Standfestigkeit 2,0 16V- Erfahrungen?

Diskutiere Standfestigkeit 2,0 16V- Erfahrungen? im Vectra - Motortechnik und Abgasanlage Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; des schöne auto :P ! wie muss man denn bitte drauf sein so nen schmuckstück so zu misshandeln!? :wink1:
iCE-tEA

iCE-tEA

Campingplatz Schläger
Dabei seit
27.01.2006
Beiträge
4.044
Alter
42
Ort
Thüringen / Jena
des schöne auto :P ! wie muss man denn bitte drauf sein so nen schmuckstück so zu misshandeln!?
:wink1:
 
Kadettilac

Kadettilac

GoCart-Fahrer
Themenstarter
Dabei seit
28.04.2006
Beiträge
69
Ort
Esslingen am Neckar
AUA!! Das tut ja schon vom hingucken weh.... Können die Leute denn nicht so widerliche Straßenflöhe wie den Ford Ka oder Smart schrotten? Die beleidigen ja die Augen- aber sowas tut nur weh.
Franky, wie ist denn das passiert?:)
 
D

derfranky

Gast
Moin....*hmm Wie ist es passiert?

Zum Unfall:Morgens (02.10.2006)...auf´n Weg zur Arbeit(seit 10 Jahren die selbe Strecke)....feuchte Straße....ich fahr wie immer die Abfahrt A37 zur A7 (Richtung Hamburg) runter....Rechtskurve......der Omega bricht hinten nach links aus.....ich lenk gegen.....zu stark.....der Wagen zieht sich zu schnell wieder gerade.....und bricht dann nach rechts aus.....der Wagen dreht sich um 180° es geht rückwärts die Böschung runter.....abrupter Stop an einer Birke! *******.......

Aua-Kopf....Blut läuft mir runter.....die Fahrertür geht nicht auf.....der Fensterheber geht....ne nette Dame fragt mich ob alles okay ist.... verwirrt
Ich krabbel zur Beifahrerseit raus.....und sehr das Drama....der Omi ist hin....der Knick im Dach sagt alles......die linke Hintertür blockiert die Fahrertür.....der Kofferraum ist praktisch weg....

Also mein Eisenross hat schlimmeres verhindert....dicke Beule incl. Platzwunde (9Stiche), ein Brumschädel und Verspannungen im Nacken....das ist alles....aber auch genug.....

So ist es passiert.....also Leutz & Vectra-Freaks, fahrt nie schneller als Euer Schutzengel fliegen kann.....

Richtig ist, wäre ich langsamer gewesen, wäre es nicht passiert! Ich fahre diese Kurve ca. 200mal im Jahr...und das seit 10 Jahren! Trocken, Nass, Schnee, Eis...immer durch!
Ich hab ganz sicher die Fahrbahnverhältnisse unterschätzt....es hat bei uns schon länger nicht geregnet.....und die Straße waren frühs nach leichtem Regen nass und schmierig. Es war eben das Quentchen zu schnell.....und eben doch nicht!

Gruß Frank
 
Kadettilac

Kadettilac

GoCart-Fahrer
Themenstarter
Dabei seit
28.04.2006
Beiträge
69
Ort
Esslingen am Neckar
Franky, das ist genau das Dumme mit den Strecken die du hundertmal im Jahr fährst: Irgendwann kennst du jeden Stein beim Vornamen, weißt wo welche Bodenwelle sitzt. Und irgendwann, reizt du das Ding an einem Tag aus, wo es nicht sein mußte. Deshalb habe ich mir angewöhnt NICHT immer die gleiche Strecke zu fahren. Ich habe das Glück drei Möglichkeiten für den heimweg zu haben und wechsle immer wieder mal.
Fakt ist, das was du da hinter dir hast mit der schmierigen Straße haben wir vermutlich alle mal erlebt. So habe ich mein erstes Auto, eine C-Limo geschrottet. Auf einem nassen Gullideckel über den ich schon hundertmal gefahren bin, dabei brach mir das Heck aus.
Aber schade ist es schon, um den Omi.... aber sieh es mal praktisch (auch wenn es schwerfällt): er hat das getan was er am besten konnte und dich vor Schlimmeren beschützt.
OMEGA= Opel Macht Endlich Gute Autos

Jörg
 
iCE-tEA

iCE-tEA

Campingplatz Schläger
Dabei seit
27.01.2006
Beiträge
4.044
Alter
42
Ort
Thüringen / Jena
jap bei ähnlichen verhältnissen is mir mal nen hänger ausgebrochen und dann seitlich ins auto gerutscht.... tja shit happens... ich denke da kann fast jeder nen liedchen von singen... aber wirklich schade um den guten!
:wink1:
 
