L
lefty
Mopedschrauber
Themenstarter
- Dabei seit
- 04.03.2006
- Beiträge
- 24
hallo zusammen,
ich habe an meine vectra b bj. 1998 die birne für das fahrlicht am linken scheinwerfer augetauscht. leider strahlt der scheinwerfer nun etwas zu tief. ich weiß, daß der gute tüv-prüfer im letzten jahr am scheinwerfer oben mit einem imbusschlüssel rumschraubte um den scheinwerfer richtig einzustellen. leider tut sich da bei mir gar nichts - die "schraube" lässt sich auch, im vergleich zum rechten scheinwerfer, sehr leicht drehen! der scheinwerfer selbst bewegt sich aber nicht, ich kann lediglich sehen, dass die "umlenkung" über die kleinen zahnrädchen funktioniert. alles, was weiter vorne passiert, sieht man ja leider nicht...
nu meine fragen: kann da etwas gebrochen sein? kann man den scheinwerfer ausbauen und zerlegen? ich habe hier schon gelesen dass der ausbau nicht so einfach sein soll (stosstange, kotflügelinnenverkleidung etc.)
für antworten im voraus schon mal danke...
gruss
lefty
ich habe an meine vectra b bj. 1998 die birne für das fahrlicht am linken scheinwerfer augetauscht. leider strahlt der scheinwerfer nun etwas zu tief. ich weiß, daß der gute tüv-prüfer im letzten jahr am scheinwerfer oben mit einem imbusschlüssel rumschraubte um den scheinwerfer richtig einzustellen. leider tut sich da bei mir gar nichts - die "schraube" lässt sich auch, im vergleich zum rechten scheinwerfer, sehr leicht drehen! der scheinwerfer selbst bewegt sich aber nicht, ich kann lediglich sehen, dass die "umlenkung" über die kleinen zahnrädchen funktioniert. alles, was weiter vorne passiert, sieht man ja leider nicht...
nu meine fragen: kann da etwas gebrochen sein? kann man den scheinwerfer ausbauen und zerlegen? ich habe hier schon gelesen dass der ausbau nicht so einfach sein soll (stosstange, kotflügelinnenverkleidung etc.)
für antworten im voraus schon mal danke...
gruss
lefty
. Ich hatte alle sichtbaren Schrauben schon weg, und der Scheinwerfer ließ sich auch schon bewegen, aber er hing irgendwo rechts an der Blinkerseite fest. Die Radlaufverkleidung habe ich an einer Stelle (Fahrtrichtung) gelöst und das Plastikding nach hinten gegen den Reifen gezogen, sodass ich zumindest darunter sehen konnte. Aber eine Verschraubung konnte ich leider nicht entdecken. Eher sowas wie eine Nase die in einem Loch der Karosserie hing.
