Keine Plakette wegen Lenkradschloß

Diskutiere Keine Plakette wegen Lenkradschloß im Vectra - Technische Probleme Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Hallo liebe Vectragemeinde, vielleicht kann mir ja hier jemand helfen! War heute zur Hauptuntersuchung und an meinem Vectra A Bj. 95 ist alles...
N

nimittag

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
24.05.2006
Beiträge
5
Hallo liebe Vectragemeinde,

vielleicht kann mir ja hier jemand helfen! War heute zur Hauptuntersuchung und an meinem Vectra A Bj. 95 ist alles soweit in Ordnung. Jedoch bekomme ich keine PLakette weil das Lenkradschloß bei gestecktem Schlüssel einrastet. Nun meine Frage was kann man dagegen tun? Braucht ihr weitere Angaben? Würde mich über eine antwort sehr freuen!

Gruß

Nils
 
malSehn

malSehn

Werkstattmeister
Dabei seit
19.10.2003
Beiträge
2.125
Alter
52
Ort
hainburg
hallo erstmal, ich würde sagen, du brauchst dringend ein neues lenkradschloss! der opelhändler deines vertrauens bestellt dir das anhand deiner schlüsselnumemr passend zu deinem zündschloss. ein lenkradschloss, was sich bei gestecktem schlüssel einrasten lässt, ist LEBENSGEFÄHRLICH!!!! stell dir mal vor, der fehler weitet sich aus und es rastet sagen wir, während der fahrt ein? in ner kurve z.b.? auf der autobahn? der tüv hat schon richtig gehandelt. ich hätte dich damit nichtmal vom hof fahren gelassen
 
rauscher83

rauscher83

Routinier
Dabei seit
11.02.2006
Beiträge
740
Alter
42
Ort
Pronsfeld
Da muss ich olli recht geben!!!
Besorg dir ein neues un fahr am besten bis dann nicht mehr es sei denn du hass bock im krankenhaus wach zu werden!!!
 
DannySahne

DannySahne

Tripel-As
Dabei seit
25.01.2005
Beiträge
497
Alter
50
Ort
Sachsen
absolut richtig----->am besten stehen lassen und neues schloss verbauen,ist lebensgefährlich....wenn das während der fahrt einrastet...
 
N

nimittag

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
24.05.2006
Beiträge
5
Hallo, danke für die schnellen Antworten! Kann man das Schloss denn auch selber tauschen? Bei dem Opelhändler den ich bereits angefragt habe hat man 300 € aufgerufen! Das halte ich für "leicht" überteuert. Achja das Schloss rastet bei der rausziestellung ein und nicht bei der Stufe I oder so aus diesem Grund gehe ich davon aus das es zwar gemacht werden soll aber keine akute Gefahr besteht!
 
Zuletzt bearbeitet:
eisbär4910

eisbär4910

Eroberer
Dabei seit
05.04.2006
Beiträge
85
Alter
41
Ort
Oberösterreich / Ried im Innkreis
Gutes Thema, jedoch habe ich das umgekehrte Problem.

Bei mir ist der "Bolzen" für das Lenkradverriegelung gebrochen und ich habe ihn entfernt.

Bekomme damit noch den TÜV??

mfg Stefan
 
N

nimittag

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
24.05.2006
Beiträge
5
Hallo Stefan,

das war mein erster Gedanke! "Ey kann ich das Lenkradschloss nicht ganz lahm legen?!" Und die Antwort des Prüfers war: "Nein das ist Vorschrift, zum Schutz gegen Unbefugte benutzung!"

Wenns anders sein sollte korrigiert mich bitte! Dann würd ich es raus machen der Wagen ist denke ich mal nicht mehr so Diebstahlgefährdet und es gibt ja immernoch die elektr. Wegfahrsperre.....
 
rauscher83

rauscher83

Routinier
Dabei seit
11.02.2006
Beiträge
740
Alter
42
Ort
Pronsfeld
eisbär4910 schrieb:
Gutes Thema, jedoch habe ich das umgekehrte Problem.

Bei mir ist der "Bolzen" für das Lenkradverriegelung gebrochen und ich habe ihn entfernt.

