Nach Starthilfe Motorprobleme mit der Elektrik

Diskutiere Nach Starthilfe Motorprobleme mit der Elektrik im Vectra - Technische Probleme Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Hallo ich hoffe mir kann jemand helfen da ich dem freundlichen nicht so ganz traue. Nachdem ich mit meinem Vectra B 1,6 16V kombi jemanden...
L

lars

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
19.03.2007
Beiträge
7
Ort
KS
Hallo ich hoffe mir kann jemand helfen da ich dem freundlichen nicht so ganz traue.
Nachdem ich mit meinem Vectra B 1,6 16V kombi jemanden Starthilfe gegeben hab funzt meine Elektrik nicht mehr ganz und es sind auf einmal auch so pfeifgeräusche da aber alles auch nur ab und zu nicht immer.
Wenn dann fällt der Tacho,DZM, Temp und Tankanzeige aus und die motorleuchte, die Airbagleuchte und die Abs leuchte gehen an.

Wer könnte mir da helfen, hatt schonmal jemand das prob. gehabt.
Vielen Dank schonmal vorab.

Gruß Lars
 
CorsaTom

CorsaTom

Doppel-As
Dabei seit
03.02.2007
Beiträge
168
Alter
50
Ort
Gummersbach
AW: Nach Starthilfe motorprobleme mit der Elektrik

Hallo !

Ich hoffe du haste dir da nichts an der Elektrik zerschossen.
Ich kann dir da leider nicht weiterhelfen. Ich hoffe es ist nichts schlimmes:ja:
 
onkeldirk

onkeldirk

Routinier
Dabei seit
05.03.2004
Beiträge
795
Alter
40
Ort
Essen
AW: Nach Starthilfe motorprobleme mit der Elektrik

meist wird dabei die Lima oder das Motorsteuergerät geschossen
 
J

juergen

Ex Co-Administrator
Dabei seit
13.04.2004
Beiträge
3.361
AW: Nach Starthilfe motorprobleme mit der Elektrik

Das liest sich stark nach einem Defekt am Steuergerät. Normalerweise verursacht eine Starthilfe keine Problem an der Elektrik. Habt ihr vielleicht aus Versehen die Pole falsch angeschlossen, oder bist du mit dem Pluspol des Kabels beim Anschließen kurz an die Karosse gekommen ?
 
G

Gast4848

Gast
AW: Nach Starthilfe motorprobleme mit der Elektrik

Also wenn die Batterie des anderen total leer war gabs beim Anschließen des Kabels zu 99% ne Spannungsspitze und diese kann von einem Steuergerät bzw. el. Bauteil nie sofort ganz weggesteckt werden! Meist geht dabei die Elektrik flöten und so liest es sich auch hier.

Wie und wo habt ihr das Kabel denn angeschlossen? Gibt ja nicht umsonst ne Anleitung zum Anschließen, wie man es machen sollte.
 
malSehn

malSehn

Werkstattmeister
Dabei seit
19.10.2003
Beiträge
2.125
Alter
52
Ort
hainburg
spannungsspitzen vermeidet man, indem man zuerst das spenderauto startet und auf ca. 2000 u/min hält (erregerspannung lima..) und DANN erst mit dem liegengebliebenen fahrzeug den startveruch unternimmt.. niemals bei stehendem motor machen..
 
G

Gast4848

Gast
spannungsspitzen vermeidet man, indem man zuerst das spenderauto startet und auf ca. 2000 u/min hält (erregerspannung lima..) und DANN erst mit dem liegengebliebenen fahrzeug den startveruch unternimmt.. niemals bei stehendem motor machen..
Falsch gedacht, die Spannungsspitzen entstehen beim Anschließen der Kabel schon, da die Batterie schon saft zieht! Das mit dem Spenderauto laufen lassen hat nur den Grund, das der Empfänger die Batterie des Spenders nicht direkt leer macht!

