Opel Vectra A Motorumbau x16nz-c20ne

Diskutiere Motorumbau x16nz-c20ne im Vectra - Umbauten am Vectra Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Kabel ist lang genug! Oder du machst die alte Lötstelle auf8) So oft wechselt man die Pumpe ja nicht, und wenn dann ist das 2min Lötarbeit und...
Veccitarier

Veccitarier

Herr der Schraubendreher
Dabei seit
04.07.2010
Beiträge
1.196
Kabel ist lang genug!
Oder du machst die alte Lötstelle auf8)
So oft wechselt man die Pumpe ja nicht, und wenn dann ist das 2min Lötarbeit und damit kann ich leben^^
 
Sommervecci

Sommervecci

Tripel-As
Themenstarter
Dabei seit
01.04.2012
Beiträge
347
Wie hast du den das gemacht Lötstelle auf oder abgeschnitten und neue gemacht.
Werde dann Löten ist mir sicherer und sowas hällt ja nen halbes Auto leben.
 
Veccitarier

Veccitarier

Herr der Schraubendreher
Dabei seit
04.07.2010
Beiträge
1.196
Lötstelle aufgemacht,aber die kabel wären auch lang genug zum abschneiden
 
Sommervecci

Sommervecci

Tripel-As
Themenstarter
Dabei seit
01.04.2012
Beiträge
347
Ok Danke :151:
Werde das dann vor Ort entscheiden wie ich es nun mache.
 
Sommervecci

Sommervecci

Tripel-As
Themenstarter
Dabei seit
01.04.2012
Beiträge
347
Habe mir Heute mal einen NE mal von näheren angekuckt ;(
Und wollte da nochmal wissen wozu diese Runde Platte Dose an der Vorlauf Leitung mit drane ist.
Kann man die auch weg lassen oder hatt die eine Spezielle Funkton weil der x16sz und der c18nz haben die ja auch nicht.
 
Veccitarier

Veccitarier

Herr der Schraubendreher
Dabei seit
04.07.2010
Beiträge
1.196
das ist wohl der Membrandämpfer,
der sorgt dafür das keine Gasblasen in das Einpsritzsystem gelangen.

Stabilisiert also nochmal den Druck im System der Einspritzung am Motor, wenn du das Ding nicht dran hast, kann es sein das dein Motor hin und wieder ruckelt oder keine Leistung hat.

Dat war die Info von meinem Opa.(Sein ganzen Arbeiterleben bei Opel gewesen)
er war sich aber nichtmehr 100% sicher aber google spuckt was ähnliches aus;(
 
Sommervecci

Sommervecci

Tripel-As
Themenstarter
Dabei seit
01.04.2012
Beiträge
347
Ok dann werde ich mir eine besorgen.
Nochmal eine andere Frage wenn man die Antriebswellen abmontiert kann man den Vectra dann noch rollen oder abschleppen (Ziehen)
 
Veccitarier

Veccitarier

Herr der Schraubendreher
Dabei seit
04.07.2010
Beiträge
1.196
Bedingt, ist nicht gerade das beste für die Radlager,
hab meinen ohne Antriebswellen nur übern Hof geschoben von einer Halle in die Werkstatt und danach waren die Räder ganzschön Löcker, trotz angezogener Radbolzen!
Waren zum Glück nur die 1.6er Federbeine/Radlager und Radnaben8)

Wenn es zu vermeiden ist würde ich es lassen!
Die Antriebswellen stabilisieren ja die Radlager in gewisserweise und halten die Radnaben in Position!
 
Sommervecci

Sommervecci

Tripel-As
Themenstarter
Dabei seit
01.04.2012
Beiträge
347
Es ist leider nicht zu vermeiden.
Am Wochenende wollen wir mein Vectra von meiner Garage in eine Kleine Werkstatt Abschleppen also Ziehen.
Sind 2 Km wenn ich das mit den 1.6 Federbeinen mache ist das ja nicht so schlimm oder was kann da im schlimsten Falle kaputt gehen.
Das Rad und die Nabe drehen doch beim Rollen rund wie beim Fahren doch auch oder.
 
