Opel Vectra A Servolenking / Lenkgetriebe

Diskutiere Servolenking / Lenkgetriebe im Vectra - Umbauten am Vectra Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Als glücklicher Fahrer eines mittlerweile 20 Jahre alten Vectra A 1.8i habe ich zwei Fragen: 1.) Ist bei Ausfall der Lenkunterstützung (Bruch des...
M

Mahto

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
15.07.2010
Beiträge
7
Als glücklicher Fahrer eines mittlerweile 20 Jahre alten Vectra A 1.8i habe ich zwei Fragen:
1.) Ist bei Ausfall der Lenkunterstützung (Bruch des Keilriemens, z.B.) über längere Zeit irgendein mechanischer Schaden zu erwarten?
Hintergrund: Ich spiele mit dem Gedanken, die Servounterstützung zu entfernen, um ein bisschen Gewicht zu sparen und etwas mehr Leistung auf die Straße zu bekommen; die (nominal) 90 PS des 1.8i-Motors sind nicht gerade üppig. Ich fahre bereits einen "offenen" Enddämpfer und einen "offenen" Luftfilter; hier in Polen geht das ohne Probleme!
2.) Weiss irgendjemand, ob es für den Vectra A 1.8i ein straßentaugliches "direkteres" Lenkgetriebe gibt?
Hintergrund: In schnell gefahrenen, engen Kurven geht mir die endlose Kurbelei manchmal entsetzlich auf den Geist! Mit einem deutlich direkteren Lenkgetriebe könnte ich deutlich Zeit gewinnen, möchte aber nicht an Sicherheit verlieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
P

Panki 2000

EX Teammitglied
Dabei seit
10.12.2006
Beiträge
3.418
Also ich verstehe nicht was an Gewicht du sparen willst wenn du die Servo raus wirfst.

Es gab den A Vectra ohne Servo original. so ein Lenkgetriebe bräuchtest du

Aber das bißchen Pumpe und Leitungen machen jetzt in Sachen gewicht nichts aus

Und das es was bringt da der keilriemen nen nicht mehr die servopumpe mit antreiben kann mag ich auch bezweifeln

dann such dir lieber einen C20NE und bau den ein
 
M

Mahto

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
15.07.2010
Beiträge
7
Zunächst 'mal DANKE!
Die Servopumpe mag zwar aus gewichtssparendem Alu sein, aber zusammen mit dem Keilriemen und den Treibrädern kommt da schon 'was zusammen. Vor allem verliert der Motor, den ich vor ein paar Wochen erst ausgetauscht habe (nach fast einer halben Million Kilometern), keine Kraft mehr an die Pumpe!
Ist das nicht servounterstützte Lenkgetriebe direkter als meins???
 
P

Panki 2000

EX Teammitglied
Dabei seit
10.12.2006
Beiträge
3.418
Ob es direkter ist weiß ich nicht, ich hatte noch nicht das Vergnügen
 
M

Mahto

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
15.07.2010
Beiträge
7
Trotzdem vielen herzlichen Dank!
Ich hatte vor kurzem das (zweifelhafte) Vergnügen, einen 1.3-Liter Corsa Turbodiesel zu fahren ... nettes Autochen, prima für den Stadtverkehr, aber meinen Vectra würde ich dafür nie hergeben! Trotzdem, die Lenkung hat mir mächtig imponiert, und ich denke nicht, dass das nur am kürzeren Radstand liegt ...
 
DS237

DS237

Gelber Engel
Dabei seit
12.07.2007
Beiträge
3.006
Ort
Thüringen
also du kann nicht einfach nur die pumpe weglassen weil die lenkung viel schwere laufen würde wie eine ohne servo. und mit der zeit gibt sie auch den gesit auf weil sie nicht wie eine zahnstangenlenkung mit fett gefüllt ist. und der tüv wird auch nicht begeister sein.
 