Ist halt nun die Frage ob se das Massekabel von Pol zu Pol oder von Pol zu Motormasse gelegt haben! :Fragezeichen:
 
chaos

chaos

Gesperrt
Dabei seit
06.11.2005
Beiträge
1.334
Ort
der wo ich auch arbeite...
ich schätze mal von pol zu pol, so wie es irgendwie jeder macht (obwohl pol zu masse ja richtig wäre)

aber es könnte auch nur der Regler der Lima defekt sein (weswegen wäre sonst seine Batterie vorher alle?!)
 
malSehn

malSehn

Werkstattmeister
Dabei seit
19.10.2003
Beiträge
2.125
Alter
52
Ort
hainburg
Falsch gedacht, die Spannungsspitzen entstehen beim Anschließen der Kabel schon, da die Batterie schon saft zieht! Das mit dem Spenderauto laufen lassen hat nur den Grund, das der Empfänger die Batterie des Spenders nicht direkt leer macht!

Ist halt nun die Frage ob se das Massekabel von Pol zu Pol oder von Pol zu Motormasse gelegt haben! :Fragezeichen:

r.h.etzold schreibt dazu in seinem schlauen "jetzt mache ich es mir selbst" buch auf seite 245:

...
grundsätzlich motor des spenderfahrzeuges während des startvorganges mit leerlaufdrehzahl ...
(gut, da habe ich es mit meinen 2000 u/min etwas zu gut gemeint, macht ja auch unnötig lärm...)[/quote]
... drehen lassen. dadurch wird eine beschädigung des generators durch spannungsspitzen vermieden
ist ja auch irgendwie logisch, denn sonst würde man ja auch die eigene batterie nie gefahrlos an- / oder abklemmen können, wenn dies alleine schon für spannungsspitzen reichen würde.. erst wenn der andere wagen durch eingeschaltete verbraucher wie z.b. eben den anlasser oder zündanlage zusätzlichen strom "zieht" (beim anlassen zb. bis 200 a (ich weiß ampere ist strom und keine spannung..) ) dann können beschädigungen auftreten. sieht man ja wenn man z.b. eine batterie mal anklemmt und das innenlich ist durch geöffnete türen z.b. auf ein geschaltet, dann zieht es ja auch schon funken amm batteriepol
 
K

Klaus aus Forst

Tripel-As
Dabei seit
15.01.2007
Beiträge
385
Hallo Lars,

dass hört sich nicht gut an. Ob ich Dir da helfen kann, weiß ich nicht.
Mein Tipp ist folgender, fange bitte systematisch an:

1. Spannungsmessung über den Polklemmen der Batterie. Am besten bei verschiedenen Drehzahlen es Motors.
Im Leerlauf (ca. 800 U/min) sollten es etwas über 13 V sein. Bei 4000 U/min sollte die Spannung auf keinen Fall über 14,8 V steigen.
Eine volle Batterie kann auch im Leerlauf über 14 V Spannung bringen.
Wenn man das Licht (Hauptscheinwerfer) einschaltet, sollte die neue Last für die Lichtmaschine ausgeregelt werden. Die Spannung ist vor und nach dem
Einschalten der Hauptscheinwerfer etwas gleich. Eine Spannung um 14 V ist immer O.K.
Hast Du Spannungen über 15 V bis 17 V an deiner Autobatterie anliegen, ist die Lichtmaschine (Regler) defekt.
2. Ist hier alles im grünen Bereich muss man unbedingt den Fehlerspeicher vom Motorsteuergerät auslesen. Beim Vectra B geht dass im Prinzip nur in einer Werkstatt (z. B. ATU oder Opel) Hier wird ein Testgerät TECH 2 an den Servicestecker vom Vectra angeschlossen und alle Fehler, die abgelegt wurden, ausgelesen. Du bekommst in der Regel einen Ausdruck. Der Saß kostet ca. 20 Euro.

