiger und öfter als einen neueren turbomotor
Erstens das und zweitens weil die neue Z Turbomotoren Generation schon

alleine in Anschaffung schon um einiges teurer sind.

Und nicht jeder Z Motor ist gut und robust :D

Mfg Tino
 
NeoI500

NeoI500

Foren As
Dabei seit
01.08.2007
Beiträge
114
und der Z20LET hat auh "nur" 200PS..den du meinst mir 240 is der H OPC motor und das is n Z20LER..der hat canbus
 
M

MESeidel

Tripel-As
Dabei seit
30.03.2005
Beiträge
329
Ort
Stollberg
Astra G
Z20LET 192ps 2.0L 16v
Z20LET 200ps 2.0L 16v
Astra H
Z20LEL 170PS 2.0L 16V
Z20LER 200PS 2.0L 16V
Z20LEH 240PS 2.0L 16V


CANBUS müsste man doch mit Blackbox lösen können.
Hauptproblem wird wirklich der Preis sein.
Bei EBay ist ab und zu mal einer drin (z.B. Z20LER - 14k KM - 3300€ ).

Zwar erreicht man bessere Abgaswerte, eine (günstige) Versicherung zu finden wird aber bei solchen Umbauten schwierig...
 
turbo~tigra

turbo~tigra

Foren As
Dabei seit
11.11.2007
Beiträge
117
Ort
Bayern/Schwaben
da ich bereits einen z20let umbau hinter mit habe denke ich hab ich da noch einige tips auf lager ;(

also bezüglich preis ist schon richtig. der z20let kostet nun mal mehr als der alte c20let. eine genau zahl möchte ich an dieser stelle nicht nennen, denn da is von 500-1500€ mehraufwand alles drin.
ich habe meinen z20let neu bekommen. der hat auch seine 4500 steine gekostet, doch dafür hatte der motor 0km auf der uhr.

das andere argument für den c20let im vectra (fragt sich nur welcher) ist eben der vereinfachte einbau. kenne mich jetzt mit vectra a und calibra nicht 100%-ig aus, doch ich denke das da ziemlich viel kompatibel/baugleich ist. inkl. unterbau des fahrzeugs. da hat man natürlich bezüglich motorhalter, antriebswellen, getriebe, brems und abgasanlage relativ weniger probleme wie beim z20let.

ein weiterer grund für den c20let ist die höhere standfestigkeit bezüglich serienmäßiger turbolader, kolben, pleul usw. da ist beim z20let bei etwa 250-260PS endgültig schluß mit serienteilen! einzigste mäglichkeit beim z20let ist, den turbolader vom z20leh zu verwenden. der liefert ja von haus aus 240PS. aus diesen gründen ist der lader auch ein anderer und hat nach oben einige reserven. für die phase 1 oder 2 (etwa 300PS) reicht er noch alle mal.

nun jetzt kommt man zum wichtigsten argument, dass sehr viele veranlasst beim z20let die flinte ins korn zu werfen. nämlich der CAN BUS.
da gibt es eine recht einfache lösung. der speedster arbeitet zwar auch mit CAN BUS, doch dies in einem recht eingeschränkten rahmen. deswegen lassen sich solche umbauten mit der speedstersoftware relativ gut durchziehen. natürlich wird die motronik immer einen CAN BUS fehler herausgeben, doch wenn kein CAN BUS vorhanden fällt der fehler auch nicht schwerwiegend aus und wird somit auch nicht über die motronicleuchte ausgegeben. so lange der motor sauber läuft interessieren weitere CAN BUS fehler nicht.
wie schon gesagt verwendet die speedstersoftware gerinfügig CAN BUS. (im vergleich zu zafira, astra, vectra usw.) deswegen ist die software auch "abgespeckt". so sachen wie tempomat, klimatrinic usw. sucht man in der speedstersoftware vergeblich.

versicherung und steuer:

denke bezüglich steuer brauch ich nichts weiter sagen. c20let kommt nun mal nicht an die D4 steuernorm des z20let ran. ende.
bezüglich versicherungen sagen viele da gibts keine die sowas versichert, die anderen sagen, ja klar versichert die. das macht doch jede.
um ehrlich zu sein stimmt von beidem bischen was.
viele direktversicherungen versichern solche enormen leistungssteigerungen nicht. doch es gibt ausnahmen!
die handelspartnerversicherungen (versicherungen mit dienstaußenstellen) versichern solche fahrzeuge eher. doch der versicherungsbeitrag ist bei solchen versicherungen von haus aus höher als bei einer direktversicherung. wieso und warum will ich jetzt nicht weiter erörtern. denke jeder kann da 1 und 1 zusammenzählen.
die versicherungshöhe der leistungssteigerung setzt jede versicherung anderst fest. einige hauen eine prozentuale pauschale. die anderen einen pauschalbetrag. andere wiederrum rechnen einen mittelwert zwischen letzter und der aktuellen motorisierung. wege gibt es da viele. welche nun rechtens sind und welche nicht nun da kann man sich mit den versicherungen die köpfe gegenseitig einschlagen. 8)
im allgemeinen kann ich zu den versicherungsbeiträgen folgendes sagen: so eine leistungssteigerung ist für jeden bazahlbar, der sich vorher über die versicherungshöher rechtzeitig und ausführlich informiert! denn nur dann sind unkosten rechtzeitig zu kalkulieren. nachher braucht keiner ankommen und sagen, muß auto verkaufen. unterhalt zu teuer und sauft zu viel sprit!

