Probleme mit Klima

Diskutiere Probleme mit Klima im Vectra - Technische Probleme Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Neues Problem :P Hab vor ca. nem dreiviertel Jahr die Klimaanlage still gelegt, da sie leck ist. Nach zwei Tagen war die neue Füllung weg...
bluevectra

bluevectra

Routinier
Themenstarter
Dabei seit
09.12.2005
Beiträge
506
Alter
36
Ort
Mittelfranken
Neues Problem :P
Hab vor ca. nem dreiviertel Jahr die Klimaanlage still gelegt, da sie leck ist. Nach zwei Tagen war die neue Füllung weg, Meister meinte Kontrastmittel wäre schwachsinn, und ich wusste nicht besonders bescheid X( Vermutung lag an dem Schlauch der schonmal für 300(!!) Euro gewechselt wurde, weil mir das zu teuer war also stillgelegt. Jetzt habe ich in einem Forum gelesen dass es ein Serienfehler beim B sein soll, und ein Rohr "durchgewetzt" wird. Habe jezt gekuckt und eine Stelle gefunden, wo die Leitung böse aussieht und ölig fettig ist, dachte da könnte das Loch sein, weil da ja dann die Klimaschmierung rauskommt. Habe ein Bild hier http://img413.imageshack.us/img413/9537/631b2hw.jpg, wo ich die Stelle markiert habe, könnte das wirklich das Teil da sein?? Wo könnte der Fehler noch liegen? Dieses ganze Teil so wie auf dem Foto wurde schon mal getauscht. :redface:
Danke im Voraus für eure Hilfe :super:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vandy

Vandy

Routinier
Dabei seit
05.02.2005
Beiträge
887
Alter
42
Ort
(Ober)Österreich
Also der Meister meint das Kontrastmittel wäre schwachsinn?

Würde den mal fragen warum er so nen schwachsinn redet!Warum sollte das nichts bringen?
 
bluevectra

bluevectra

Routinier
Themenstarter
Dabei seit
09.12.2005
Beiträge
506
Alter
36
Ort
Mittelfranken
Tja, das frage ich mich auch, nur damals wuste ich wie gesagt über klimatechnik nicht wirklich bescheid. Nunja, aber ich weiß immernoch nicht ob das diese Stelle ist wos normalerweise kaputt geht :)
 
C

cherax

Gast
Hallo!

Ja, der Schlauch wird defekt sein. Da gab es tatsächlich Probleme, und zwar zwei. Einmal wurde der Schlauch durchlässig, so daß man mit einer UV-Lampe und Kontrastmittel viele hauchfeine Tröpfchen aus dem Schlauch hervorrinnen sah. Und andererseits konnte der Schlauch durchscheuern. In der regel wird der Schlauch bei Undichtigkeit (wie Du beschreibst) ersetzt und gleich der Stehbolzen auf der Vorderachse weggebogen (wo beim alten Schlauch die 10er Mutter mit Schelle sitzt), so daß ein erneutes Scheuern ausgeschlossen ist. Und ein Kantenschutz ist dann auf dem neuen Schlauch auch drauf.
 
bluevectra

bluevectra

Routinier
Themenstarter
Dabei seit
09.12.2005
Beiträge
506
Alter
36
Ort
Mittelfranken
Ja genau an der Stelle wo die Schelle sitzt ist er so schmierig!! Heißt das jetzt, dass er da leck ist, oder könnte es auch der Mensch aus der Werkstatt gewesen sein, der den Schlauch mit fett vor dem Scheuern schützen wollte :)
 
Speedy90

Speedy90

Tripel-As
Dabei seit
20.10.2003
Beiträge
264
Alter
42
Ort
Halberstadt
Na was ist es denn genau Öl oder Fett??? Wenn es Öl ist ist der Schlauch kaputt ist es Fett würde ich dem mechaniker der das gemacht hat in Ar... tretten!!! Und dem meister der gemeint hat das das kontrast mittel schwachsinn ist gleich dazu!!! wenn du die klima wieder in betrieb nehmen willst wirst du die leitung ersetzten müßen auch wenn die stelle nicht durch ist oder angescheuert!!! Da es auch sehr oft vorkommt das dichtungen der leitung über den winter porös werden da man ja im winter keine klima anmacht!!! Kleiner tip wenn die leitung nicht mehr am träger scheuert und man auch im nächsten sommer noch ne gut funktionierende klima haben will ruhig auch mal winter die klima mit einschalten so wird das kältemittel bewegt und auch das Öl was die dichtungen geschmeidig hält!!!
 
bluevectra

bluevectra

Routinier
Themenstarter
Dabei seit
09.12.2005
Beiträge
506
Alter
36
Ort
Mittelfranken
Habe sie auch im winter eingeschaltet wenn mal über 5 grad waren :ja:

Gibts ne möglichkeit die Leitung zu testen? Mit Luft oder Wasser abdrücken?
Können durch das Lange stehen auch Schäden an anderen Schläuchen entstanden sein, oder werden die nicht so sehr belastet?
Und wie siehts mit dem Wechsel aus? Brauch ich mehr als ne Torx-Nuss und Zeit?
Sry für die vielen Fragen :P
 
C

cherax

Gast
Das ist Öl an der Leitung. Fett hat da nichts zu suchen und hilft auch vorm Scheuern nicht.