Bekomme damit noch tüv
Also ndazu muss ich sagen ich hab noch nie in Tüv männlein gesehen das nach dem Lenkschloß guckt!!!
 
eisbär4910

eisbär4910

Eroberer
Dabei seit
05.04.2006
Beiträge
85
Alter
41
Ort
Oberösterreich / Ried im Innkreis
Ich habe leider keine Ahnung, wie das mit dem deutschen TÜV so ist.

Jedoch lasse ich mit meinem Vectra eine Vollabnahme in Deutschland machen, damit ich ihn anschließend nach Österreich überstellen kann.

Da dachte ich mir, ich frage sicherheitshalber nach.

mfg Stefan
 
malSehn

malSehn

Werkstattmeister
Dabei seit
19.10.2003
Beiträge
2.125
Alter
52
Ort
hainburg
nimittag schrieb:
... Achja das Schloss rastet bei der rausziestellung ein und nicht bei der Stufe I oder so aus diesem Grund gehe ich davon aus das es zwar gemacht werden soll aber keine akute Gefahr besteht!

schon verstanden... aber das ist NOCH so... und war ja auch nicht so vorgesehen.. wer sagt dir denn, das es nicht eines tages auch bei I oder II einrastet? das da was drinnen herumfällt oder so... ich würd nichts riskieren! das schloss kannst auch selber tauschen, dann kostet es sicher keine 300,-
 
V

vectraschlumpf

Tripel-As
Dabei seit
01.12.2005
Beiträge
436
Alter
63
Ort
56729 Boos/Eifel
:wink1: Hallo,

Was hier gebraucht wird. ist der Schloßträger und der kann z. B. auch vom Corsa sein, weis jetzt nicht A oder B, fahre ich nämlich selbst so im 2ltr. GT.
Den Schließzylinder kann man, mittels eines dünnen Schraubendrehers oder Drahtes, aus dem Schloßträger ausbauen, und in einen vom Schrott wieder einbauen dann kostet das vieleicht 50€.
 
N

nimittag

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
24.05.2006
Beiträge
5
@ eisbär: super link! hatte es schon fast bestellt! doch da fiel mir die elektronische wegfahrsperre ein! Der bei ebay angebotene Schlüsselsatz sieht nicht danach aus,... ! Irre ich mich ! wer weiss rat??
 
Vectra CDX

Vectra CDX

MESSIAS
Dabei seit
03.10.2002
Beiträge
5.266
Ort
Kiel
...was hat der Schloßsatz denn mit der WFS zu tun?
 
vwjäger

vwjäger

Tripel-As
Dabei seit
06.03.2004
Beiträge
305
Alter
44
Ort
üttfeld/eifel
tach

bei wfs is halt wichtig das die nen transponder am zündschloss haben .
 
Vectra CDX

Vectra CDX

MESSIAS
Dabei seit
03.10.2002
Beiträge
5.266
Ort
Kiel
...aber du tauschst doch nur den Schließzylinder aus?! Das ist doch rein mechanisch...war bei mir jedenfalls so.
 
vwjäger

vwjäger

Tripel-As
Dabei seit
06.03.2004
Beiträge
305
Alter
44
Ort
üttfeld/eifel
tach

ich muss ehrlich zugeben das ich grade überfragt bin .
 
V

vectraschlumpf

Tripel-As
Dabei seit
01.12.2005
Beiträge
436
Alter
63
Ort
56729 Boos/Eifel
:wink1: Hi,

es genügt wirklich nur den Schloßträger mit der Zündplatte zu wechseln, die eigenen Schließzylinder und Schlüssel weiterbenutzen.Bei Wfsp mit Transponder ist der Transponder im Sclüssel eingeklebt, kann man aber, wenn ein neuer Sclüssel nötig wird, herrausnehmen und in den neuen einkleben. Die eigendliche Technik der Wfsp ist im ZV - Steuergerät und Motorsteuergerät integriert. Kann angesteuert werden per Transponder oder FFB
 
vwjäger

vwjäger

Tripel-As
Dabei seit
06.03.2004
Beiträge
305
Alter
44
Ort
üttfeld/eifel
tach

das zündschloss muss doch aber irgendwie erkennen das der schlüssel freigegeben is . da reicht ein transponder im schlüssel aber net .
 