Kadettilac

Kadettilac

GoCart-Fahrer
Themenstarter
Dabei seit
28.04.2006
Beiträge
69
Ort
Esslingen am Neckar
So, die ersten Kilometer sind runtergenudelt. Macht echt Laune von unten raus (so ab 2500 u/min). Aber oben raus bin ich etwas enttäuscht- da hätte ich mehr erwartet. Na gut, wie oft hast du die Möglichkeit noch über 170 zu fahren (angegeben ist er mit 207). Und prompt der erste Mangel: Der Krümmer ist gerissen. Das war klar, wußte ich und konnte deshalb den Preis auch drücken. Also hab ich mal nachgeschaut und festgestellt, dass die Deppen in der Werkstatt das auch gemerkt hatten und den oberen linken Bolzen abgerissen haben. Der steckt jetzt natürlich schön im Motorblock (*******). Ende vom Lied: Um weitere Investitionen in Sachen Krümmer für die Zukunft zu vermeiden hab ich einen Fächer bestellt (der reißt nicht) und mein freundlicher von der nächsten Opel-Bude macht mir den abgerissenen Bolzen raus. Das Problem mit den Bolzen ist anscheinend bei Opel bekannt, deshalb gibt es ein Spezial-Werkzeug um diese zu entfernen. Er rät dringend ab die Dinger rauszubohren und Helicoil einzusetzen, da 2,5mm hinter dem Bolzen ein Ölkanal läuft. Also gut, setzen wir nochmals 130 Euronen aufs Spiel.....
 
Vectra CDX

Vectra CDX

MESSIAS
Dabei seit
03.10.2002
Beiträge
5.266
Ort
Kiel
Kadettilac schrieb:
.....deshalb gibt es ein Spezial-Werkzeug um diese zu entfernen.
Ja...das Schweißgerät. :D Die setzen so lange Schweißpunkte drauf, bis sie `ne Mutter draufschweißen können. Die Schweißpunke verbinden sich zum Glück nicht mit dem Alu vom Kopf. Danach wird der Bolzen rausgedreht.

Mir ist in den 12 Monaten, die ich den Wagen habe, schon der zweite Krümmer gerissen. :O Aber Abhilfe ist schon in Sicht..bzw. in Planung. ;(

207 steht bei mir auch im Schein...meiner fährt wirklich nur 207 auf ebener Strecker, wenn er mal gute Laune hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
D

derfranky

Gast
Moin....

Der X20XEV hat in jedem Model das Krümmerproblem....das ist Schade, aber wohl auch nicht mehr zu ändern.....

Ein Fächerkrümmer beseitigt das Problem....aber es kostet eben nen büschen mehr....aber dann auch gleich noch ne Edelstahl Abgasanlage!

Beim Einbau eines orginalen Krümmers soll das Aufbohren der Löcher (0,5-1,0mm) ebenfalls das Problem beseitigen.....

Gruß Frank
 
Kadettilac

Kadettilac

GoCart-Fahrer
Themenstarter
Dabei seit
28.04.2006
Beiträge
69
Ort
Esslingen am Neckar
Vectra CDX, ich kann mir nicht vorstellen dass das aufsetzen von Schweißpunkten des Rätsels Lösung ist- dann reißt der Bolzen weiter innen ab. Laut Aussage ist das eine Halterung, die am Block angesetzt wird und der alte Bolzen aufgebohrt wird. Dann wird eine Spannkralle eingesetzt und mit dieser der Bolzen rausgedreht.
Übrigens, die einzige wirksame Methode hat mir ein Freund verraten: Er ist KFZ-Meister und fährt einen Rally-Golf, er hatte auch schon das Problem. Für den BMW M3 gibt es M8-Bolzen aus Titan, die als Ersatzteil holen und einsetzen. Damit sind die festgefressenen Bolzen im Block Vergangenheit.. :ja:
Und was die Edelstahl-Anlage anbelangt- ich habe bisher nur gute Erfahrungen damit gemacht. Mein Omega und mein Astra hatten beide die Lexmaul-Edelstahl drin, die eine hielt 7 , die andere 10 Jahre. Rechne mal um was du in der Zeit an normalen Töpfen verschlissen hättest.
Übrigens, noch ein Hinweis am Rande (ist das nicht schön wenn man einen Opel-Tuner umme Ecke hat- Bruhy Exklusiv): Die sogenannten "Edelstahl-Anlagen" sind in Wirklichkeit gar nicht Edelstahl, sondern zunderfreies Stahlblech welches verzinkt wird, und zwar im Tauchbad. Auch die können rosten (müssen aber nicht) und zwar hauptsächlich an den Schweißstellen. Deshalb empfiehlt er die Töpfe mit feuerfester Farbe zu lackieren. Hab ich immer gemacht- nie Probleme gehabt. Und ein dunkelblauer Endtopf kommt einfach etwas "anders" als so ein silbernes Standard-Teil.
Gelle?
 