Beide Punkte können belegen, dass die Lichtmaschine defekt ist. In diesem Fall brauchst du eine neue Lichtmaschine, die zu deinem Vectra passt oder du kannst nur den Regler an der Lichtmaschine (wenn das Teil von Bosch ist) wechseln lassen. Hast du eine Lichtmaschine von DELCO Remy in deinem Vectra wird es schwieriger und teuerer. Den Regler von DELCO REMY kann man nur durch Zerlegen der Lichtmaschine wechseln. Die Werkstätten wechseln in diesem Fall immer die gesamte Lichtmaschine.
Bei einer Reparatur der Lichtmaschine wäre es sinnvoll auch die Kohlenbürsten zu wechseln. Im Internet gibt es preiswerte Lichtmaschinen ab ca. 60 Euro für den Vectra B (Typ beachten). Der Einbau einer Lichtmaschine im Vectra B ist nicht ganz einfach und kann je nach Typ (Motorisierung mit und ohne Klima) eine bis drei Stunden dauern.

Ist dein Problem größer kann durch eine Spannungsspitze auch das Motorsteuergerät zerschossen sein. Jetzt wird es richtig teuer. Nur mit Teilen vom Verwerter könnte man jetzt die Kosten in Grenzen halten. Neuteile von Opel sind richtig teuer. Ohne technisches Verständnis kannst Du die Aufgabe selbst nicht in den Griff bekommen.
Man sollte mit einer defekten Lichtmaschine nicht Auto fahren. Der Schaden kann nur noch größer werden. Die Lampen sterben im Zeitraffer! Die Elektronik geht kaputt.

Ich habe einige Dateien, die sich mit dem Problem eingehender beschäftigen. Schau sie bitte an. E-Mail an deine Adresse.

Mit freundlichen Grüßen

Klaus
 
G

Gast4848

Gast
Also Spannungsspitze ist nicht gleich Spannungsspitze und das was der in dem Buch schreibt is da auch net immer sooo richtig. Also wenn du die Batterie anklemmst und es funkt, entsteht stellenweise an den Verbrauchern die Dauerplus haben auch ne Spannungsspitze. Deshalb funkt es ja auch, weil irgendwo von 0 A auf einmal ne gewisse mA / A Zahl anliegt! Somit geht die dort anliegende Spannung auf von 0V blitzartig auf 5, 9 12V oder sonst was! Also ne Spannungsspitze kann auch von 0V auf 5V gehen! Du glaubst garnet, wie mir das Thema in der Ausbildung zum Streitthema gemacht haben, wegen genau dieser Definition. :biggrin:

Aber die Sache ist es jetz nicht wert drüber zu streiten oder sonst wie. *hand geb*

Und das mit dem laufen lassen is ja nur, dass die Spenderbatterie weiterhin geladen wird und dann am Ende keine zwe Autos mit leerer Batterie dastehen.
 
L

lars

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
19.03.2007
Beiträge
7
Ort
KS
Also erstmal vielen dank für eure beiträge, grundsätzlich war das kabel richtig angeklemmt ( bin elektriker ).
nachdem wir heute eine längere fahrt gemacht haben musste ich zuhause feststellen das die batterie vollkommen leer war, es hat nochnichtmal mehr dafür gereicht den anlasser knacken zu lassen, also gehts morgen früh zum freundlichen der soll es richten, wird wohl die lima oder der laderegeler sein.
Werd es dann hier reinschreiben was los war.