Veccitarier

Veccitarier

Herr der Schraubendreher
Dabei seit
04.07.2010
Beiträge
1.196
Also wenn es sich nicht vermeiden lässt und du es mit den 1.6er Ferderbeinen machst, dann zerleg die Antriebswellen vom 1.6er, also bau die äußeren Gelenke ab und schraub nur die ran, damit stabiliesierst du dann die Radnabe und das Radlager, wenn du das einfach so machst, dann kann es gut sein das du auf dem Weg dahin auf einmal ein Drei-, oder Zweirad hast und das ist dann alles andere als Witzig!

Im Schlimmsten fall zerlegts dir nämlich das Radlager und dann hast du ein Rad samt Nabe das dann leider nichtmehr an sondern neben deinem Auto ist
 
Sommervecci

Sommervecci

Tripel-As
Themenstarter
Dabei seit
01.04.2012
Beiträge
347
Ok das ist eine gute idee
Habe die Servoleitungen heute auch abgbaut weil die beim Ausbau stören.
Kann ich ja ohne Probleme Lenken auch wenn die ab sind oder ???
drehe ja nur den schlüssel um strom ist ja Komplett Tot
 
Zuletzt bearbeitet:
Veccitarier

Veccitarier

Herr der Schraubendreher
Dabei seit
04.07.2010
Beiträge
1.196
ja kannst du auch, geht halt schwer und ist nicht ganz soooo optimal fürs lenkgetriebe aber ich sag ma 2km wirds shcon ab können8)

Ich hab die Servopumpe als ganzes abgebaut und hängen lassen, hat mir ne kleine Sauerei und das Befüllen und entlüften der Servo gespart8)
Hauptsächlich hatte ich kein bock auf Sauerei die 5min Zeitersparnis beim zusammenbau warn mir dabei wurst?(
Der einzige Grund der mich wirklich dazu "überredet" hat war das die Servopumpe die am NE dran war ziemlich großes Axialspiel hatte, und die von meinem 1.6er eben noch top ist8)
 
Sommervecci

Sommervecci

Tripel-As
Themenstarter
Dabei seit
01.04.2012
Beiträge
347
ja kannst du auch, geht halt schwer und ist nicht ganz soooo optimal fürs lenkgetriebe aber ich sag ma 2km wirds shcon ab können8)
Wie meinste den das genau abkönnen.
Die Servopumpe und das Lenkgetrebe Arbeiten doch nur bei laufendem Motor wenn alles an ist.
Oder Arbeitet das Lenkgetriebe auch wenn man Lenkt und die Zündung ist nicht an ???
 
Veccitarier

Veccitarier

Herr der Schraubendreher
Dabei seit
04.07.2010
Beiträge
1.196
Ich weiß jetzt nicht im Detail wie die Lenkung beim Vecci aufgebaut ist,
das Lenkgetriebe ist ja rein Mechanisch, wird nur von der Sevo bei laufenden Motor unterstützt....
diese Unterstützung fällt weg, ist ja klar.
und dadurch das du ja nun auch keine Servoflüssigkeit mehr drin hast, läuft das jetzt trocken, ein gewisser rest wird noch drin sein und das wird wohl auch als schmierung reichen für die 2km
 
Sommervecci

Sommervecci

Tripel-As
Themenstarter
Dabei seit
01.04.2012
Beiträge
347
Also es ist nur Servoöl aus den Leitungen raus gekommen die ich ab gemacht habe.
Aus dem Lenkgetriebe ist nichts raus gelaufen.
Also müßte das ja da nich drine sein.
Kann das Servoöl den beim Lenken raus gedrückt werden ???
Eigentlich doch nur wenn die Pumpe mit drane wäre weil die Pumpt ja das ganze öl durch die Leitungen und das Lenkgetriebe Pumpt.
 
Veccitarier

Veccitarier

Herr der Schraubendreher
Dabei seit
04.07.2010
Beiträge
1.196
sollte normal nichts passieren, ich würde aber sicherheitshalber entweder beide Leitungen verschliesen, oder miteinander verbinden...nicht das du doch ne Spur hinterher ziehst8)
wie gesagt, normal passiert da nichts.
 