M

Mahto

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
15.07.2010
Beiträge
7
Es ist vollkommen klar, dass die Lenkung ohne Servounterstützung schwerer geht; viel hilfreicher erscheint mir die zweite Bemerkung, nämlich dass die Lenkung den Geist aufgeben könnte, DANKE dafür - gibt's dazu noch andere Meinungen? Der TÜV ist kein Thema; bei uns "gehen" Sachen, die in Deutschland unmöglich sind. :-)
 
iCE-tEA

iCE-tEA

Campingplatz Schläger
Dabei seit
27.01.2006
Beiträge
4.044
Alter
42
Ort
Thüringen / Jena
beim corsa haste ne elektrische lenkung wenn ich nich total falsch liege...
das lenkgetriebe aus nem vectra/ astra/ kadett ohne servo könntest du bei dir verbauen aber es artet beim vecci schon in arge kurbelei aus... es geht aber... und an die servopumpe verlierst du schon ca 3 pferdchen also is der gedankengang "mit ohne" servo garnich so verkehrt^^! ich würde es aber auf jeden nicht machen denn ich habe hier gerade so nen vectra ohne servo und das nervt schon tierisch.... wenn du leistung willst würde ich die nockenwellen umschleifen lassen oder ne andere schärfere holen und vor allem wieder den originalen luffikasten reinbaun.. nen offener sportluffi kostet meistens leistung....
 
M

Mahto

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
15.07.2010
Beiträge
7
Hallo IceTea! Danke für Deine Antwort! Als ich darüber nachdachte, die Servopumpe 'rauszuschmeissen, ging's mir tatsächlich alleine um die Leistung; als Nebengedanke böte sich an, dass das auch für meine büromässige Muskulatur nicht sooo schlecht wäre ... ;-) Nachdem ich meinen Wagen aber noch möglichst lange fahren möchte UND da die Lenkung ja wohl doch "irgendwie" 'was mit meiner Sicherheit zu tun hat, wollte ich eigentlich ganz gerne noch ein paar Meinungen dazu hören, ob mir aufgrund der stärkeren mechanischen Krafteinwirkung auf das Lenkrad und die Lenksäule (ich weiss nicht 'mal, wo genau die Servunterstützung angreift) die Lenkung "den Geist aufgeben" könnte.
Kurz zum Luftfilter: Der Originalfilter ist zwar schön leise, aber er "erwürgt" den Motor leistungsmässig; ich habe mir ein Rundfiltergehäuse besorgt und davon nur Deckel und Boden behalten (natürlich zurechtgeschnitten!); da aber auch wieder 'raus muss was 'reinkommt, habe ich einen "offenen" Endtopf - Erfolg: der Wagen beschleunigt besser und braucht gleichzeitig etwas weniger Sprit; dass er etwas lauter ist, stört hier niemanden! Wenn ich etwas Zeit habe, schaue ich mir 'mal die Tuningseite an (Nockenwelle, aber lieber noch 'ne leichtere Schwungscheibe) - nochmal DANKE!
 
F

Franky

Doppel-As
Dabei seit
26.11.2007
Beiträge
180
Hi,
Du darfst den Technischenstand nicht verschlechtern, obwohl es auch Veccis ohne Servo gab. Ist genauso mit dem Airbag.

Gruß Franky
 
M

Mahto

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
15.07.2010
Beiträge
7
Hallo Franky!
Danke für Deine Zuschrift!
Allerdings lebe ich nun schon seit fast zehn Jahren nicht mehr im Lande des allmächtigen TÜVs (geheiligt sei dein Name, dein Himmelreich komme, mit all' den gnadenlos zugelöteten Endtöpfen ...), sondern als freier Mann in einem Land, wo alles erlaubt ist, was noch in den Rahmen des "Vernünftigen" fällt! Was machbar ist, kann auch gemacht werden, es sei denn, die Sicherheit leidet tatsächlich darunter! Servo 'rausschmeißen "geht", solange ich in meiner Eigenschaft als Fahrer in der Lage bin, das Auto auch bei langsamster Fahrt sicher zu dirigieren, Dach abflexen ohne vorgeschriebene Verstärkungen "geht nicht"; in den Prüferkitteln hier stecken MENSCHEN, oft mit einer natürlichen Begeisterung für das Automobil!
Meine ursprüngliche Frage ging daher auch zunächst dahin, ob es a) irgendwelche mechanischen Schäden durch Überbeanspruchung zu befürchten gilt, wenn ich die Servounterstützung 'rausschmeisse, und b) ob es, ggf. mit Servounterstützung, ein Lenkgetriebe gibt, das deutlich direkter wirkt, ohne unter dem Gewicht, das auf die Vorderachse wirkt, klein beizugeben; ich hänge wirklich mächtig an dem bisschen Leben, das mir noch bleibt!
Ich bin dankbar für jede Info, die ich bekommen kann!
Herzliche Grüße vom "Außertüvländischen"!
 