Gruß Lars
 
Siggi-B-V6

Siggi-B-V6

Co-Admin from passion
Dabei seit
09.12.2004
Beiträge
4.032
Alter
58
Ort
Vallendar
Zitat ADAC:

Der Motor läuft!
Jetzt drei wichtigte Punkte beachten:
  • Im soeben gestarteten Fahrzeug einen starken elektrischen Verbraucher einschalten (Gebläse oder Heckscheibenheizung), denn beim Lösen der Polzangen könnten im Bordnetz Spannungspitzen auftreten. Diese höheren Spannungen stellen u.U. ein Risiko für elektronische Bauteile im Auto dar.
  • Anschließend erst schwarzes Minuskabel lösen, dann rotes Pluskabel abnehmen
  • Den zusätzlich betriebenen elektrischen Verbraucher wieder ausschalten
 
L

lars

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
19.03.2007
Beiträge
7
Ort
KS
Hallo an Alle

also die lima wars, hat mich heut incl. hinschleppen 638€ beim
freundlichen gekostet.
nochmal vielen dank fürs posten.

Gruß Lars
 
Thema:

Nach Starthilfe Motorprobleme mit der Elektrik

Nach Starthilfe Motorprobleme mit der Elektrik - Ähnliche Themen

  • Batterie ist tiefentladen - Welche batterie?

    Batterie ist tiefentladen - Welche batterie?: Vllt. wurde diese frage schon hunderte mal gestellt, aber was brauchbares habe ich per sufu nicht gefunden. Mein vecci stand ca. 2 wochen bei der...
  • Opel Vectra B Startet mit warmen Motor nicht!

    Startet mit warmen Motor nicht!: Nachdem ich lange Zeit ohne Probleme unterwegs war, dachte sich mein Vecci (Bj.11/97, X18XE) dass er mich mal wieder ärgern muss. Zur...
  • Opel Vectra B Starthilfe /Power Station / Notstrom für Diesel

    Starthilfe /Power Station / Notstrom für Diesel: Hallo Leute! Ich habe vor, mir eine sogenannte "Power Station" zuzulegen. Preislich liegt diese in der unteren Mitte: Power Pack Mobile...
  • Opel Vectra B Vectra B gibt den Geist auf !! Hilfe Wichtig !!

    Vectra B gibt den Geist auf !! Hilfe Wichtig !!: erstmal hi @ all. da mir ja hier bisher immer gut geholfen habe,bitte ich auch jetzt dringend um hilfe.zum Problem: ich habe einen opel vectra b...
  • Vectra C GTS Batterie Leer

    Vectra C GTS Batterie Leer: Hallo an alle Ich habe mal eine Frage an Euch...... Bin mit Meinen Vectra C schon eine weile nicht gefahren.Jetzt habe Ich mir ein Neues Radio...
  • Vectra C GTS Batterie Leer - Ähnliche Themen

  • Batterie ist tiefentladen - Welche batterie?

    Batterie ist tiefentladen - Welche batterie?: Vllt. wurde diese frage schon hunderte mal gestellt, aber was brauchbares habe ich per sufu nicht gefunden. Mein vecci stand ca. 2 wochen bei der...
  • Opel Vectra B Startet mit warmen Motor nicht!

    Startet mit warmen Motor nicht!: Nachdem ich lange Zeit ohne Probleme unterwegs war, dachte sich mein Vecci (Bj.11/97, X18XE) dass er mich mal wieder ärgern muss. Zur...
  • Opel Vectra B Starthilfe /Power Station / Notstrom für Diesel

    Starthilfe /Power Station / Notstrom für Diesel: Hallo Leute! Ich habe vor, mir eine sogenannte "Power Station" zuzulegen. Preislich liegt diese in der unteren Mitte: Power Pack Mobile...
  • Opel Vectra B Vectra B gibt den Geist auf !! Hilfe Wichtig !!

    Vectra B gibt den Geist auf !! Hilfe Wichtig !!: erstmal hi @ all. da mir ja hier bisher immer gut geholfen habe,bitte ich auch jetzt dringend um hilfe.zum Problem: ich habe einen opel vectra b...
  • Vectra C GTS Batterie Leer

    Vectra C GTS Batterie Leer: Hallo an alle Ich habe mal eine Frage an Euch...... Bin mit Meinen Vectra C schon eine weile nicht gefahren.Jetzt habe Ich mir ein Neues Radio...
  • Oben