Traktionskontrolle, Nockenwellenbruch

Diskutiere Traktionskontrolle, Nockenwellenbruch im Vectra - Technische Probleme Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Hallo, mir ist etwas seltsames passiert. Ich fur mit meinem Vectra A V6 automatik auf der Autobahn, als ohne Vorwarnung das Lämpchen für...
-=CoWBoY=-

-=CoWBoY=-

Mopedschrauber
Themenstarter
Dabei seit
12.09.2006
Beiträge
23
Ort
Osnabrück
Hallo,

mir ist etwas seltsames passiert.

Ich fur mit meinem Vectra A V6 automatik auf der Autobahn, als ohne Vorwarnung das Lämpchen für Taktionskontrolle aufleutete.
Ich dachte mir, die paar Kilometer kannst du auch ohne nach hause fahren.

Doch dann kam ein schreckliches kirschen aus dem Motorraum und ich hielt sofort an.

Diagnose: Nockenwellenbruch.

Wie steht das im zusammenhang? Wie kann eigentlich eine Nockenwelle brechen?
 
K

Klaus aus Forst

Tripel-As
Dabei seit
15.01.2007
Beiträge
385
Hallo CoWBoY,

ich wusste überhaupt nicht, dass es neben ABS schon eine Traktionskontrolle (TC bei Opel) am Vectra A gegeben hat. Das TC gab es nur bei den V6 –Motoren, hatte ich jetzt nachgelesen.

Die Traktionskontrolle, ESP, ASR oder wie man das nennt greift auch in das Motormanagement ein und kann die Motorleistung (Motordrehzahl) herunterfahren. Ein Ausfall dieses Einflusses auf den Motor könnte in einem gewissen Zusammenhang mit dem Nockenwellenbruch stehen. Die Ursache für diesen Bruch ist es sehr wahrscheinlich nicht.
Die Nockenwelle wäre sicher auch ohne den Ausfall der Traktionskontrolle gebrochen, nur der Zeitpunkt wäre vielleicht ein anderer.

Ich hab so einen V6-Motor noch nicht zerlegt und weiß aus diesem Grund nicht ob, es da große Unterschiede in der Dimensionierung zu normaleren Opel – Motoren mit nur 4 Zylindern gibt.

Normal sollte eine Nockenwelle nicht brechen. Ich kann jetzt aber nicht wissen, ob es einen Ventilschaden gegeben hat, der die Ursache für den Bruch der Nockenwelle war, oder nur die Nockenwelle eine Materialschwäche hatte. Allgemein machen die V-6 Motoren mehr Probleme als die einfachen 4-Zylinder im Vectra A.

Die Frage ist natürlich, war das eine Original- Nockenwelle oder ein Nachbauprodukt aus unbekannter Quelle. Der V6 aus einem Vectra A sollte heute ja mindestens 14 bis 20 Jahre alt sein und so muss er lange nicht mehr im Originalzustand gewesen sein.

Mit freundlichen Grüßen

Klaus
 
Nixplaner

Nixplaner

Sechssüchtig
Dabei seit
02.02.2005
Beiträge
3.528
Alter
42
Ort
Bayern/Oberpfalz
sorry wenn ich dich ein bissel verbessern muss klaus ;( also die tc beim v6 greift eigentlich nicht elektronisch ins motormanagement ein nur mechanisch, das ist "nur" eine zweite drosselklappe die sich schließt bei schlupf. wenn das lämpchen (ohne das schlupf auftritt) angeht ist das der hinweis auf eine störung im tc-system, das können die abs sensoren sein oder der stellmotor für die klappe, oder auch das tc-steuergerät etc. in jedem falle schaltet sich die tc ab sobald ein fehler vorliegt, das heisst die zweite klappe greift nicht mehr ein und bleibt geöffnet (hätte sie das getan wärst du wohl nur mit 5km/h heim gekommen da die tc klappe beinahe die volle leistung wegnimmt) insofern sehe ich das so wie klaus, der nockenwellenbruch hat mit dem ausfall der tc m.E. nichts zu tun. die nockenwelle wird halt durch materialermüdung gebrochen sein, ist aber jetzt beim v6 kein öfter vorkommendes problem afaik. ich hoffe für dich nur das der motor nicht allzuviel abbekommen hat.


ps: das mit den problemen kann ich nicht bestätigen, mein bj.92 v6 macht seit über 60.000km absolut keine probleme, von meinen 4 zylindern kann ich das nicht behaupten. nur verzeiht der v6 keine nachlässigkeiten was die wartung angeht...
 
Zuletzt bearbeitet:
-=CoWBoY=-

-=CoWBoY=-

Mopedschrauber
Themenstarter
Dabei seit
12.09.2006
Beiträge
23
Ort
Osnabrück
Die Nockenwellen waren original. Ein Öl Wechsel war vor ca. 2000km gemacht worden.

Gott sei dank ist außer der Nockenwelle nichts anderes beschädigt worden. Ich bin gerade dabei dan Schaden zu beheben, also könnte es durchaus sein, das wenn ich den Motor wieder fitt habe, daß das Lämpchen für TC nochimmer leuchtet?
 