malSehn

malSehn

Werkstattmeister
Dabei seit
19.10.2003
Beiträge
2.125
Alter
52
Ort
hainburg
der "empfänger" für den transponder, der die signale dann ans wfs-stg weiterleitet, sitzt sicherlich in der nähe des zündschlosses, stefan. aber das der da DRIN sitzt glaube ich auch eher nicht. sicher in der verkleidung oder an der lenksäule. die eigentliche trennung bzw. "freischaltung" von anlasser, benzinpumpenrelais usw. erfolgt ja denn nicht direkt am zündschalter, sondern die kabel sind abgegriffen und laufen über ein stg. für die wfs. nur der empfänger, der wird da schon irgendwo in der nähe sitzen.
 
Thema:

Keine Plakette wegen Lenkradschloß

Keine Plakette wegen Lenkradschloß - Ähnliche Themen

  • Grüße aus der Pfalz

    Grüße aus der Pfalz: Hallo Gemeinde, wollte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Sascha und bin aus dem Bad Kreuznacher Umkreis. Bin 39 jahre alt und Autos sind mein...
  • Opel Vectra C wie nebelscheinwerfer einstellen

    wie nebelscheinwerfer einstellen: Hi Weiß einer wie man die Nebelscheinwerfer seitlich und in der höhe einstellen kann? Finde einfach keine Einstellschrauben. Der Tüv will mir die...
  • Opel Vectra A Loch im Kofferaumboden ...trotzdem TÜV-Plakette????

    Loch im Kofferaumboden ...trotzdem TÜV-Plakette????: Hallo Leute..habe da mal ein dämliche Frage....hab nen Vectra A 1.8i Automatik..Bj.1995...Km.113.200...muss noch imJUni diesen Jahres zum...
  • Plakettenvahnsinn

    Plakettenvahnsinn: Plakettenwahnsinn ...und der Plakettenwahnsinn geht in die nächste Runde! So wie es aus sieht habe ich nun zum zweiten Mal einen Diesel...
  • Opel Vectra B Lohnt der Rußpartikelfilter überhaupt?

    Lohnt der Rußpartikelfilter überhaupt?: Hallo Leute! Ich fahre zur Zeit nen 2.2 DTI mit gelber Plakette und das wollte ich noch bis Mitte 2015 -> dann wollt ich mir was größeres kaufen...
  • Lohnt der Rußpartikelfilter überhaupt? - Ähnliche Themen

  • Grüße aus der Pfalz

    Grüße aus der Pfalz: Hallo Gemeinde, wollte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Sascha und bin aus dem Bad Kreuznacher Umkreis. Bin 39 jahre alt und Autos sind mein...
  • Opel Vectra C wie nebelscheinwerfer einstellen

    wie nebelscheinwerfer einstellen: Hi Weiß einer wie man die Nebelscheinwerfer seitlich und in der höhe einstellen kann? Finde einfach keine Einstellschrauben. Der Tüv will mir die...
  • Opel Vectra A Loch im Kofferaumboden ...trotzdem TÜV-Plakette????

    Loch im Kofferaumboden ...trotzdem TÜV-Plakette????: Hallo Leute..habe da mal ein dämliche Frage....hab nen Vectra A 1.8i Automatik..Bj.1995...Km.113.200...muss noch imJUni diesen Jahres zum...
  • Plakettenvahnsinn

    Plakettenvahnsinn: Plakettenwahnsinn ...und der Plakettenwahnsinn geht in die nächste Runde! So wie es aus sieht habe ich nun zum zweiten Mal einen Diesel...
  • Opel Vectra B Lohnt der Rußpartikelfilter überhaupt?

    Lohnt der Rußpartikelfilter überhaupt?: Hallo Leute! Ich fahre zur Zeit nen 2.2 DTI mit gelber Plakette und das wollte ich noch bis Mitte 2015 -> dann wollt ich mir was größeres kaufen...
  • Oben