Vectra CDX

Vectra CDX

MESSIAS
Dabei seit
03.10.2002
Beiträge
5.266
Ort
Kiel
Was Werkstätten sagen und was sie wirklich machen...das ist immer ein kleiner Unterschied. Ich hab hier genug gesehen, um meinen Wagen in keine Werkstatt mehr zu geben. Da vergammelt das Spezial-Werkzeug im Schrank, weil es für die Herrn Mechaniker zu kompliziert und neumodisch ist. Nur ein Beispiel: Türen einstellen. Von Opel gibt es dafür Spezialwerkzeuge. Aber nein - Da wird der Wagen auf die Bühne gefahren, Tür auf, `nen Holzklotz drunter. Dann wird der Wagen soweit abgelassen, bis die Tür wieder richtig sitzt...
Aber ich will nichts unterstellen. Wenn die Werkstatt den Bolzen rausbekommt, ich doch alles in Ordnung. :ja:

Titan-Bolzen!? Das wär doch mal was! Aber die haben bestimmt auch einen Titan-Preis, oder? :D

Edelstahl-Anlagen aus verzinktem Blech? Das ist sicher nicht ganz korrekt. Ich hatte selbst schon Edelstahl unterm Wagen. Und das war definitiv Edelstahl. Wobei der Begriff "Edelstahl" eigentlich wieder viel zu allgemein ist...
Zunderfreies Stahlblech:
"Zunder" entsteht durch Oxidation (Sauerstoff..) während der Herstellung bei Temperaturen über 500°C auf der Oberfläche von unlegierten Stählen. Nun können aber sowohl unlegierte als auch legierte Stähle zu den "Edelstählen" zählen. Allerdings sind können nur legierte (CrNi) Edelstähle rostfrei sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kadettilac

Kadettilac

GoCart-Fahrer
Themenstarter
Dabei seit
28.04.2006
Beiträge
69
Ort
Esslingen am Neckar
Na, so hundertsiebenundfünfzig Prozentig sicher bin ich mir da auch nicht...- aber das mit der Fertigung oder der Werkstatt, das kann ich nur unterschreiben. Hab mal bei einem Autohersteller gearbeitet- seitdem will ich von der Marke nix mehr wissen.... :nein:
Hauptsache der Bolzen raus, der Fächer ran und dann endlich Ruhe im Karton.
Nachdem es heute Nacht bei uns 3cm geschneit hat kann ich dann gleich noch die Winterschluppen draufschruwen- und dann ist hoffentlich Schicht im Schacht.
Was ich übrigens schon festgestellt habe (wie geht es da eigentlich Euch?)- der Bordcomputer lügt wie Sau. Der Tagestacho zeigt 274 Kilometer, der Bordcomputer 315 Kilometer zurückgelegte Strecke und behauptet, der Durchschnittsverbrauch (Gesamt bisher 36,9 Liter) liegt bei 8,6ltr./100km.
A Schbässle gmachd?
 
R

Rothwestenvectra

Gast
Also ich habe auch nur schlechtes über genau dieses Aggregat gehört. Hatte bis dato einen Vectra A mit c20ne (115PS) gefahren und hab es jetzt gleich richtig gemacht. Da meine Familie jetzt 4 Personen zählt haben wir uns einen Sintra 3.0 Automatik ( 200 PS ) geholt. Es ist der X30XE, der auch im Omega seinen Dienst tut, allerdings ist er dort mit 211 PS angegeben. Das A und O bei diesem Aggregat ist der Zahnriemen inklusiver dessen Spannrollen. Wenn du ihn dann nach vernünftig warmfährtst ist dieser auch unkaputtbar !

Aber zu meinem alten Vecci kann ich nur sagen C20NE ist voll OK, denn kannste auf jedem Fall dem 16V vorziehen !!! :super:
 
Vectra CDX

Vectra CDX

MESSIAS
Dabei seit
03.10.2002
Beiträge
5.266
Ort
Kiel
Rothwestenvectra schrieb:
Aber zu meinem alten Vecci kann ich nur sagen C20NE ist voll OK, denn kannste auf jedem Fall dem 16V vorziehen !!! :super:
Es geht hier um den Vectra-B. Da ist nix mit C20NE. Abgesehen davon ist der schwächer und säuft mehr...wo sind da die Vorzüge?
 