Thema:

Servolenking / Lenkgetriebe

Servolenking / Lenkgetriebe - Ähnliche Themen

  • Opel Vectra B Servolenkung oder Lenkgetriebe

    Servolenkung oder Lenkgetriebe: Hallo und Gruß erstmal an alle Forumsteilnehmer, denn das ist mein erster Eintrag. Das Fahrzeug: Vectra B, Bj. 97, Motor X18XE Technisches...
  • Opel Vectra C Lenkgetriebe lose und Federbeinlager knackt

    Lenkgetriebe lose und Federbeinlager knackt: Hi Nr.1 Habe heute festgestellt, das sich das Lenkgetriebe im Stand ohne Servo hin und her bewegt und im Video kann man das gut am...
  • Opel Vectra B Servolenkung verliert Öl

    Servolenkung verliert Öl: Hallo Gemeinde - anderes Thema- darum neuer post meine Servolenkung verliert Öl. Hat jemand schon mal die Simmerringe am Lenkgetrieb gewechselt...
  • Opel Vectra C Nach überfahrenem Brett, nerviges klacken und ich finde die Ursache nicht! help

    Nach überfahrenem Brett, nerviges klacken und ich finde die Ursache nicht! help: Moin Moin, bin vor 6 Wochen oder so mit schmackes über eine Holzlatte gefahren. Mit der Aktion hatte ich mir auch ein wenig die Spur verstellt...
  • Motor Z22SE, Lenkgetriebe Vectra B

    Motor Z22SE, Lenkgetriebe Vectra B: Hab hier noch einen Motor von meinem Schlachter liegen. Ist der 2.2er Benziner mit ca.188tkm auf der Uhr. Die Kette wurde bei dem Motor laut...
  • Motor Z22SE, Lenkgetriebe Vectra B - Ähnliche Themen

  • Opel Vectra B Servolenkung oder Lenkgetriebe

    Servolenkung oder Lenkgetriebe: Hallo und Gruß erstmal an alle Forumsteilnehmer, denn das ist mein erster Eintrag. Das Fahrzeug: Vectra B, Bj. 97, Motor X18XE Technisches...
  • Opel Vectra C Lenkgetriebe lose und Federbeinlager knackt

    Lenkgetriebe lose und Federbeinlager knackt: Hi Nr.1 Habe heute festgestellt, das sich das Lenkgetriebe im Stand ohne Servo hin und her bewegt und im Video kann man das gut am...
  • Opel Vectra B Servolenkung verliert Öl

    Servolenkung verliert Öl: Hallo Gemeinde - anderes Thema- darum neuer post meine Servolenkung verliert Öl. Hat jemand schon mal die Simmerringe am Lenkgetrieb gewechselt...
  • Opel Vectra C Nach überfahrenem Brett, nerviges klacken und ich finde die Ursache nicht! help

    Nach überfahrenem Brett, nerviges klacken und ich finde die Ursache nicht! help: Moin Moin, bin vor 6 Wochen oder so mit schmackes über eine Holzlatte gefahren. Mit der Aktion hatte ich mir auch ein wenig die Spur verstellt...
  • Motor Z22SE, Lenkgetriebe Vectra B

    Motor Z22SE, Lenkgetriebe Vectra B: Hab hier noch einen Motor von meinem Schlachter liegen. Ist der 2.2er Benziner mit ca.188tkm auf der Uhr. Die Kette wurde bei dem Motor laut...
  • Oben