Und ja, regelmäßiges Einschalten, auch im Winter, verlängert die Lebensdauer, da die Dichtungen innen vom Schmiermittel befeuchtet werden und so dicht bleiben.

Die Leitung wirst Du ersetzen (lassen) müssen. Etwas mehr als die Torx E10 für die obere Verbindung ist schön nötig, da man auch die kleine Unterfahrverkleidung v.r. entfernen muss, den Sicherungsring der Leitungsverbindung am Kühler unten links öffnen muss, auch die 15er Schaube am Kompressor lösen muss, die Torx T25 Schelle unten abnehmen muss, und die M6 10er Mutter des besagten Stehbolzen entfernn muss. Und ein Restdruck in der Leitung kann Dir ins Gesicht spritzen. Ich sage nur, daß die Sicherheitsbestimmungen folgendes besagen: Das Kältemittel und das Schmiermittel ist gesundheitsschädlich, wenn zB in der Werkstatt etwas Kältemittel austritt, dann ist sofort zu lüften und sich aus dem betroffenen Bereich zu entfernen. Und in die Werkstatt musst Du sowieso zum Evakuieren (Unterdruckerzeugung vor der Neubefüllung) und anschließender Neubefüllung.
 
bluevectra

bluevectra

Routinier
Themenstarter
Dabei seit
09.12.2005
Beiträge
506
Alter
36
Ort
Mittelfranken
ja, ich meinte ob ich spezialwerkzeug dafür brauche.....
Nun ja, der schlauch kostet bei opel 200€, im netzt bekommt man ihn für 120 neu, original. und wer baut schon selbsgekaufte teile ein. zum befüllen muss ich klar in die werkstatt. Kann ich evtl. Restdruck irgendwie ablassen?
danke für die guten antworten :wink1:
 
Speedy90

Speedy90

Tripel-As
Dabei seit
20.10.2003
Beiträge
264
Alter
42
Ort
Halberstadt
also wenn du nicht gerade ein anfänger bist kann man sich das wechseln zutrauen werkzeug braucht man schon etwas dazu besonders torx werkzeug!!! Den restdruck würde ich dir nicht empfehlen so abzulassen geh damit am besten zu deiner werkstatt und sag du willst nur das kältemittel absaugen lassen dauert je nach restdruck und gerät 10-30 min. danach kannst du unbeschadet den schlauch entfernen und dann solltest du sie wieder in ner werkstatt befüllen lassen da mußt du aber sagen das der schlauch ersetzt urde so das die luft die ins system gelangt ist wieder abgesaugt wird und ein leckprüfung mit unterdruck durch geführt wird und anschließend wieder neu befüllt!!! Allerdings würde ich dir empfehlen das mal durch zu rechnen da es gut sein kann das du dann genauso teuer kommst ls wie du das komplett in ner werkstatt machen lässt!!! Und es gibt werkstätten die selbstgekaufte teile einbauen z.B frei werkstätten einfach mal nachfragen!!! Die opel werkstätten machen das nur nicht da sie dann keine garantie auf das teil geben können sondern nur auf die arbeit und da kann man nicht viel falsch machen als opel mechaniker!!!
 
M

mark22

Frischling
Dabei seit
25.04.2006
Beiträge
6
Hallo,

ich hatte das gleich Problem, der Schluch war kaputt und wurde von 1,5 Jahren repariert. Jetzt ist das Teil aber seit einer Woche wieder defekt, seit einer Woche geht der Kompressor nicht mehr an, defekt ist das Teil also anscheinend schon länger.

Meine Frage ist jetzt, wie lange ist auf eine solche Reparatur Garantie?

Viele Grüße,
Mark
 
Speedy90

Speedy90

Tripel-As
Dabei seit
20.10.2003
Beiträge
264
Alter
42
Ort
Halberstadt
Da fragst am besten mal deine werkstatt die das gemacht hat allerdings kann es ganz gut möglich sein das du vielleicht etwas draufzahlen mußt also nicht ganz umsonst bekommst!!! Es ist auch sehr gut möglich das du nur die arbeit bezahlen mußt und opel das teil auf kulanz bezahlt!!!
 
C

cherax

Gast
Hallo!

