M
Mahto
Frischling
Themenstarter
- Dabei seit
- 15.07.2010
- Beiträge
- 7
Als glücklicher Fahrer eines mittlerweile 20 Jahre alten Vectra A 1.8i habe ich zwei Fragen:
1.) Ist bei Ausfall der Lenkunterstützung (Bruch des Keilriemens, z.B.) über längere Zeit irgendein mechanischer Schaden zu erwarten?
Hintergrund: Ich spiele mit dem Gedanken, die Servounterstützung zu entfernen, um ein bisschen Gewicht zu sparen und etwas mehr Leistung auf die Straße zu bekommen; die (nominal) 90 PS des 1.8i-Motors sind nicht gerade üppig. Ich fahre bereits einen "offenen" Enddämpfer und einen "offenen" Luftfilter; hier in Polen geht das ohne Probleme!
2.) Weiss irgendjemand, ob es für den Vectra A 1.8i ein straßentaugliches "direkteres" Lenkgetriebe gibt?
Hintergrund: In schnell gefahrenen, engen Kurven geht mir die endlose Kurbelei manchmal entsetzlich auf den Geist! Mit einem deutlich direkteren Lenkgetriebe könnte ich deutlich Zeit gewinnen, möchte aber nicht an Sicherheit verlieren!
1.) Ist bei Ausfall der Lenkunterstützung (Bruch des Keilriemens, z.B.) über längere Zeit irgendein mechanischer Schaden zu erwarten?
Hintergrund: Ich spiele mit dem Gedanken, die Servounterstützung zu entfernen, um ein bisschen Gewicht zu sparen und etwas mehr Leistung auf die Straße zu bekommen; die (nominal) 90 PS des 1.8i-Motors sind nicht gerade üppig. Ich fahre bereits einen "offenen" Enddämpfer und einen "offenen" Luftfilter; hier in Polen geht das ohne Probleme!
2.) Weiss irgendjemand, ob es für den Vectra A 1.8i ein straßentaugliches "direkteres" Lenkgetriebe gibt?
Hintergrund: In schnell gefahrenen, engen Kurven geht mir die endlose Kurbelei manchmal entsetzlich auf den Geist! Mit einem deutlich direkteren Lenkgetriebe könnte ich deutlich Zeit gewinnen, möchte aber nicht an Sicherheit verlieren!
Zuletzt bearbeitet: