Im Fahrerfußraumdie Verkleidung zur Pedalerie abnehmen. Dann die Lenkspindel verfolgen...am Ende ist eine 13er Schraube, die die Verbindung zum Lenkgetriebe sichert. Rausdrehen.
Haube auf, Ansauggehäuse f. Einspritzanlage ausbauen, Sicherungsblech für die Spurstangen abdrücken, die beiden Schrauben für die Spurstangen abschrauben. Vorsicht: Da läuft evtl. Öl raus.
Nun oben beim Relaiskasten die beiden Leitungen zum Lenkgetriebe lösen. Relaiskasten abnehmen und beiseite legen. Jetzt die Leitungen direkt am Lenkgetriebe lösen und beide herausnehmen.
Nun löst du die 4 Muttern, mit denen das LG an der Spritzwand befestigt ist. Das allein reicht nicht. 2 Muttern waren nur für die Schellen da. Darunter ist jeweils noch eine Mutter. Nun ist das Lenkgetriebe gelöst. Jetzt musst du versuchen, das Teil irgendwie durch drehen und wenden nach oben herauszunehmen. Bei mir wollte das damals nicht...da hab ich einfach die Bremsleitungen vom Hauptbremszylinder gelöst. Danach gab`s keine Platz-Probleme mehr. Hat den Nachteil, daß die Bremsanlage danach entlüftet werden will.
Alternativ kann man das Getriebe sicher auch nach unten rausnehmen. Hab ich aber nie gemacht und kann dazu wenig sagen.
Falls du ein ZF-Lenkgetriebe hast: Besorg dir vorher passende Kupferdichtringe. Eigentlich ersetzt man das Sicherungsblech für die Spurstangen ebenfalls. Die Schraube an der Lenkspindel sollte mit Schraubensicherung eingestrichen werden.