Sommervecci

Sommervecci

Tripel-As
Themenstarter
Dabei seit
01.04.2012
Beiträge
347
Meinst du mit verschliesen mit einem Tuch zu machen oder so.
Die Leitungen drane machen wegen dem Lenkgetriebe oder wenn vieleicht Öl raus kommt ???
 
Veccitarier

Veccitarier

Herr der Schraubendreher
Dabei seit
04.07.2010
Beiträge
1.196
weil evtl Öl rauskommt... wie gesagt kenn das nicht im detail, kann mir aber vorstellen das da noch n Schuss rauskommt beim lenken8)

Tuch rein oder so könnte schon reichen, wenns nur für 2km ist kann ja so viel nicht passieren
 
Thema:

Motorumbau x16nz-c20ne

Motorumbau x16nz-c20ne - Ähnliche Themen

  • Opel Vectra C Z20NET 300 PS Umbau

    Z20NET 300 PS Umbau: Serwus Liebe Vectra Gemeinde, Ich habe ein paar Fragen bezüglich eines Motortunings bei Meinem z20net. Ziel Leistung wäre 250 bis 300 PS...
  • Opel Vectra B Motorumbau X16XEL

    Motorumbau X16XEL: Hallo zusammen, lange ist's her wo ich das letzte Mal einen Vectra mein Eigen nannte. Jetzt habe ich seit Mai letzten Jahres einen und habe die...
  • Opel Vectra B Nach Motorumbau Probleme mit der ZV

    Nach Motorumbau Probleme mit der ZV: Hallo zusammen, Um das Problem zu Beschreiben muss ich ein bisschen ausholen: Angefangen hat es damit das mir auf der Fahrt zu Arbeit der...
  • Opel Vectra B Motorumbau von Z18XE oder X20XEV, wer hat erfahrung

    Motorumbau von Z18XE oder X20XEV, wer hat erfahrung: Mahleit... Da mein Z18XE Motor ausgedient hat und ich noch einen Vectra B Schlachter mit sehr gutem X20XEV Motor stehen habe, würde ich den gerne...
  • Opel Vectra B Umbau von x16xe auf x25xe und umbau von Automatik auf Schalter

    Umbau von x16xe auf x25xe und umbau von Automatik auf Schalter: Hallo zusammen, Vorstellung: Ich bin der Marc bin 27 und komme aus der Nähe von Aachen. Ich habe nun mittlerweile 2 Vectras einen 1.6 16v und...
  • Umbau von x16xe auf x25xe und umbau von Automatik auf Schalter - Ähnliche Themen

  • Opel Vectra C Z20NET 300 PS Umbau

    Z20NET 300 PS Umbau: Serwus Liebe Vectra Gemeinde, Ich habe ein paar Fragen bezüglich eines Motortunings bei Meinem z20net. Ziel Leistung wäre 250 bis 300 PS...
  • Opel Vectra B Motorumbau X16XEL

    Motorumbau X16XEL: Hallo zusammen, lange ist's her wo ich das letzte Mal einen Vectra mein Eigen nannte. Jetzt habe ich seit Mai letzten Jahres einen und habe die...
  • Opel Vectra B Nach Motorumbau Probleme mit der ZV

    Nach Motorumbau Probleme mit der ZV: Hallo zusammen, Um das Problem zu Beschreiben muss ich ein bisschen ausholen: Angefangen hat es damit das mir auf der Fahrt zu Arbeit der...
  • Opel Vectra B Motorumbau von Z18XE oder X20XEV, wer hat erfahrung

    Motorumbau von Z18XE oder X20XEV, wer hat erfahrung: Mahleit... Da mein Z18XE Motor ausgedient hat und ich noch einen Vectra B Schlachter mit sehr gutem X20XEV Motor stehen habe, würde ich den gerne...
  • Opel Vectra B Umbau von x16xe auf x25xe und umbau von Automatik auf Schalter

    Umbau von x16xe auf x25xe und umbau von Automatik auf Schalter: Hallo zusammen, Vorstellung: Ich bin der Marc bin 27 und komme aus der Nähe von Aachen. Ich habe nun mittlerweile 2 Vectras einen 1.6 16v und...
  • Oben