G
GMB
Gast
Hallo
ich habe folgendes Problem, und zwar hatte ich mit meinem Vectra böse aufgesetzt. Resultat war:
Dort wo die Oelablassschraube sitzt war er undicht. Es waren auch einige Kratzer vorhanden. Und nachdem ich Sie ausgebaut hatte konnte man sehen das die Schraube und das Gewinde von der Oelwanne einiges Mitgemacht hatten.
Tja Pech gehabt.
Also neue Oelwanne + Dichtung und neue Oelablassschraube verbaut.
Jetzt ist er nun schon wieder an der gleichen Stelle undicht. Zwar nicht mehr so stark aber genau an der Oelablassschraube bilden sich schon wieder tropfen nachdem der Motor auf Temperatur war (Also das Oel schön duennflüssig wurde)
Bei der neuen Ablassschraube (Torx) war die Gummidichtung vorhanden. Das Oel kommt nicht von der Oelwannendichtung oder weiter von oben. Dort ist alles trocken!
Frage woran kann das liegen?
Oder gibt es etwas womit man das Gewinde der Schraube noch zusätzlich abdichten kann?
(Beim Wasserhahn gibt es ja Hanf oder Teflonband)
Danke schon einmal im voraus für eure Hilfe
ich habe folgendes Problem, und zwar hatte ich mit meinem Vectra böse aufgesetzt. Resultat war:
Dort wo die Oelablassschraube sitzt war er undicht. Es waren auch einige Kratzer vorhanden. Und nachdem ich Sie ausgebaut hatte konnte man sehen das die Schraube und das Gewinde von der Oelwanne einiges Mitgemacht hatten.
Tja Pech gehabt.

Also neue Oelwanne + Dichtung und neue Oelablassschraube verbaut.
Jetzt ist er nun schon wieder an der gleichen Stelle undicht. Zwar nicht mehr so stark aber genau an der Oelablassschraube bilden sich schon wieder tropfen nachdem der Motor auf Temperatur war (Also das Oel schön duennflüssig wurde)

Bei der neuen Ablassschraube (Torx) war die Gummidichtung vorhanden. Das Oel kommt nicht von der Oelwannendichtung oder weiter von oben. Dort ist alles trocken!
Frage woran kann das liegen?
Oder gibt es etwas womit man das Gewinde der Schraube noch zusätzlich abdichten kann?
(Beim Wasserhahn gibt es ja Hanf oder Teflonband)
Danke schon einmal im voraus für eure Hilfe