was jetzt letzt endlich besser ist c20let oder z20let darüber kann man sich streiten bis die welt untergeht. ich für meinen teil habe den z20let aus ökologischer und optischer hinsicht gewählt. gut, wenn ich es schaffe ihn jetzt länger als keine ahnung... 8-10 jahre zu fahren, macht er sich im gegenzug zum c20let vielleicht auch bezahlbar. denn ich bezweifle sehr, dass mit einem c20let phase 2, 8,5l/100km möglich sind. dann kommt noch die D4 abgasnorm oben drauf. deswegen: nach vielen kilometern und vielen jahren kommt der z20let dem c20let umbau finanziell gleich.

zu guter letzt...
leistungsmäßig ist mit beiden motoren einiges möglich. da sind 4-500PS kein thema solange das kleingeld stimmt! 8)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nixplaner

Nixplaner

Sechssüchtig
Dabei seit
02.02.2005
Beiträge
3.528
Alter
42
Ort
Bayern/Oberpfalz
ein weiterer grund ist wie ich denke das man sich natürlich 2x überlegt nen Z einzubauen, der den mittlerweile in die jahre gekommenen vectra/calibra evtl um längen überleben würde ^^
 
turbo~tigra

turbo~tigra

Foren As
Dabei seit
11.11.2007
Beiträge
117
Ort
Bayern/Schwaben
@ nixplaner


werde aus deiner antwort irgend wie nicht richtig schlau.
das alter eines motors hat nix mit dem "überleben" zu tun. eher die laufleistung. doch da muß man auch wieder unterscheiden wie der motor/das fahrzeug gefahren wurde.
wer unverwüstliche motoren haben will, der solle dann doch zu V6 greifen.
 
Luckysteve0011

Luckysteve0011

Tripel-As
Dabei seit
02.12.2005
Beiträge
368
Alter
42
Ort
Gräfelfing bei München
Ich denke wohl er meint, dass die Karosse auseinanderfällt, lange bevor der Motor das zeitliche segnet.
 
Nixplaner

Nixplaner

Sechssüchtig
Dabei seit
02.02.2005
Beiträge
3.528
Alter
42
Ort
Bayern/Oberpfalz
@ nixplaner


werde aus deiner antwort irgend wie nicht richtig schlau.
das alter eines motors hat nix mit dem "überleben" zu tun. eher die laufleistung. doch da muß man auch wieder unterscheiden wie der motor/das fahrzeug gefahren wurde.
wer unverwüstliche motoren haben will, der solle dann doch zu V6 greifen.
ja schon klar. es war so gemeint wenn ich mir nen z hole, dann einen mit wenig km, der dann auch wieder dementsprechend mehr kostet als ein c (der den wagen wohl auch überleben wird, aber halt teurer is). geht dann ja quasi einher mit dem preis-argument, so als zusatz nur. aber wer investiert schon soviel geld wenn wie steve richtig interpretiert hat der geliebte vecci evtl bald auseinanderfällt ^^
 
turbo~tigra

turbo~tigra

Foren As
Dabei seit
11.11.2007
Beiträge
117
Ort
Bayern/Schwaben
nun gut, dann ists natürlich so verständlich 8)

ich meine ich kenne die statistiken nicht, denn dazu müßte man mal jeden befragen der schon mal einen motor/turboumbau gemacht hat. doch ich persönlich denke, dass von 10 umbauten gerade mal 2-3 dabei sind, die ihr fahrzeug (inkl. karosse) neu aufbauen. oder eben eine gut/sehr gut erhaltene karosse für so einen umbau wählen.
der rest macht den umbau mehr oder weniger "just for fun" oder auch nur der leistung willen. ich mein bei einem z umbau fließen schon mal 10000 und mehr euro über den ladentisch und so viel zaster in eine halb vermoderte karosse zu stecken...!?! nun gut, jeder geht mit seinem geld anderst um und das ist auch gut so 8)
 
Thema:

Turboumbauten

Turboumbauten - Ähnliche Themen

  • Original DBilas Turbolader

    Original DBilas Turbolader: Hallo Gemeinde,wegen Überkauf biete ich euch hier einen original DBilas Turbolader für bis zu ca. 260PS. Er eignet sich für alle 4Zylinder...
  • Original DBilas Turbolader - Ähnliche Themen

  • Original DBilas Turbolader

    Original DBilas Turbolader: Hallo Gemeinde,wegen Überkauf biete ich euch hier einen original DBilas Turbolader für bis zu ca. 260PS. Er eignet sich für alle 4Zylinder...
  • Oben