Servoölverlust

Diskutiere Servoölverlust im Vectra - Technische Probleme Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; hallöschen seit letzten dienstag hab ich mal wider ein problem am vectra ... die servo lenkung hat surrendes geräusche gemacht beim starten des...
D

de la ghetto

Doppel-As
Themenstarter
Dabei seit
16.12.2007
Beiträge
200
Alter
37
hallöschen seit letzten dienstag hab ich mal wider ein problem am vectra ...

die servo lenkung hat surrendes geräusche gemacht beim starten des motors und beim lenken viel lauter ....

öl nach gefüllt und weg is das SURRENDE GERÄUSCH ...

am donnerstag das gleiche , wider weniger als die hälfte von bahälter kein öl drin
bis jetzt bin ich immer am nachkippen , unterm auto is aber auch alles trocken , woran kann das liegen mit dem ölverlust ?
 
Vectra CDX

Vectra CDX

MESSIAS
Dabei seit
03.10.2002
Beiträge
5.266
Ort
Kiel
Dein Lenkgetriebe ist defekt. Schau dir mal die Stelle an, an der die Spurstangen befestigt sind - Da läuft das Öl wieder raus. Hol dir ein neues, gebrauchtes Lenkgetriebe. Infos zum Ein-/Ausbau findest du hier im Forum.
 
D

de la ghetto

Doppel-As
Themenstarter
Dabei seit
16.12.2007
Beiträge
200
Alter
37
vectra cdx du hast recht ,,, hab mir die sache mal genauer angeguckt , die rechte manchette unterm bremskraftverstärker is undicht , das öl suppt da hinter der manchette raus !!

kann man die manchette nicht wechsel lassen und gut is ? is ja nur undicht , wiso is dan gleich das ganze getriebe kaputt ???

hab mich mal erkundigt , lenkgetriebe is , wenn man net selber macht , ne sehr kostspielige angelegenheit , schweine teuer , und selber machen weiss ich net wegen die ganzen druckleitungen von bremskraftverstärker usw

kupplung hängt ja auch dran oder , ich weiss net ob ich eine hydraulik betrieben kupplung habe oder ne drahtseil mit feder ????? :Fragezeichen::Fragezeichen::Fragezeichen:
 
Vectra CDX

Vectra CDX

MESSIAS
Dabei seit
03.10.2002
Beiträge
5.266
Ort
Kiel
Leider ist nicht die Manschette defekt. Die Manschette schützt nur vor Staub - Darunter sitzen Dichtringe, die defekt sind. Die kann man nicht so einfach tauschen.
Beim Vectra-A ist der Ausbau eigentlich nicht ganz so schlimm. Man kann das LG nach oben herausnehmen. Die Kupplung brauchst du dazu nicht antasten - Der A hat übrigens Seilzug. wenn du dir das zutraust - Mach es selbst. Evtl. musst du ein paar Bremsleitungen lösen - und danach halt wieder neu entlüften. Achte darauf, daß du ein identisches LG bekommst: Es gibt Lenkgetriebe von unterschiedlichen Herstellern mit unterschiedlichen Anschlüssen.
Danach unbedingt die Spur neu einstellen lassen.
 
D

de la ghetto

Doppel-As
Themenstarter
Dabei seit
16.12.2007
Beiträge
200
Alter
37
gute wenns nur bremsleitungen sind is kein problem , entlüften is kein ding kann ich auch gleich neue bremsflüssigkeit einfülln , der bremskraftverstärker wird dan wohl auch leerlaufen ( hydraulikflüssigkeit ) , mit der kupplung bin ich schonmal beruhigt

... is das schlimm ?

also ausbaun is auch kein akt hab mir angeguckt , nur die ganzen leitungen die unter druck stehn machen mir sorgen ... na ja werde dan mal sehn ob ich ein gebrauchtes kriege ... wir trotzdem denke ich teuer werde .. oder ich guck mal bei e bay...


bis den dan
 
Vectra CDX

Vectra CDX

MESSIAS
Dabei seit
03.10.2002
Beiträge
5.266
Ort
Kiel
Unter Druck? Solange der Motor aus bleibt, steht nichts unter Druck. Das ist überhaupt kein Problem.
 
D

de la ghetto

Doppel-As
Themenstarter
Dabei seit
16.12.2007
Beiträge
200
Alter
37
hallöschen ich bins nochmal , hab noch ne frage zu dem thema ...
und zwar hab ich vor , jetzt am freitag ein lenkgetriebe aus einem calibra zu schrauben ( schrottplatz ) 80 euron

aber seit dem letzten wochenende is das so schlimm geworden mit dem ölverlust , das ich am nächsten tag wider auffülln muss :))

alles versift im motoraum , parke auch schon auf grün ...

was ich sagen will is das ich seit montag ohne servo öl fahre , wie lange macht die pumpe das mit ? hält die durch bis freitag ???? oder geht die sofort inne witten ??

weil wenn nicht , kann ich die scheiss servo auch totlegen ?

servo zu haben is mir scheiss egal als wenn im china ein sack reiss umfäll ...

danke schonmal für die antworten .... :super:
 
Vectra CDX

Vectra CDX

MESSIAS
Dabei seit
03.10.2002
Beiträge
5.266
Ort
Kiel
Nimm einfach den Keilriemen von der Servopumpe ab! Dann läuft die Pumpe nicht immer mit.

Achte beim Schrott-Calibra auf die Anschlüsse - Wenn die Anschlüsse am LG anders sind, musst du auch die Leitungen tauschen.
 
D

de la ghetto

Doppel-As
Themenstarter
Dabei seit
16.12.2007
Beiträge
200
Alter
37
axo mhhh , wir ja auch von der kurbelwelle angetrieben , der keilrimm läuft über pumpe und lima ...

was is mit der lima ?

die lädt dan die batterie net mehr ????

also die anschlüsse passen hab geeguckt ,
ach ja
muss ich eigentlich im innenraum das lenkrad und evtl noch mehr abbaun um das lenkgetriebe abzukriegen ????

hab zwar das opel / calibra buch , aber alles drin ausser demontage lenkgetriebe , son müll , deswegen hab ich kein plan davon ...
 
Vectra CDX

Vectra CDX

MESSIAS
Dabei seit
03.10.2002
Beiträge
5.266
Ort
Kiel
Also...bei meinem Vectra-A wurde die Lima mit einem eigenen Keilriemen angetrieben. Naja...wenn dem nicht so ist, solltest du es vermeiden, ohne Servoöl zu fahren.


Das Lenkrad musst du nicht abbauen. Nur im Fußraum die Sicherungsmutter am Gelenk zum Anschluß an das LG herausdrehen. Herausdrehen! Lösen reicht nicht. Beim Einbau Schraubensicherung verwenden!
 
Thema:

Servoölverlust

Oben