
ChrisW
Frischling
Themenstarter
Hallo. Ich habe seit kurzem ein etwas seltsames Problem mit meinem Vectra C, das interessanterweise nur dann auftaucht, wenn die Außentemperatur unter 6 Grad liegt.
Das Auto lässt sich problemlos starten (kein Stottern oder ähnliches). Nach wenigen Metern bis max. 2 km Fahrtstrecke leuchtet die ESP-Kontrollleuchte auf. Zusätzlich kam es des Öfteren vor, dass kurz die Batteriekontrollleuchte aufflackerte (wirklich nur ne Sekunde) und zugleich die Warnleuchte für die Servolenkung kurz leuchtete. Dabei scheint auch kurz die Spannung weg zu sein (Tachonadel und Tourenzähler sowie Cockpitbeleuchtung scheinen kurz keinen Strom zu bekommen (Also wirklich nur nen Sekundenbruchteil). Gestern Morgen dann, als die Temperatur zum ersten mal leicht unter Null lag, trat der Fehler erneut auf, nur dass diesmal die Batteriekontrolle durchgehend leuchtete, genauso wie die Servo-, die ABS und die ESP Kontrollleuchten. Ich fuhr rechts ran, und versuchte, den Wagen neu zu starten, woraufhin sich gar nichts rührte und im Cockpit ne Leuchte zwecks Reparatur aufleuchtete. Habe dann ne Minute gewartet, nochmal gestartet und konnte wieder weiter fahren (ein, zwei mal leuchtete zwar die Batterie und Servokontrollleuchte auf, ging aber sofort wieder aus. Wie gesagt, trat bzw tritt dieses Bündel an Problemen NUR bei niedrigen Außentemperaturen auf. Bei höheren Temperaturen kam keines dieser Probleme.
Der Wagen ist ein Vectra C, Bj. 2002, Benziner mit 81 kW (Motor: Z18XEL), Laufleistung sind grade mal 90.000km
Ich hab den Wagen erst seit zwei Wochen (gebraucht mit neuem Pikerl, also dem ÖsiTüv) gekauft und wäre wirklich wahnsinnig dankbar, wenn jemand evtl. eine Idee hat, was da schuld sein könnte. Vielen Dank schon mal
Das Auto lässt sich problemlos starten (kein Stottern oder ähnliches). Nach wenigen Metern bis max. 2 km Fahrtstrecke leuchtet die ESP-Kontrollleuchte auf. Zusätzlich kam es des Öfteren vor, dass kurz die Batteriekontrollleuchte aufflackerte (wirklich nur ne Sekunde) und zugleich die Warnleuchte für die Servolenkung kurz leuchtete. Dabei scheint auch kurz die Spannung weg zu sein (Tachonadel und Tourenzähler sowie Cockpitbeleuchtung scheinen kurz keinen Strom zu bekommen (Also wirklich nur nen Sekundenbruchteil). Gestern Morgen dann, als die Temperatur zum ersten mal leicht unter Null lag, trat der Fehler erneut auf, nur dass diesmal die Batteriekontrolle durchgehend leuchtete, genauso wie die Servo-, die ABS und die ESP Kontrollleuchten. Ich fuhr rechts ran, und versuchte, den Wagen neu zu starten, woraufhin sich gar nichts rührte und im Cockpit ne Leuchte zwecks Reparatur aufleuchtete. Habe dann ne Minute gewartet, nochmal gestartet und konnte wieder weiter fahren (ein, zwei mal leuchtete zwar die Batterie und Servokontrollleuchte auf, ging aber sofort wieder aus. Wie gesagt, trat bzw tritt dieses Bündel an Problemen NUR bei niedrigen Außentemperaturen auf. Bei höheren Temperaturen kam keines dieser Probleme.
Der Wagen ist ein Vectra C, Bj. 2002, Benziner mit 81 kW (Motor: Z18XEL), Laufleistung sind grade mal 90.000km
Ich hab den Wagen erst seit zwei Wochen (gebraucht mit neuem Pikerl, also dem ÖsiTüv) gekauft und wäre wirklich wahnsinnig dankbar, wenn jemand evtl. eine Idee hat, was da schuld sein könnte. Vielen Dank schon mal