Nixplaner

Nixplaner

Sechssüchtig
Dabei seit
02.02.2005
Beiträge
3.528
Alter
42
Ort
Bayern/Oberpfalz
vermutlich ja, muss aber nicht. die tc misst ja ständig die raddrehzahldifferenz, wenn da jetz die sensorwerte nicht stimmen schaltet er öfter mal ab. ich hab z.b. so keine probleme mit abs und tc, wenn ich aber mal länger wirklich absolut gleichmässig schnell fahre (so 10 mins) geht meine tc auch mal auf störung, ist aber dann wieder weg wenn die zündung das nächstemal aus ist. wenn das problem jedenfalls dann noch da ist oder öfters kommt kannst du ja folgende dinge mal machen:
-sensorhalterungen auf sitz prüfen, du wirst wohl noch die gusseisenhalterungen haben, die werden gern vom rost unterwandert und stehen dann schief, die würd ich gegen kunstftoffhalter tauschen wenn das so ist
-abs sensoren auf beschädigung prüfen
-kabel auf beschädigung prüfen
-steckerverbindungen auf festen sitz, beschädigung und feuchtigkeit im inneren prüfen
-tc klappe freigängigkeit prüfen (dazu einfach mal das gestänge per hand betätigen)
-abs kränze auf beschädigung und verschmutzung prüfen

das wären so mal die ersten maßnahmen.


ps: wundert mich das bei dem nockenwellenbruch nicht mehr kaputt gegangen ist, bist du sicher das kein ventil krumm ist bzw aufgesetzt hat? wenn nicht dann freuts mich jedenfalls für dich ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
-=CoWBoY=-

-=CoWBoY=-

Mopedschrauber
Themenstarter
Dabei seit
12.09.2006
Beiträge
23
Ort
Osnabrück
Erstmal danke für die Tips.

Den Motor habe ich komplett zerlegt. Erstaunlicherweise ist wirklich nichts kaputt gegangen.

Da hatte ich Glück im Unglück. :151:
 
Thema:

Traktionskontrolle, Nockenwellenbruch

Traktionskontrolle, Nockenwellenbruch - Ähnliche Themen

  • Opel Vectra B Probleme mit Traktionskontrolle X20xev

    Probleme mit Traktionskontrolle X20xev: Hallo, Ich habe einen Vectra B 2.0 mit x20xev Motor mit eingebauter Gasanlage. Der Wagen hat eine Taste für die Traktionskontrolle und eine TC...
  • Opel Vectra C Traktionskontrolle

    Traktionskontrolle: Ich habe bisher immer gelesen dass die Traktionskontrolle beim Vectra C im Winter so bescheiden ist und man diese nicht abstellen kann. Mich...
  • Opel Vectra A Traktionskontrolle

    Traktionskontrolle: Kann man in einen Vectra A auf einfacher Weise die TRAKTIONSKONTROLLE nachrüsten? Ich weiß das es da ein extra Steuergerät ginbt, wird das...
  • Opel Vectra B Probleme mit Winterreifen - Rutschen/durchdrehen

    Probleme mit Winterreifen - Rutschen/durchdrehen: Saublöde Frage: Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit war die Straße nass. Beim starken Bremsen ist immer das ABS angesprungen und beim zügigen...
  • Opel Vectra B Traktionskontrolle & ABS

    Traktionskontrolle & ABS: Hallo Gemeinde! Ich hab da ein Problemchen mit meinem Vectra B 2.0 16V, X20XEV. Seit einer Woche leuchtet im Armaturenbrett die Anzeige von der...
  • Traktionskontrolle & ABS - Ähnliche Themen

  • Opel Vectra B Probleme mit Traktionskontrolle X20xev

    Probleme mit Traktionskontrolle X20xev: Hallo, Ich habe einen Vectra B 2.0 mit x20xev Motor mit eingebauter Gasanlage. Der Wagen hat eine Taste für die Traktionskontrolle und eine TC...
  • Opel Vectra C Traktionskontrolle

    Traktionskontrolle: Ich habe bisher immer gelesen dass die Traktionskontrolle beim Vectra C im Winter so bescheiden ist und man diese nicht abstellen kann. Mich...
  • Opel Vectra A Traktionskontrolle

    Traktionskontrolle: Kann man in einen Vectra A auf einfacher Weise die TRAKTIONSKONTROLLE nachrüsten? Ich weiß das es da ein extra Steuergerät ginbt, wird das...
  • Opel Vectra B Probleme mit Winterreifen - Rutschen/durchdrehen

    Probleme mit Winterreifen - Rutschen/durchdrehen: Saublöde Frage: Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit war die Straße nass. Beim starken Bremsen ist immer das ABS angesprungen und beim zügigen...
  • Opel Vectra B Traktionskontrolle & ABS

    Traktionskontrolle & ABS: Hallo Gemeinde! Ich hab da ein Problemchen mit meinem Vectra B 2.0 16V, X20XEV. Seit einer Woche leuchtet im Armaturenbrett die Anzeige von der...
  • Oben