@ Mark22

Auf das Teil hast Du 6 Monate Garantie und anschließend 18 Monate Gewährleistung. Das sind die gesetzlichen Richtlinien, die umgangssprachlich "2 Jahre Garantie" genannt werden. Vorausgesetzt, der Händler hat Original-Opel Teile verbaut, und diese waren beim Einbau auch neu, und Du hast eine Rechnung zum Nachweis. Du bist mit Deinen 1,5 Jahren nicht mehr in der Garantie, sondern in der Gewährleistung. Das heisst, daß jetzt die Beweislastumkehr greift, also streng rechtlich Du nachweisen musst, daß der Mangel bereits in der Garantiezeit (also in den ersten 6 Monaten) aufgetreten ist, jedoch nicht bemerkbar war. Wenn Du das nachweisen kannst, dann kommen keinerlei Kosten auf Dich zu. Aber wenn Du das nicht nachweisen kannst und der Händler sich querstellt, dann hast Du schlechte Karten. Vieleicht kommt er Dir ja in dem Fall entgegen, das wäre dann die Kulanz, die mein Vorredner angesprochen hat. Fahr einfach mal hin und spreche freundlich vor und sage, daß das ein bekanntes Schlauchproblem ist und Du Ersatzteilgarantie haben möchtest (der Mangel ist bekannt, auch wenn er das abstreitet um keine Interna auszuplaudern). Allem vorausgesetzt ist natürlich, daß der Schlauch selbst undicht ist, und nicht eine Dichtung oder sonstwas anderes. Es kann sein, daß der Händler darauf besteht, die Prüfung erstmal selbst vorzunehmen. Dazu hat er das Recht, und wenn der Schlauch tatsächlich kaputt ist, und der Mangel versteckt schon länger vorlag (das ist heikle rechtliche Definitionssache), dann brauchst Du keine Prüfung und auch keine Reparatur zu bezahlen. Andernfalls kannst Du nur um Kulanz bitten.
 
Zuletzt bearbeitet:
M

mark22

Frischling
Dabei seit
25.04.2006
Beiträge
6
Hallo cherax,

danke für die ausführliche Antwort. Ich werde dann mal in die Werkstatt fahren und schauen was passiert. Sollte jedoch der Kompressor defekt sein, denke ich dass ich es nicht reparieren lassen werde weil der bestimmt recht teuer ist.

Viele Grüße
 
bluevectra

bluevectra

Routinier
Themenstarter
Dabei seit
09.12.2005
Beiträge
506
Alter
36
Ort
Mittelfranken
Beim Kompressor würde ich sehen den grbaucht zu bekommen, und dann einbauen zu lassen, da lohnt es sich, da die Preise bei Opel bis in die 600€ gehen X(
 
Thema:

Probleme mit Klima

Probleme mit Klima - Ähnliche Themen

  • Opel Vectra B Heizung bzw. Klima Probleme

    Heizung bzw. Klima Probleme: Guten Tag liebes Vectra Forum (Opel Vectra Baujahr: 1996) und zwar Ich hab ein kleines od. größeres Problem, ich habe meinen Vectra jetzt...
  • Vectra A c20xe Klimakompressor Ausbauen ohne Probleme ?

    Vectra A c20xe Klimakompressor Ausbauen ohne Probleme ?: Hallo Leute Ich wollte gerne von euch wissen ob ich den Klimakompressor einfach "abschrauben" kann ohne das mir irgendwelche gase um die ohren...
  • Klimaautomatik spinnt völlig rum!

    Klimaautomatik spinnt völlig rum!: Hallo zusammen, Ich hab da ein Problem mit meiner Klima und zwar wurde sie vor zwei drei Monaten neu befühlt, beim foh, zu dem Zeitpunkt war es ja...
  • Klima macht Probleme

    Klima macht Probleme: Hallo! Seit August 2006 habe ich einen Vectra A-CC 2,0i mit Klima. An den etwas wärmeren Tagen, an denen man froh ist dass die Klimaanlage funzt...
  • Klima Probleme !!!

    Klima Probleme !!!: :P Hallo ich habe ein Problem mit meiner Klima!!!:P Es hat vor Zwei tagen angefangen, ich fuhr mit meiem Vectra durch die gegend als ich die...
  • Klima Probleme !!! - Ähnliche Themen

  • Opel Vectra B Heizung bzw. Klima Probleme

    Heizung bzw. Klima Probleme: Guten Tag liebes Vectra Forum (Opel Vectra Baujahr: 1996) und zwar Ich hab ein kleines od. größeres Problem, ich habe meinen Vectra jetzt...
  • Vectra A c20xe Klimakompressor Ausbauen ohne Probleme ?

    Vectra A c20xe Klimakompressor Ausbauen ohne Probleme ?: Hallo Leute Ich wollte gerne von euch wissen ob ich den Klimakompressor einfach "abschrauben" kann ohne das mir irgendwelche gase um die ohren...
  • Klimaautomatik spinnt völlig rum!

    Klimaautomatik spinnt völlig rum!: Hallo zusammen, Ich hab da ein Problem mit meiner Klima und zwar wurde sie vor zwei drei Monaten neu befühlt, beim foh, zu dem Zeitpunkt war es ja...
  • Klima macht Probleme

    Klima macht Probleme: Hallo! Seit August 2006 habe ich einen Vectra A-CC 2,0i mit Klima. An den etwas wärmeren Tagen, an denen man froh ist dass die Klimaanlage funzt...
  • Klima Probleme !!!

    Klima Probleme !!!: :P Hallo ich habe ein Problem mit meiner Klima!!!:P Es hat vor Zwei tagen angefangen, ich fuhr mit meiem Vectra durch die gegend als ich die...
  • Oben