Survival
Mopedschrauber
Themenstarter
Hallo,
ich besitze einen Vectra C Caravan 3.0 TDI Baujahr 2007. Ich habe ein Problem mit der Luftverteilung der Klimaanlage (Automatik).
Seit einiger Zeit bin ich der Meinung, dass aus den mittleren Luftauslässen (über dem Display, keine (wirklich keine!) Luft mehr ausgeblasen wird. Nur wenn ich die Luftverteilung auf manuell stelle, kommt Luft heraus.
Nun sagt mir mein FOH, dass das bei anderen Vectra's (und Signum's) ebenfalls der Fall ist. Allerdings kann ich das fast nicht glauben. Es ist doch nur logisch, dass, wenn ich eine Klimaautomatik mit Zonenregelung habe, der mittlere Auslass erst recht funktionieren müsste! Ansonsten wäre es ja so, dass, wenn der Beifahrer es schön kalt haben will und ich als Fahrer schön warm, wir uns in der Mitte ins gehege kommen würden.
Ausserdem bin ich der Meinung, dass dies zum Einen in meinem vorherigen Vectra Caravan (fast identisches Model) funktioniert hat und zum Zweiten ich mir zu 95% sicher bin, dass es auch schon bei meinem jetzigen Vectra funktioniert hat.
Darauf gekommen bin ich eigendlich nur weil meine hinteren Passagiere (meine Kinder) sich über Kalte Füße beklagt haben und ich die Heizung voll aufdrehen musste. Seitdem achte ich mehr darauf und wundere mich seither darüber, dass eben aus dem mittleren Auslass keine Luft ausgeblasen wird.
Zudem habe ich generell das Gefühl, dass die Regeleung nicht optimal und korrekt arbeitet.
Hat jemand von Euch auch solche Probleme? Kommt bei Euch Luft aus den mittlern Auslässen während die Klima- und Luftverteilungsautomatik eingeschaltet ist?
Gruß
Christian
ich besitze einen Vectra C Caravan 3.0 TDI Baujahr 2007. Ich habe ein Problem mit der Luftverteilung der Klimaanlage (Automatik).
Seit einiger Zeit bin ich der Meinung, dass aus den mittleren Luftauslässen (über dem Display, keine (wirklich keine!) Luft mehr ausgeblasen wird. Nur wenn ich die Luftverteilung auf manuell stelle, kommt Luft heraus.
Nun sagt mir mein FOH, dass das bei anderen Vectra's (und Signum's) ebenfalls der Fall ist. Allerdings kann ich das fast nicht glauben. Es ist doch nur logisch, dass, wenn ich eine Klimaautomatik mit Zonenregelung habe, der mittlere Auslass erst recht funktionieren müsste! Ansonsten wäre es ja so, dass, wenn der Beifahrer es schön kalt haben will und ich als Fahrer schön warm, wir uns in der Mitte ins gehege kommen würden.
Ausserdem bin ich der Meinung, dass dies zum Einen in meinem vorherigen Vectra Caravan (fast identisches Model) funktioniert hat und zum Zweiten ich mir zu 95% sicher bin, dass es auch schon bei meinem jetzigen Vectra funktioniert hat.
Darauf gekommen bin ich eigendlich nur weil meine hinteren Passagiere (meine Kinder) sich über Kalte Füße beklagt haben und ich die Heizung voll aufdrehen musste. Seitdem achte ich mehr darauf und wundere mich seither darüber, dass eben aus dem mittleren Auslass keine Luft ausgeblasen wird.
Zudem habe ich generell das Gefühl, dass die Regeleung nicht optimal und korrekt arbeitet.
Hat jemand von Euch auch solche Probleme? Kommt bei Euch Luft aus den mittlern Auslässen während die Klima- und Luftverteilungsautomatik eingeschaltet ist?
Gruß
Christian

Auch ich habe ja die Klimaautomatik, würde also passen. Ich fand es schon immer etwas befremdlich, wie lauwarm die Luft vorne im Winter daherkommt, während sie bei Autos ohne KA kochend heiß werden kann. Ich habe teilweise schon befürchtet, es heizt nicht korrekt. Wollte ja mal messen, ob die Gradanzeige mit der Innenraumtemp. übereinstimmt. Allerdings friert man auch nicht wirklich, insofern scheint das alles seine Ordnung zu haben. Wie es sich auf den hinteren Sitzen mit der Fußkälte verhält (siehe Beitrag oben von Survival) konnte ich bisher nicht testen. Dort sitzt bei mir selten jemand.

)
