Vectra CDX, ich kann mir nicht vorstellen dass das aufsetzen von Schweißpunkten des Rätsels Lösung ist- dann reißt der Bolzen weiter innen ab. Laut Aussage ist das eine Halterung, die am Block angesetzt wird und der alte Bolzen aufgebohrt wird. Dann wird eine Spannkralle eingesetzt und mit dieser der Bolzen rausgedreht.
Übrigens, die einzige wirksame Methode hat mir ein Freund verraten: Er ist KFZ-Meister und fährt einen Rally-Golf, er hatte auch schon das Problem. Für den BMW M3 gibt es M8-Bolzen aus Titan, die als Ersatzteil holen und einsetzen. Damit sind die festgefressenen Bolzen im Block Vergangenheit..
Und was die Edelstahl-Anlage anbelangt- ich habe bisher nur gute Erfahrungen damit gemacht. Mein Omega und mein Astra hatten beide die Lexmaul-Edelstahl drin, die eine hielt 7 , die andere 10 Jahre. Rechne mal um was du in der Zeit an normalen Töpfen verschlissen hättest.
Übrigens, noch ein Hinweis am Rande (ist das nicht schön wenn man einen Opel-Tuner umme Ecke hat- Bruhy Exklusiv): Die sogenannten "Edelstahl-Anlagen" sind in Wirklichkeit gar nicht Edelstahl, sondern zunderfreies Stahlblech welches verzinkt wird, und zwar im Tauchbad. Auch die können rosten (müssen aber nicht) und zwar hauptsächlich an den Schweißstellen. Deshalb empfiehlt er die Töpfe mit feuerfester Farbe zu lackieren. Hab ich immer gemacht- nie Probleme gehabt. Und ein dunkelblauer Endtopf kommt einfach etwas "anders" als so ein silbernes Standard-Teil.
Gelle?