D

derfranky

Gast
Moin....

Also zum C20NE kann ich auch nix schlechtes sagen....hatte den Im meinem Omega A und ehrlich! Ich hatte kein sparsammeres Auto seit dem mehr....Hannover - Brüssel und wieder zurück mit einer Tankfüllung...7,5l auf der BAB mit Durchschnitt 120-140 je nach Verkehrslage....und auf 220km/h hat der den auch noch gewuppt...nach Tacho versteht sich....und in sachen Zuverlässigkeit.....ja wenn mal eben der X20XEV so wäre.....
Mein Kollege hat den C20NE im Calibra....und der ist damit mächtig agil!

Aber wat soll´s....wir haben uns fürn Opel entschieden....mit ner anderen Marke hätten wir nur andere Sorgen....
Schaut mal bei den Audi oder VW Foren rein....die mecker auch nur....*gg:ja:

Gruß Frank
 
Thema:

Standfestigkeit 2,0 16V- Erfahrungen?

Standfestigkeit 2,0 16V- Erfahrungen? - Ähnliche Themen

  • Hilfe! Loser Schlauch im Motorraum Vectra B 1.6 16v

    Hilfe! Loser Schlauch im Motorraum Vectra B 1.6 16v: Guten Tag, Ich brauche eure Hilfe. Ich habe einen Opel Vectra B 1.6 16v Baujahr 96 mit dem x16xel Motor. Mir ging heute die MKL an Fehlercode...
  • Motorkontrollanzeige Vectra B Kombi 2.0i J96/16V

    Motorkontrollanzeige Vectra B Kombi 2.0i J96/16V: Hallo, folgendes seit längerer Zeit nervende Problem: Die Motorelektronik-Kontrolleuchte erlischt nach Start nicht. Fehlerauslesung in 2024 = Code...
  • Opel Vectra B. 1,8 16v

    Opel Vectra B. 1,8 16v: Einen wunderschönen guten Abend ich hab ein Problem. Wer kann euch ein Kabelbaum für mich anbieten? Ich bräuchte einen neuen Kabelbaum für meinen...
  • Hilfe zu einem sensor

    Hilfe zu einem sensor: Hallo zusammen, Ich habe da eine Frage zu einem sensor, bild habe ich beigefügt. Und Zwar weiss ich nicht genau was und wofür das ist, kann mir...
  • Unterdruckschläuche Vectra B 2.0 16v

    Unterdruckschläuche Vectra B 2.0 16v: Guten Morgen ich bräuchte dringend euer Hilfe. Wir haben den Zylinderkopfdichtung gewechselt und seit sind gestern dabei es wieder...
  • Unterdruckschläuche Vectra B 2.0 16v - Ähnliche Themen

  • Hilfe! Loser Schlauch im Motorraum Vectra B 1.6 16v

    Hilfe! Loser Schlauch im Motorraum Vectra B 1.6 16v: Guten Tag, Ich brauche eure Hilfe. Ich habe einen Opel Vectra B 1.6 16v Baujahr 96 mit dem x16xel Motor. Mir ging heute die MKL an Fehlercode...
  • Motorkontrollanzeige Vectra B Kombi 2.0i J96/16V

    Motorkontrollanzeige Vectra B Kombi 2.0i J96/16V: Hallo, folgendes seit längerer Zeit nervende Problem: Die Motorelektronik-Kontrolleuchte erlischt nach Start nicht. Fehlerauslesung in 2024 = Code...
  • Opel Vectra B. 1,8 16v

    Opel Vectra B. 1,8 16v: Einen wunderschönen guten Abend ich hab ein Problem. Wer kann euch ein Kabelbaum für mich anbieten? Ich bräuchte einen neuen Kabelbaum für meinen...
  • Hilfe zu einem sensor

    Hilfe zu einem sensor: Hallo zusammen, Ich habe da eine Frage zu einem sensor, bild habe ich beigefügt. Und Zwar weiss ich nicht genau was und wofür das ist, kann mir...
  • Unterdruckschläuche Vectra B 2.0 16v

    Unterdruckschläuche Vectra B 2.0 16v: Guten Morgen ich bräuchte dringend euer Hilfe. Wir haben den Zylinderkopfdichtung gewechselt und seit sind gestern dabei es wieder...
  • Oben